Die häufigsten Borreliose-verursachten Symptome:
In der Auflistung folgender Symptome kann sich vermutlich ohne weiteres jedermann wiederfinden, sogar Gesunde. Es geht gar nicht darum, ein Krankheitsbild zu umreißen, das Borreliose von anderen Krankheiten abgrenzt. Es geht darum, darauf hinzuweisen, dass sich Borreliose hinter sehr vielen existierenden Krankheitsbildern und Diagnosegewohnheiten verstecken kann.
#
Chronische Müdigkeit (oft am stärksten am frühen Nachmittag)
#
Fehlende Ausdauer
#
Wiederkehrendes Fieber (niedrig) Nachtschweiß, Kältegefühl, Hitzewallungen
#
Nicht-heilende im Kieferknochen, Absterben der Zähne
#
Gelenksteife, -knacken oder -schmerz (besonders HWS, BWS & LWS)
#
Gelenkentzündungen
#
Muskelschmerz (Fibromyalgie), Triggerpunkte
#
Lebensmittelallergien, MCS, Leitsymptom: Alkoholunverträglichkeit, die vor der Infektion nicht da war. Symptomverschlechterung nach dem Essen, Reflux, Schluckbeschwerden, Halsweh, Herzklopfen
#
Brennen, Taubheitsgefühl, stechender Schmerz (Parästhesien)
#
Muskelkrämpfe und -zuckungen
#
Probleme im Hirnnervenbereich: a. Hirnnerv VII: Gesichtsteillähmung; b. Trigeminus: Kopfschmerz, Spannung, Verkrampfung/Scherz im Kiefergelenk oder Schädelknochen; c. Ohren VII, VIII: Tinnitus, Vertigo, Geräuschempfindlichkeit, Schmerz, Gleichgewichtsstörungen; d. Augen II, III, VI, VI: "Floaters", verschwommene Sicht, Doppelsehen, morgens schlechtere Sicht, Lichtempfindlichkeit; e. Vagus/Glossopharyngeus/Hypoglossus X, XII, IX: Hiatushernie und Libidoverlus, unerklärte Beckenschmerzen.
#
Zentralnervensystem: a. physisch: Epilepsie, Tremor, Ataxie, Schlafstörungen; b. emotional: leicht irritiert (Leitsymptom bei Kindern), Stimmungsschwankungen bis zur Manie, Wutanfälle, Depressionen; c. mental: verwirrt, Denkstörungen, Konzentrationsmangel, Kurzzeitgedächtnis gestört, Probleme bei der Wortfindung und Lesen, Orientierungsschwierigkeiten (verirrt sich auf dem Heimweg); d. Mischbilder: kann aussehen wie jede bekannte psychiatrische Erkrankung.
#
Becken: Interstitielle Zystitis und andere Blasen- und Prostatabeschwerden, Hodenschmerz, irreg. Menstruation, sexuelle Dysfunktion,
#
Geschwollene Lymphknoten
#
Schmerzen in der Brust und unerklärte Milchproduktion bei nicht-stillenden Frauen
#
Chronische Magenbeschwerden
#
Verstopfung und Durchfall
#
Thorax: Rippenschmerzen bei leichtem/keinem Druck, Husten Kurzatmigkeit;
#
Herz: Palpitationen, Rhytmusstörungen, Mitralklappenprolaps, patholog. Geräusche
#
Versagen des Immunsystems mit entsprechenden Sekundärerkrankungen, Herpes, Darmparasiten, etc.)
#
Haarausfall
#
Laborwerte: erniedrigte Leukozyten/Thrombozytenzahl, erhöhtes Cholesterien, erhöhte Triglyceride, erhöhtes LDL, erniedrigtes HDL (typische Kombination für koronare Herzerkrankungen.