Hi Clueless,
die Photos könnten von meinem Kind sein...
Vom Gefühl her waren die Nägel bei meinem die ersten Wochen/Monate "normal" (soweit man das in dem Alter sagen kann).
Als möglichen Beginn der "komischen Fußnägel" hab ich ein paar Varianten: Beginn der Beikost bzw. am Bauch liegend und mit ziemlicher Wucht mit den Zehen auf den Parkett getrommelt (dadurch können die Nägel bereits im Nagelbett verletzt werden).
Bzw. je länger die Stillzeit gedauert hat, desto mehr ist meine SD in die Knie gegangen (ich vermute Jod und/oder Selenmangel...), vermutlich wurde er dadurch auch zu wenig mit den benötigten Nährstoffen versorgt.
Auch bei ihm - Fingernägel normal, Fußnägel brüchig/bröselig, phasenweise dann auch stark verformt (nach innen "gedrückt"), tlw. Längsrillen (kamen in meiner Erinnerung erst später dazu).
Häutärzte, Kinderärztin, Allg. Medizinerin (ich hab immer gefragt wenn ich irgendwo war - auch ohne Kind und auch andere gebeten ihre Ärzte zu fragen) - alle keine Idee/Tipp wo man ansetzen könnte. (fast schon "üblich" dass man punkto Nährstoffthemen seitens Schulmedizin keine Hilfestellung bekommt

)
Vitamin- und Mineralstoffmässig hab ich im Laufe der Jahre einiges probiert, ohne Änderung zu sehen.
Übliche Verdächtige: D3, Eisenmangel (wie von Oregano geschrieben), Eiweißmangel (bestimmte Aminosäuren), K2, Bor, Kalzium, Omega 3, Vitamin A, Magnesium, Silizium.
HPU Test war positv - hab kurze Zeit mit B6 und Zink rumexperimentiert aber das scheint er nicht zu brauchen/hat nicht wirklich was gebracht. (Hab ein Auge drauf, merke aber aktuell keine möglichen Mangelsymptome).
Irgendwann hatte er dann sogar eine Nagelbeissphase - und wenn seine Nägel abgekaut waren, hat er bei mir oder Herrn Togi versucht weiterzukauen. Also ab dem Punkt definitiv ein Mangel.
Hab dann Eierschalen pulverisiert und immer wieder ins Essen gestreut. Nagelbeissen hat aufgehört, Fußnägel vielleicht etwas besser aber naja...
Mittlerweile ist meiner bald 6 und die Nägel sind viel viel besser/kaum mehr von "normalen" zu unterscheiden. Ich kann nur leider nicht genau sagen was letztlich ausschlaggebend war für die Heilung. :idee:
Vom Zeitrahmen her haben sie begonnen zu heilen nachdem wir mit Jod gestartet haben. (unseren Weg mit Jod hab ich hier dokumentiert:
https://www.symptome.ch/threads/jod...logene-entgiften-joddepots-auffuellen.136520/)
Also vermute ich, dass durch besser funktionierende Schilddrüse ev. Nährstoffe besser aufgenommen werden und ev. dadurch die Besserung eingetreten ist.
z.B. Eiweißverstoffwechselung braucht Enzyme und Enzyme brauchen Jod.
Bzw. hatte er unverträgliche Lebensmittel (z.B. Tomaten, Erdbeeren - also in Richtung Histamin gehend) und die Unverträglichkeiten sind durchs Jod/SD auch alle weg - allein damit dürfte die Nährstoffaufnahme auch besser geworden sein.
Zum Jod bekommt er auch immer Selen - also ebenfalls SD oder ev. spielt Jod und/oder Selen auch direkt beim Keratin eine Rolle? Das hab ich nicht recherchiert.
Andere Nährstoffe (im verlinkten Thread als Co-Faktoren genannt, z.B. B2, B3.... hat er am Anfang zum Jod dazu bekommen, nun aber schon seit Monaten nicht mehr - und sie scheinen ihm nicht zu fehlen/die Nägel werden immer besser).
Mein Lebensgefährte hatte auch schon immer eher weiche/heikle Nägel, allerdings Fuß- und Hand (SD dürfte bei ihm auch lange ein Thema gewesen sein). Er hat mittlerweile auch sehr dicke und feste Nägel. Soweit er sich erinnern kann, das erste Mal in seinem Leben. (er hat ebenfalls die "Jod Kur" gemacht und nimmt weiterhin Jod).
Ich wiederum hatte sicher nach der Schwangerschaft ein SD Thema, aber dennoch sehr feste Nägel - Kieselgur (Silizium!!!) sei Dank.
Kieselgur hab ich ihm auch phasenweise (sehr niedrig dosiert, da es "sandig" schmeckt) irgendwo rein gemischt. Da kann ich die Wirkung aber nicht eindeutig zuordnen, weil das schon zu Jodzeiten war. Aber die Wirkung von Kieselgur auf Haut/Haare/Nägel wird oft berichtet. (Achtung, muss LEBENSMITTELQUALITÄT haben).
Sorry, genauer kann ich es nicht eingrenzen, aber ev. ist ja was dabei das Dich/euch weiter bringt.
Was ich auch kurios finde und wofür ich nach wie vor keinen plausiblen Ansatz habe, ist warum nur die Fußnägel betroffen waren.
Generell haben Knochen/Zähne Vorrang und dann erst werden Nägel/Haare versorgt. Soweit, so klar. Aber warum die Fußnägel da so benachteiligt waren....???
Eins fällt mir noch ein: bei den Minis ist ja noch alles super weich und flexibel. Bei jedem Schritt ist jede einzelne Zehe in Bewegung - sie krallen sich richtig mit den Zehen fest wenn sie gehen. Eventuell sind die Zehennägel bei ihnen mehr beansprucht auf Grund der besseren Beweglichkeit? Hmmm, klingt nicht sehr plausibel.... :idee:
lg togi