Themenstarter
- Beitritt
- 08.07.05
- Beiträge
- 1.425
Hallo Leute,
ich befinde mich gerade in einer Prüfungsphase u.a. im Fach Lebensmittelkunde.
Ich habe ein Problem den Mittelweg zwischen Lehrmeinung und neuer Anti-Hysterie-Meinung zu finden.
übliche LEHRMEINUNG:
1. Gesättigte Fettsäuren sollen nur 10% des Gesamtenergieumsatzes einnehmen.
2. ges. Fettsäuren können den Cholesterinspiegel erhöhen
3. Cholesterin kann zu Arteriosklerose führen.
4. Verhältnis aus gesättigten zu ungesättigten FS soll im Optimalfall 1:2 betragen
5. Verhältnis der Omega 6 zu Omega 3 FS beträgt etwa 10-20:1, soll aber 5:1 betragen
NEUE STIMMEN sagen:
1. Gesättigte Fettsäuren sind nicht Schuld an einem Cholesterin anstieg, vielmehr eine gesamte Stoffwechselstörung, grossteils bedingt durch zuviel raffinierte Kohlenhydrate.
2. Gesättigte Fettsäuren nehmen 50% unserer Zellwände ein. Diese werden dadruch fest und stabil. Reduzieren wir die ges. FS und nehmen überwiegend unges. FS, dann passiert folgendes: Die Zellen bekommen nicht genug stabilität, da vermehrt ungesättigte FS die Zellmembran bilden. Die Zellen werden "schlaff", die Folge... Cholesterin wird aus dem Blut als Reparaturbaustein aus dem Blut in die Zellen transportiert um denen wieder Festigkeit zu verleihen. Täuschender Nebeneffekt: Ungesättigte FS senken den Cholesterinwert, und das wollen alle hören, obwohl mehr dahinter steckt.
3. Cholesterin ist nicht schädliches. Jedes Baby benötigt extrem viel Cholesterin um wachsen zu können. Jedes Gehirn brauch Cholesterin, was zudem noch am Aufbau vieler Hormone beteiligt ist.
4. Studien zeigen, dass es keinen Zusammenhang gibt zwischen Fettverzehr und Cholesterinspiegel.
5. Die Cholesterin-Sorge bleibt solange aufrecht, solange es Pharmafirmen gibt, die an der Panik und Angst vor Cholesterin, durch Lipidsenker Geld verdienen.
6. Untersuchungen zeigen, dass der Fettpropfen bei einer Arteriosklerose nur zu etwa 20% aus gesättigten Fettsäuren besteht.
7. Ein niedriger Cholesterinwert soll zu "roten Infarkt" führen. Blutgefäßwänder im Gehirn werden durch zu wenig Cholesterin brüchig und können reißen, die Folge ist der Schlaganfall ("Roter Infarkt")
So, und nun soll ich in ein paar Wochen eine mündliche Prüfung ablegen zu einem Thema, dass ich nicht so sehe wie ich es im Skript lese.
Wie seht ihr das ? Welcher Meinung seid ihr, am besten mit Begründung !
ich befinde mich gerade in einer Prüfungsphase u.a. im Fach Lebensmittelkunde.
Ich habe ein Problem den Mittelweg zwischen Lehrmeinung und neuer Anti-Hysterie-Meinung zu finden.
übliche LEHRMEINUNG:
1. Gesättigte Fettsäuren sollen nur 10% des Gesamtenergieumsatzes einnehmen.
2. ges. Fettsäuren können den Cholesterinspiegel erhöhen
3. Cholesterin kann zu Arteriosklerose führen.
4. Verhältnis aus gesättigten zu ungesättigten FS soll im Optimalfall 1:2 betragen
5. Verhältnis der Omega 6 zu Omega 3 FS beträgt etwa 10-20:1, soll aber 5:1 betragen
NEUE STIMMEN sagen:
1. Gesättigte Fettsäuren sind nicht Schuld an einem Cholesterin anstieg, vielmehr eine gesamte Stoffwechselstörung, grossteils bedingt durch zuviel raffinierte Kohlenhydrate.
2. Gesättigte Fettsäuren nehmen 50% unserer Zellwände ein. Diese werden dadruch fest und stabil. Reduzieren wir die ges. FS und nehmen überwiegend unges. FS, dann passiert folgendes: Die Zellen bekommen nicht genug stabilität, da vermehrt ungesättigte FS die Zellmembran bilden. Die Zellen werden "schlaff", die Folge... Cholesterin wird aus dem Blut als Reparaturbaustein aus dem Blut in die Zellen transportiert um denen wieder Festigkeit zu verleihen. Täuschender Nebeneffekt: Ungesättigte FS senken den Cholesterinwert, und das wollen alle hören, obwohl mehr dahinter steckt.
3. Cholesterin ist nicht schädliches. Jedes Baby benötigt extrem viel Cholesterin um wachsen zu können. Jedes Gehirn brauch Cholesterin, was zudem noch am Aufbau vieler Hormone beteiligt ist.
4. Studien zeigen, dass es keinen Zusammenhang gibt zwischen Fettverzehr und Cholesterinspiegel.
5. Die Cholesterin-Sorge bleibt solange aufrecht, solange es Pharmafirmen gibt, die an der Panik und Angst vor Cholesterin, durch Lipidsenker Geld verdienen.
6. Untersuchungen zeigen, dass der Fettpropfen bei einer Arteriosklerose nur zu etwa 20% aus gesättigten Fettsäuren besteht.
7. Ein niedriger Cholesterinwert soll zu "roten Infarkt" führen. Blutgefäßwänder im Gehirn werden durch zu wenig Cholesterin brüchig und können reißen, die Folge ist der Schlaganfall ("Roter Infarkt")
So, und nun soll ich in ein paar Wochen eine mündliche Prüfung ablegen zu einem Thema, dass ich nicht so sehe wie ich es im Skript lese.
Wie seht ihr das ? Welcher Meinung seid ihr, am besten mit Begründung !
Zuletzt bearbeitet: