Eine orale Einnahme kann gerade bei Vergiftungsproblematiken durchaus effektiver sein als eine parenterale, weil ja ein nicht unerheblicher Anteil der Gifte im enterohepatischen Kreislauf zirkuliert, die gerade durch die nicht resorbierten Teile des Chelators gebunden werden.
Wenn man die Leber umgehen möchte, gibt es die Möglichkeit, die Mittel rektal zu geben - hat das schon mal jemand mit DMSA versucht?


LG, Esther.
Rektale Verabreichung von Medikamenten hat viele Vorteile, Rektumschleimhaut ist sehr gut durchblutet und dünn, die Absorption ist dort schnell und das Medikament ist nicht degradiert durch Magensäure und im Leber und es kommt mehr in den Blutkreislauf. Gerade gegen Schmerzen sind oft Zäpfchen zur rektalen Applikation benutzt, weil es schnell wirkt. Bei den authistischen Kindern benutzt man oft DMSA, DMPS Zäpfchen oder transdermale Applikation.
DMSA 260mg Suppositories
Hier schreiben sogar, dass durch rektale Applikation 75% von DMSa ist absorbiert.
"When DMSA is taken orally, ABOUT 20% IS ABSORBED, blood level peaks in 2-4 hours. Excretion is much slower, with a half-life of approximately 2 days. (Facts & Comparisons) DMSA is primarily excreted in the urine, mostly as DMSA-cysteine disulfide. (Aposhian).
Clinical experience indicated that a generally assumed
absorption rate via rectal suppository, assuming an interindividual variability factor could be a conservative estimate of 75% absorption via the rectum. The peak blood levels should not differ appreciably."
Ich habe mir selbst solche Zäpfchen herrgestellt, ich habe warmes Kokosfett und DMSA Pulver gemischt und in die Form gegeben, die Form habe ich mir selbst gemacht, es wird schnell fest im Kühlschrank, bei meisten Zäpfchen benutzt man das Kakaofett - wird sehr fest aber Kokosfett funktioniert auch gut. Subjektiv hatte ich Gefühl dass es wirksamer ist, dann war ich dazu einfach zu faul, jetzt löse ich DMSA im kleinen Mengen Wasser und halte diese Lösung im Mund und versuche immer DMSA auf leeren Magen zu nehmen, also mindestens 1,5-2 Studen nach dem Essen. Ich nehme immer alle NEMs und Mineralien mit dem Essen und ALA, DMSA immer allein.
Solche rektale Applikation ist auch interessant z.B. für Probiotics - die sind meistens durch Magensäure zerstört oder bei Candida - das Medikament z.B. GSE, colloidal Silver geht direkt in den Darm. Man macht Mikroklistier durch Birnenspritze, Probiotics oder andere NEMs einfach mit lauwarmem Wasser mischen. Man kann auch einfach DMSA mit Wasser mischen und durch Birnenspritze zu anwenden.