- Beitritt
- 05.05.10
- Beiträge
- 1.953
Die Rätsel des Vitamin D-Stoffwechsels
Hallo Binnie,
vielen Dank für Deine Antwort
Nein, bei meiner Mutter wurde noch nie ein Entgiftungsprofil erstellt. Das sollten wir mal machen lassen. Meine Mutter hat schon jahrelang die schlechten Leberwerte. Ein Hautarzt hat ihr dann noch für 1 Jahr Fluconazol wegen eines Nagelpilzes verschrieben. Erst kürzlich las ich hier im Forum, dass diese Arznei auch das Cytochrom P 450 hemmt.
Vielleicht hat das, verbunden mit ihrer Schwermetallbelastung und Leaky Gut zum Supergau geführt.
Sehr interessant, vielen Dank für die Info.
Das werde ich ihr auch empfehlen. Ich selbst nehme derzeit auch das Heidelberger Kräuterpulver gegen die Biofilme der Borreliose und als Zystenknacker.
Noch mal ne andere Frage, ich wollte mit ihr ja die Symbioselenkung machen. Weil sie vermutlich Leaky Gut Syndrom hat, wollte ich, dass sie mit Colibiogen anfängt. Was meinst Du? Sonst würde ich danach mit Prosymbioflor und Milchsäurebakterien anfangen...
Danke für die guten Wünsche für mich und meine Mutter. Ich wünsche Dir auch alles Liebe und Gute.
Kerstin
Wurde bei Deiner Mutter denn schon mal ein Entgiftungsprofil erstellt ? Interessant wäre m.E. insbesondere auch, wie die einzelnen Entgiftungsphasen bei ihr funktionieren.
Hallo Binnie,
vielen Dank für Deine Antwort
Nein, bei meiner Mutter wurde noch nie ein Entgiftungsprofil erstellt. Das sollten wir mal machen lassen. Meine Mutter hat schon jahrelang die schlechten Leberwerte. Ein Hautarzt hat ihr dann noch für 1 Jahr Fluconazol wegen eines Nagelpilzes verschrieben. Erst kürzlich las ich hier im Forum, dass diese Arznei auch das Cytochrom P 450 hemmt.
Vielleicht hat das, verbunden mit ihrer Schwermetallbelastung und Leaky Gut zum Supergau geführt.
Nun zu Deinen eigentlichen Fragen : Vitamin K wird offensichtlich auch von den Milchsäurebakterien gebildet, wird also insbesondere auch bei einer Fehlbesiedelung des Darmes defizitär. Es gibt aber natürlich auch Nahrungsergänzungen mit Vitamin K. LEF hat bspw. dazu auch diesen Super Booster im Programm.
Sehr interessant, vielen Dank für die Info.
Ältere Leute leiden sehr häufig auch unter Hypoacidität, was natürlich zahlreiche Probleme, insbesondere auch bei der Eiweißverdauung, nach sich zieht... Ich bin jemand, der auch eher ein sehr schwaches Verdauungsfeuer hat, und daher "liebe" ich Bitterstoffe, bspw. Heidelberger-7-Kräuter-Stern oder Tausendgüldenkrauttee, usw. über alles...
Das werde ich ihr auch empfehlen. Ich selbst nehme derzeit auch das Heidelberger Kräuterpulver gegen die Biofilme der Borreliose und als Zystenknacker.
Noch mal ne andere Frage, ich wollte mit ihr ja die Symbioselenkung machen. Weil sie vermutlich Leaky Gut Syndrom hat, wollte ich, dass sie mit Colibiogen anfängt. Was meinst Du? Sonst würde ich danach mit Prosymbioflor und Milchsäurebakterien anfangen...
Danke für die guten Wünsche für mich und meine Mutter. Ich wünsche Dir auch alles Liebe und Gute.
Kerstin