Themenstarter
- Beitritt
- 31.07.08
- Beiträge
- 2.393
Hallo zusammen,
ich möchte gerne wissen, was ihr von einer gepulsten AB-Therapie a la Dr.Jadin bei chronischer Borreliose hält.
So weit ich weiß behandelt Dr.Jadin Lyme-Patienten mit 7 oder 10 Tage AB (?), gefolgt von 4 Wochen Pause (?).Und bei jedem Therapiezyklus wird ein anderes AB verwendet (ein Mal z.B. Minocycline, das nächste Mal Doxycycline, usw.).Oder?
Weiß jemand, wie die Erfolgsaussichten bei dieser Therapie aussehen? Gibt es mit chronischen Borreliose-Patienten irgendwelche wissentschaftliche Untersuchungen?
Kann man damit eine Heilung erzielen? Oder nur eine Linderung oder Stabilisierung des Gesundheitszustandes?
Wer hat damit Erfahrung?
Ich überlege seit Langem diese Therapie anzufangen, gepaart mit Phytotherapie (Cowden oder Buhner Pflanzen, Knoblauch, proteolytische Enzyme, usw.-> AB + Pflanzen, dann 4 Wochen lang nur Pflanzen).Ich weiß allerdings nicht, ob ein Kassenarzt in meiner Nähe dies anwenden würde und das ohne Rat eines Spezis.Spezis sind leider ziemlich weit weg von zu Hause, lange Fahrten und hohe Kosten wären mit regelmäßigen Besuchen verbunden, wozu ich ehrlich gesagt weder die Kraft noch die Lust habe.Meine Idee ist, dem Kassenarzt einfach mal Vorschläge mit selbst gewählten AB zu machen, die bei Borreliose üblicherweise verwendet werden (ein Mal z.B. Minocycline + Azithromycine + Metro, das nächste Mal Doxycycline + Clarithromycine + Metro, usw.).Oder ich fahre eben zu einem Spezi.Ich weiß allerdings nicht, welche Spezis diese gepulste Therapie anwenden (nur 2 kommen momentan in Frage, da sie für mich bezahlbar wären).
Die Fragen, die ich mir dazu stelle:
*wenn Borrelien sich alle 12-24 Stunden vermehren, dann vermehren sie sich in den 4 Wochen ohne AB weiter, oder? Tetrazykline und Makrolide wirken dazu nur bakteriostatisch, daß heißt zerstören nicht die Bakterien, sondern hindern sie nur daran, sich weiter zu vermehren.Macht eine gepulste Therapie mit diesen AB dann Sinn? Denn wenn die Bakterien sich 7-10 Tage lang nicht vermehren können, dann können sie sich nach der Antibiose in der AB Pause weiter vermehren.In diesen 4 Wochen ohne AB vervielfachen sich die Bakterien,so daß man bei der nächsten Antibiose genauso viel Bakterien hat wie am Anfang der Antibiose.
* Tetrazykline und Makrolide wirken ja nur intrazellukär.Wirken sie dann auch auf extrazellulär lebende Bakterien? Oder muß man ein extrazellulär wirksames AB dazu verwenden, um alle Bakterien zu erreichen?
*Soll man Zystenknacker eigentlich gleichzeitig mit den AB gegen die spirochetale Formen einnehmen oder erst danach (z.B. 7 Tage Mino/Clari, anschliessend 10 Tage Metro)?
*Was würdet ihr gegen Biofilme tun? Knoblauch, proteolytische Enzyme einnehmen? Was ist wissenschaftlich da nachgewiesen? Samento/Banderol/Serrapeptase soll laut Prof.Sapi sehr effektiv in vitro sein, sind aber leider sehr teuer.
Eine allgemeine Frage noch dazu: weiß jemand wie lang Borrelien denn leben? Wenn man bakteriostatische AB wie Tetrazykline oder Makrolide dauernd einnimmt, wie lang sollte man sie denn nehmen, bis alle Borrelien-die sich darunter nicht vermehren können- von selbst absterben?
Danke für euere Antworten!
ich möchte gerne wissen, was ihr von einer gepulsten AB-Therapie a la Dr.Jadin bei chronischer Borreliose hält.
So weit ich weiß behandelt Dr.Jadin Lyme-Patienten mit 7 oder 10 Tage AB (?), gefolgt von 4 Wochen Pause (?).Und bei jedem Therapiezyklus wird ein anderes AB verwendet (ein Mal z.B. Minocycline, das nächste Mal Doxycycline, usw.).Oder?
Weiß jemand, wie die Erfolgsaussichten bei dieser Therapie aussehen? Gibt es mit chronischen Borreliose-Patienten irgendwelche wissentschaftliche Untersuchungen?
Kann man damit eine Heilung erzielen? Oder nur eine Linderung oder Stabilisierung des Gesundheitszustandes?
Wer hat damit Erfahrung?
Ich überlege seit Langem diese Therapie anzufangen, gepaart mit Phytotherapie (Cowden oder Buhner Pflanzen, Knoblauch, proteolytische Enzyme, usw.-> AB + Pflanzen, dann 4 Wochen lang nur Pflanzen).Ich weiß allerdings nicht, ob ein Kassenarzt in meiner Nähe dies anwenden würde und das ohne Rat eines Spezis.Spezis sind leider ziemlich weit weg von zu Hause, lange Fahrten und hohe Kosten wären mit regelmäßigen Besuchen verbunden, wozu ich ehrlich gesagt weder die Kraft noch die Lust habe.Meine Idee ist, dem Kassenarzt einfach mal Vorschläge mit selbst gewählten AB zu machen, die bei Borreliose üblicherweise verwendet werden (ein Mal z.B. Minocycline + Azithromycine + Metro, das nächste Mal Doxycycline + Clarithromycine + Metro, usw.).Oder ich fahre eben zu einem Spezi.Ich weiß allerdings nicht, welche Spezis diese gepulste Therapie anwenden (nur 2 kommen momentan in Frage, da sie für mich bezahlbar wären).
Die Fragen, die ich mir dazu stelle:
*wenn Borrelien sich alle 12-24 Stunden vermehren, dann vermehren sie sich in den 4 Wochen ohne AB weiter, oder? Tetrazykline und Makrolide wirken dazu nur bakteriostatisch, daß heißt zerstören nicht die Bakterien, sondern hindern sie nur daran, sich weiter zu vermehren.Macht eine gepulste Therapie mit diesen AB dann Sinn? Denn wenn die Bakterien sich 7-10 Tage lang nicht vermehren können, dann können sie sich nach der Antibiose in der AB Pause weiter vermehren.In diesen 4 Wochen ohne AB vervielfachen sich die Bakterien,so daß man bei der nächsten Antibiose genauso viel Bakterien hat wie am Anfang der Antibiose.
* Tetrazykline und Makrolide wirken ja nur intrazellukär.Wirken sie dann auch auf extrazellulär lebende Bakterien? Oder muß man ein extrazellulär wirksames AB dazu verwenden, um alle Bakterien zu erreichen?
*Soll man Zystenknacker eigentlich gleichzeitig mit den AB gegen die spirochetale Formen einnehmen oder erst danach (z.B. 7 Tage Mino/Clari, anschliessend 10 Tage Metro)?
*Was würdet ihr gegen Biofilme tun? Knoblauch, proteolytische Enzyme einnehmen? Was ist wissenschaftlich da nachgewiesen? Samento/Banderol/Serrapeptase soll laut Prof.Sapi sehr effektiv in vitro sein, sind aber leider sehr teuer.
Eine allgemeine Frage noch dazu: weiß jemand wie lang Borrelien denn leben? Wenn man bakteriostatische AB wie Tetrazykline oder Makrolide dauernd einnimmt, wie lang sollte man sie denn nehmen, bis alle Borrelien-die sich darunter nicht vermehren können- von selbst absterben?
Danke für euere Antworten!