Die schönen Seiten Ostdeutschlands entdecken

Liebe Wildaster,

Deine schönen Fotos lassen den Frühling ahnen. Die Märzenbecher sind wunderschön. Bei uns auf dem Rasen blühen ganze viele bunte Krokusse, aber nun schneit es schon den ganzen Tag und die Blütenpracht ist verschwunden. Hoffentlich ist bei Euch besseres Wetter. Ich wünsche Dir trotzdem ein schönes und gemütliches Osterfest.

Liebe Grüße von Rawotina
 
Liebe Rawotina,
bei uns regnete es den ganzen Tag und ich machte es mir heute schon so richtig gemütlich.
Es muss schön sein vor dem Haus eine Wiese voller bunter Krokusse zu haben und nächste Woche, liebe Rawotina, kommt die Sonne zurück.

Vor einigen Tagen bestaunte ich das Frühlingserwachen im Wörlitzer Park.
.
 

Anhänge

  • DSC_0218 (3).JPG
    DSC_0218 (3).JPG
    465.4 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0222 (3).JPG
    DSC_0222 (3).JPG
    479.3 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0188 (3).JPG
    DSC_0188 (3).JPG
    397.5 KB · Aufrufe: 11
  • DSC_0135 (4).JPG
    DSC_0135 (4).JPG
    476 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0180 (4).JPG
    DSC_0180 (4).JPG
    457.5 KB · Aufrufe: 11
Die Natur wacht auf...

Auch ich wünsche Dir und Allen die hier vorbeischauen ein wunderschönes Osterfest.:):wave:

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0189 (3).JPG
    DSC_0189 (3).JPG
    451.7 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0183 (4).JPG
    DSC_0183 (4).JPG
    455.2 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0191 (3).jpg
    DSC_0191 (3).jpg
    582.7 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0249 (3).JPG
    DSC_0249 (3).JPG
    487.9 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0213 (3).jpg
    DSC_0213 (3).jpg
    217.7 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Romanische Doppelkapelle ,,Sanctae Crucis,,

Die Doppelkapelle in Landsberg prägt bereits von weitem das Bild der Stadt und kann auf eine mehr als 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken.
Sie ist der letzte erhaltene Zeuge einer mittelalterlichen Markrafenburg.
Doppelkapellen sind typisch für Burgen und Klöster der Staufenzeit und dienten dazu, den Gottesdienst zwischen Herrschaft und Dienerschaft räumlich zu trennen, wobei umstritten ist, zu welchem Zweck.
.
 

Anhänge

  • DSC_0200 (2).JPG
    DSC_0200 (2).JPG
    477.9 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0227 (2).jpg
    DSC_0227 (2).jpg
    189.6 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0262 (1).JPG
    DSC_0262 (1).JPG
    472.8 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0256 (1).JPG
    DSC_0256 (1).JPG
    479.2 KB · Aufrufe: 12
.....

Bei einer tollen Führung, die interessant, ausführlich und sehr leidenschaftlich war, tauchten wir ein in eine andere Zeit und vergaßen alles um uns herum.
Es war ein tolles Erlebnis...:)

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0286 (1).JPG
    DSC_0286 (1).JPG
    446.9 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0334 (1).JPG
    DSC_0334 (1).JPG
    429.8 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0316 (1).JPG
    DSC_0316 (1).JPG
    474.8 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0339.JPG
    DSC_0339.JPG
    455.9 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0357.JPG
    DSC_0357.JPG
    473.8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
ach - Wildaster - da wäre ich so gerne dabei gewesen - tolles Gebäude, tolle Gegend....Du machst es richtig

:wave:movo
 
Liebe movo, setzt dich einfach in dein Auto oder in einen Zug und mach dich auf den Weg zu mir. :)

Hier gibt es tolle preiswerte Unterkünfte im Grünen und von dort aus starten wir los und ich zeige dir dann traumhafte Orte meiner Heimat. Du brauchst nur feste Schuhe und gute Laune mitbringen, denn alles weitere übernehme ich.

Schau einmal, das bin ich! Also los......:):wave:

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0519.JPG
    DSC_0519.JPG
    429.4 KB · Aufrufe: 54
:)Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen.
Wildaster würde eine gute Schirmherrin für "Rettet unsere Wälder" abgeben.
Ans Meer würde sie aber auch gut passen.

Liebe Grüße von Kayen
 
mitten in der Natur ein Wohlfühlplatz liebe Wildaster :)
Das Foto von Dir ist wunderschön. Danke

alles Liebe
flower4O
 
Vielen, vielen Dank für eure lieben Zeilen.:):):):)

Liebe Blumengrüße aus dem Wörlitzer Park von Wildaster:wave:
 

Anhänge

  • DSC_0473.JPG
    DSC_0473.JPG
    449.3 KB · Aufrufe: 11
  • DSC_0843 (1).JPG
    DSC_0843 (1).JPG
    421.5 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0466.JPG
    DSC_0466.JPG
    437.4 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0808 (1).JPG
    DSC_0808 (1).JPG
    435.7 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0105.JPG
    DSC_0105.JPG
    428.5 KB · Aufrufe: 12
Durch den Grand Canyon des Harzes​
Teil 1
Der Harz ist nicht gerade für spektakuläre Wanderungen bekannt.
Die Wege führen überwiegend gemütlich durch dichte Wälder - alpine Schluchten und schwindelerregende Höhenwege sucht man größtenteils vergebens.
Doch es gibt eine Wanderung, welche die Mystik des Harzes mit der überwältigenden Canyon - Landschaft verbindet: nämlich das Bodetal, durch das das der berühmte Harzer - Hexen - Stieg führt.

Wie erwanderten einen Teil davon und Thale war Start und Endpunkt unserer Wanderung.
Oberhalb des Ortes begann unser Einstieg, parallel zur Bode, in die Schlucht.
.
 

Anhänge

  • DSC_0014 (3).JPG
    DSC_0014 (3).JPG
    413.6 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0029.JPG
    DSC_0029.JPG
    467.9 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0042 (3).jpg
    DSC_0042 (3).jpg
    191.5 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0165 (1).JPG
    DSC_0165 (1).JPG
    467 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0036 (1).JPG
    DSC_0036 (1).JPG
    460 KB · Aufrufe: 16
Teil 2

Nach der Teufelsbrücke schraubte sich der Weg Kurve um Kurve die Schlucht hinauf, was uns nicht nur oft außer Atem sondern auch fantastische Ausblicke ins Tal brachte.
Es waren etliche Höhenmeter, denn der Fluss hat sich im Verlauf der Jahrtausende so eng in den Felsen gegraben, dass ihm der Wanderweg nicht immer direkt folgen kann. So müssen wir Wanderer die engen Windungen der Bode teilweise über den Berg abschneiden.
.
 

Anhänge

  • DSC_0069 (3).JPG
    DSC_0069 (3).JPG
    456.5 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0121 (2).JPG
    DSC_0121 (2).JPG
    460.3 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0129 (2).JPG
    DSC_0129 (2).JPG
    459.6 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0282 (1).JPG
    DSC_0282 (1).JPG
    453.7 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0181 (1).JPG
    DSC_0181 (1).JPG
    436.7 KB · Aufrufe: 17
Teil 3

Unsere Route führte uns durch urwüchsige Landschaft, in der sich Eingriffe des Menschens darauf beschränken, den Weg freizuhalten. Immer wieder lagen an den steilen Hängen umgestürzte Bäume die dort verwitterten.
Es passiert auch, dass öfters stellenweise Gerölllawinen ins Tal rutschen.
Als ich hinterher im Wanderbericht die vielen erwanderten Kilometer an diesem Tag las, konnte ich es kaum glauben, denn durch die vielen überwältigenden Eindrücke war mir das überhaupt nicht bewusst.

Nun war ich schon hintereinander zum zweiten Mal im Bodetal und da aller Dinge drei sind, verbringe ich meinen Sommerurlaub mit meinen zwei Enkelkindern auch dort.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0131 (2).jpg
    DSC_0131 (2).jpg
    195.6 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0329 (1).JPG
    DSC_0329 (1).JPG
    474.2 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0363 (1).JPG
    DSC_0363 (1).JPG
    459.1 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0354 (1).jpg
    DSC_0354 (1).jpg
    190.2 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0341 (1).JPG
    DSC_0341 (1).JPG
    464 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kayen, ich freue mich sehr, dass ich auch dich hier wieder auf meine Ausflüge mitnehmen kann.:kiss::freu:

Mein Ausflug mit meinen zwei Enkelinnen führte uns wieder einmal in den Wörlitzer Park. Ihr wisst ja, es lohnt sich zu jeder Jahreszeit und immer wieder entdecke auch ich etwas Neues.

Unser Ziel war der Venustempel und die Luisenklippe, die durch ein verzweigtes unterirdisches und geheimnisvolles Gängesystyem verbunden sind.
Sie befinden sich im hinteren Teil des Landschaftsparkes.
.
 

Anhänge

  • DSC_0625 (1).JPG
    DSC_0625 (1).JPG
    407 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0624 (1).JPG
    DSC_0624 (1).JPG
    426 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0575 (1).JPG
    DSC_0575 (1).JPG
    465.7 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0560 (1).JPG
    DSC_0560 (1).JPG
    463.7 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0543 (1).JPG
    DSC_0543 (1).JPG
    417.5 KB · Aufrufe: 18
......

Abenteuer pur.....

Es war immer wieder ein befreiendes Gefühl, wenn wir die Dunkelheit durchbrachen und kleine idyllische Plätze vorfanden. Wir genossen die Sonne und das Gezwitscher der Vögel doppelt, aber dann ging das Abenteuer "Dunkelheit " auch schon weiter.:)
.
 

Anhänge

  • DSC_0597 (1).JPG
    DSC_0597 (1).JPG
    379 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0637 (1).JPG
    DSC_0637 (1).JPG
    463.8 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0633 (1).JPG
    DSC_0633 (1).JPG
    469.9 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0644 (1).JPG
    DSC_0644 (1).JPG
    456.6 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0585 (1).JPG
    DSC_0585 (1).JPG
    407.8 KB · Aufrufe: 16
......

Unser letztes Abenteuer war die Kettenbrücke. Dort beginnt oder endet das unterirdische Labyrinth.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0485 (1).JPG
    DSC_0485 (1).JPG
    479.1 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0659 (1).JPG
    DSC_0659 (1).JPG
    426.8 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0503 (1).JPG
    DSC_0503 (1).JPG
    408.7 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0519 (1).JPG
    DSC_0519 (1).JPG
    407.7 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0436 (1).JPG
    DSC_0436 (1).JPG
    480.7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Ich vergaß zu schreiben, dass ich ich zwar auf allen vieren die Luisenklippe hoch kam, aber gaaanz schlecht wieder runter und dieses Mal hatten meine Enkelkinder Angst um mich.:D:wave:
 
Oben