Liebe Kayen,
bei deinen Zeilen bekam ich das Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht.

Wie gern würde ich einmal deine Brillensammlung bestaunen und deine Schuhe fotografieren, bevor du sie entsorgst.

Am Sonnabend waren wir in Berlin unterwegs und da gingen bei eine Wanderin beide Sohlen ab, die wir mit Heftpflaster und Schnürsenkel wieder dranbanden.
Sie hielten noch viele Sunden und die Fotos davon liefere ich noch nach.
Liebe Kayen, so fleißig wandere ich im Sommer gar nicht. Da sind meine Enkelkinder, zur Zeit zwei Gärten und meine Zipperleins.
Nun bin ich fast drei Jahre im Wanderverein und habe es noch nicht bereut. Ich versuche einmal, bestimmt etwas umständlich, deine Frage zu beantworten.
Unser Verein besteht aus 15 Wanderleitern, einen Chef -der auch gleichzeitig Wanderleiter ist - und knapp über 200 Mitgliedern.
Zu jedem Quartal kommt ein Wanderplan heraus, wo die angebotenen Wanderungen drin stehen und man rechtzeitig planen kann. Es gibt Wanderungen für die Geruhsamen, Wanderungen bis 15 km und bis/über 20 km.
Es ist alles dabei was das Bein und der Kopf so mag. Städtewanderungen, Kultur und tolle Natur. Die Gruppenstärke und Mitglieder variieren bei den Wanderungen und doch hat fast jedes Leistungsniveau seinen festen Stamm. Man kennt aber "fast" jeden durch gemeinsame Feste, Wanderungen und Wanderurlaube.
Es ist alles freiwillig und wenn ich mal keine Zeit und Lust habe, dann bin ich für eine Weile weg.
Ich könnte mich zweimal in der Woche für eine Wanderung anmelden, so toll ist das Angebot.
Treffpunkt ist immer der Bahnhof und mit dem Zug kommen wir an unseren Wanderort.
Oft sitzen wir schon vor 7.00 Uhr im Zug.
Jedes Jahr gibt es eine Vereinsbusfahrt!
In diesem Jahr waren wir wandern in Stangerode und besuchten und bestaunten den
Wildpark Nordmann mit seiner größten Bisonherde Europas.
Ich kann überall einen Gast oder mehrere mitnehmen. Das ist eine Einladung!:bang:
Liebe Grüße von Wildaster