Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.757
Hallo zusammen,
ich sah neulich bei einem Bekannten eine angekeimte Kurkuma-Wurzel, die er später einpflanzen wollte, um ihre Kultivierbarkeit zu testen. Da auch ich solche Experimente liebe, habe ich das Thema heute kurz anrecherchiert.
Dabei landete ich hier: Heilsames Kurkuma selbst anbauen und vermehren - smarticular.net
... und war erfreut, zu lesen, dass das wohl recht einfach geht, und sogar Indoor, d.h. ohne Balkon oder Garten. Und auch noch schön blüht, wenn man Glück hat: Kurkuma Pflanze (Safranwurz)- Kaufen | Anbau | Pflege (hier auch weitere Tipps zum Anbau).
Weiter unten auf der Seite fand ich noch folgenden Link: Gemüse anbauen ohne Garten: Diese Gemüse kannst du auch in der Wohnung ziehen - smarticular.net
Demnach kann das Indoor-Kultivieren mit etlichen Gemüse-Pflanzen funktionieren, z.B. Bohnen/Erbsen, Tomaten, Radieschen, Gurken, Zucchini, Zwiebel-Lauchgewächse, Ingwer, Feldsalat, Kohlrabi und natürlich Kräuter (wobei ich da nicht so gute Erfahrungen habe - einmal abernten ja, aber mehr oft nicht). Manch einer soll sogar schon Kartoffeln (in Mörtelwannen) in der Wohnung angebaut haben.
Zum notwendigen Düngen - mit Haushalts-"Abfällen" wie z.B. Kaffeesatz oder auch Bokashi - gibt es auch Tipps.
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Ich werde es wohl zunächst mit Kurkuma (Wurzel liegt schon hier, aus dem Bioladen) und Radieschen versuchen. Leider habe ich nicht viel "Fensterplätze" (größere Fensterbrett-Flächen) zur Verfügung und genügend Licht ist nach meiner Einschätzung sehr entscheidend.
ich sah neulich bei einem Bekannten eine angekeimte Kurkuma-Wurzel, die er später einpflanzen wollte, um ihre Kultivierbarkeit zu testen. Da auch ich solche Experimente liebe, habe ich das Thema heute kurz anrecherchiert.
Dabei landete ich hier: Heilsames Kurkuma selbst anbauen und vermehren - smarticular.net
... und war erfreut, zu lesen, dass das wohl recht einfach geht, und sogar Indoor, d.h. ohne Balkon oder Garten. Und auch noch schön blüht, wenn man Glück hat: Kurkuma Pflanze (Safranwurz)- Kaufen | Anbau | Pflege (hier auch weitere Tipps zum Anbau).
Weiter unten auf der Seite fand ich noch folgenden Link: Gemüse anbauen ohne Garten: Diese Gemüse kannst du auch in der Wohnung ziehen - smarticular.net
Demnach kann das Indoor-Kultivieren mit etlichen Gemüse-Pflanzen funktionieren, z.B. Bohnen/Erbsen, Tomaten, Radieschen, Gurken, Zucchini, Zwiebel-Lauchgewächse, Ingwer, Feldsalat, Kohlrabi und natürlich Kräuter (wobei ich da nicht so gute Erfahrungen habe - einmal abernten ja, aber mehr oft nicht). Manch einer soll sogar schon Kartoffeln (in Mörtelwannen) in der Wohnung angebaut haben.
Zum notwendigen Düngen - mit Haushalts-"Abfällen" wie z.B. Kaffeesatz oder auch Bokashi - gibt es auch Tipps.
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Ich werde es wohl zunächst mit Kurkuma (Wurzel liegt schon hier, aus dem Bioladen) und Radieschen versuchen. Leider habe ich nicht viel "Fensterplätze" (größere Fensterbrett-Flächen) zur Verfügung und genügend Licht ist nach meiner Einschätzung sehr entscheidend.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: