Der EBV ist Teil des Biofilmes. Deshalb sollte man den Biofilm versuchen zu Behandeln und dann mit EBV Mittel nachbehandeln. Ich kenne das Problem und habe es zum Glück in Griff bekommen.
Biofilm Busting Protocol: H. pylori, Lyme, Gram-Negative Bacteria
Ich hatte allerdings eine Dummheit begangen und musste tiefere Erkenntnisse wie EBV gefährlich werden können erfahren. Bin ja kein Arzt und wußte trotz viel einlesen nicht was mich erwartet. Die Clostridien difficle + Toxine A/B hatte ich erfolgreich mit Ätherische Öle behandelt. Wegen der Sporen die sich ja wieder zurück wandeln als Toxinsche Keime habe ich das gemacht.
War dann bei der Darmspiegelung. Vorher den Darm mit MoviePrep gereinigt. Kam dann von der Darmspiegelung zurück und hab überlegt, was ich jetzt essen soll. Dabei hatte ich noch Rückenschmerzen und dachte jetzt wo der Darm sauber ist, nehm doch noch eine Kapsel Äth. Öle vorher ein damit die Keime wirklich eleminiert werden.
Das habe ich gemacht und dann anschließen 2 Teller Kartoffelsuppe mit viel Petersilie/Schnittlauch/Kräuter und rotem Paprika gegessen (regt die Entgiftung an - fördert die Bakterien die dann entgiften). Tja und dann bin ich morgens um 3h aufgewacht und hab mich vor Schmerzen gewälzt.
Was war passiert, meine Entgiftung hat nicht mehr funktioniert - keine Darmentgiftungsbakterien mehr da. Hab dann D3/Lymphosat und alles mögliche eingenommen. Gegen halb 6 morgens dann 1 Liter Urin und dann kamen die EBV, die mir den Rücken hoch gezogen sind. Bin um 8.00 h zum HA der meinte das wäre ein Reizdarm. So ein quatsch. Hab dann einen Stuhltest machen lassen und da waren nicht mehr viel Keime vorhanden.
Es gibt eine EBV DNS-Methylierung der Virus-DNS. Hier nachzulesen
Viren | Healthy Gimmicks Und zwar habe ich mit den Ätherischen Öle - vergleichbar wie mit Antibiotika alle Darmkeime eleminiert. Gleichzeitig hält die Bakterienschicht über die schützende Darmschleimwand die EBV in Schach. Und da keine schützenden Bakterien mehr da waren, weis das Immunsystem nicht mehr was es machen soll - entweder die EBV in Schach halten oder die Entgiftung steuern. Und so gehen die EBV los und flüchten über den Darm und die Hormondrüseneingänge Richtung Nieren-Lungen-Nebennieren.
Deshalb weis ich dass EBV die Hormondrüsen schädigen, dann gibt es Nebennierenschäden, Schildrüsenschäden usw.. Auch werden auf diesem Wege (Medikamente-Antibiotika) von den EBV im Darm die Vitamin D3 Rezeptoren geschädigt.
Bochumer Forscher machen mögliche Vorzeichen von MS aus Da diese Medikamente nicht gegen Viren wirken.
Ein Problem ist der Biofilm. Die EBV sind Bestandteil des Biofilmes (Dr. Ettinger).
https://www.advancedhealing.com/biofilm-protocol-for-lyme-and-gut-pathogens/
Antiviral and Antibacterial Actions of Monolaurin and Lauric Acid
https://www.advancedhealing.com/antiviral-antibacterial-actions-of-monolaurin-and-lauric-acid/
Verursacher des Biofilmes sind Stapyhlokokken epidermis. Deshalb immer die Stapyhlokokken behandeln sonst wird man nie gesund. Erst als ich diese Keime im Darm behandelt hatte ging es mir besser.
Sollte sich noch eine Antibiotika-Resistenz entwickelt haben, dann bricht der Biofilm auf und die Keime kommen in den Umlauf im Blut. Dann kommt es zu einer ganz komischen körperlichen Reaktion. Das Immunsystem kennt die Biofilm-Keime nicht und arbeitet wie verückt gegen die Eindringlinge im Blut. Siehe Beschreinung von
@Pinta. Man ist zuerst für Tage total aufgedreht, ein Prädiabetes kann festgestellt werden, weil CWD/L-Form-Keime der Staphylokokken über das Blut die Knochenhaut angreifen können. Ich hab Belege, wen es interessiert.
Nach ca. 10 Tage ist man dann total down und kaputt. Wenn man jetzt den Urin kontrolliert, dann wird das ganze Biofilmmaterial (Urinstein) ausgeschieden. Der Körper produziert dann an den Biofilmstellen ein Wundsekret und will die Schleimhaut heilen.
Ich habe den Biofilm immer selbst aufgebrochen, so dass der nicht von sich aus überraschend selbst über die Nahrungsmiitel (Knoblauch) aufgebrochen ist. Die Leukozyten und die Immunglobuline gehen in den Keller. Die körperliche Belastung ist wirklich heftig. Wenn man das alles weis tut man sich leichter und ist nicht über die neurologischen körperlichen Reaktionen überrascht. Wenn der Biofilm nicht berücksichtigt wird glaube ich, dass es schwierig wird das Problem in den Griff zu bekommen. Ich habe unter dem Biofilm mindestens 20 Jahre gelitten und kein Arzt weis davon etwas. Das Leben ging immer auf und ab mit den Erkrankungsschüben wenn der Biofilm selbstständig aufgebrochen ist und ich dann zum Arzt ging und der findet nichts. Ich hab den Biofilm nach der Klinghardt-Methode behandelt. Nach dem 6 mal ging es mir dann besser.
https://www.der-verlag.at/zmt/261-0-Nr-610-S06-Komplementaermedizin---Biofilm.html?goback=257
Eine ander Möglichkeit ist mit Enzymen Nattokinase/Serrapeptase/Lumbrokinase diesen Biofilme aufzulösen. Da ist MMS das im Blut alle Keime abtötet ein sehr gutes Mittel, das man einnehmen sollte um die auslösenden Reaktionen durch die Keime im Blut zu kompenzieren.
Bei mir kam mit dem Biofilm 06/2015 aufbrechen eine Borreliose-Bande BBK32 (Borreliose Frühstadium) im Laborbefund zum vorschein. Ich hatte aber keine Zecke - Frühstadium deshalb weil die Bande aus dem Biofilm kam. Eine Zecke hatte ich 2007 und die war positiv. Aber meine Elisa und WB-Befunde waren nie positiv. Ein von mir beauftragter LTT-Borreliose beim MVZ Karlsruhe war postitiv. Deshalb meine Vermutung, wenn LTT positiv, dann sind die Borrelien über die Adhäsine am Fibronektin (Biofilm) gebunden. Fibronektin ist der Zwischenraum der Zellen Glykoprotein der extrazellulären Matrix.
Es gibt dann noch einen Merker der sich BZLF1 Protein nennt.
https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/17927/index.html
Damit verbunden ist der Lytische Zyklus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lytischer_Zyklus
Wenn also der Schalter BZLF1 umgelegt wurde, dann geht das ganze in den lysogener Zyklus über
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysogener_Zyklus
Vermehrungsform von Viren und Phagen - Der lysogene Zyklus beschreibt die Erregerpersistenz bei Viren.
Beim IMD-Labor Berlin ging es den recomBead EBV Test um den BZLF1 zu prüfen.
https://www.imd-berlin.de/fachinformationen/diagnostikinformationen/ebv-serologie.html
Behandelt habe ich die EBV mit der VitaFolia Homeo.Therapie, die leider teuer ist. Nach der Behandlung ein EBV Nosode draufgesetzt. Später dann nach dem Entgiften mit Bärlauch, die von Dr. Ettinger empfohlene Lösung mit Monolaurin 20 Tage angewendet und seitdem ist Ruhe mit Herpes-Viren. Jedenfalls seither keine Bläschen und der Gleichen. Dabei hatte ich seit dem 22 LJ. Aften, im Mund das war die Hölle und kein Medikament hat gewirkt bis ich auf die Propolis-Tinktur gestoßen bin. Mit dem EBV gehen meist die HSV und die Gürtelrose einher. Und wenn der Darm keinen Schutz bildet weil Leaky Gut, dann kommt es immer zur Reaktivierung der Herpes-Viren nach 20-25 Tagen und der EBV-Titer kann steigen. Die Lysin Empfehlung habe ich auch erfolglos angewendet. Kann gerne wen es interessiert meine Befunde einstellen.
Gegen den Biofilm ja keine Chinolone-Antibiotika (Ciprofloxacin, Ofloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin anwenden). Wenn wie bei mir Staphylokokken im Darm sind kann das ganz schlimme Folgen haben. Bin 3 mal betroffen gewesen und konnte nicht mehr laufen. Biofilme immer wenn mit Minocyclin, Metronidazol oder Tinidazol behandeln. Ansonsten habe ich alles mit natürlichen Mitteln - Karde-Tinktur und Artemesia annua 10 Tage Minocyclin und Plaquenil und 10 Tage Metronidazol behandelt.
Ich hab noch einen Kontakt zu einer Frau die hat auf meinen Rat auch Ihren EBV prüfen lassen und hatte einen 600 Titer. Die hat dann den Arzt gewechselt und dieser Arzt der kannte sich mit den Viren aus und hat sofort mit Viralen Mitteln behandelt. Der Frau ist der ganze nachfolgenden Bakterienärger erspart geblieben. Kommt womöglich auch mit darauf an, wie lange der BZLF1-Schalter schon aktiv ist.