Die schönen Seiten Ostdeutschlands entdecken

Teil 3
Die spannende Zeitreise in Tangermünde ging auch beim Essen weiter.
Ich kehrte ein in den" Exempel Gaststuben " - ein richtiges uriges Restaurant.
Aus einem alten Schulhaus wurde ein Gasthaus und ich finde, dass sich schon allein wegen der Einrichtung ein Besuch lohnt.
Das historisch eingerichtete Haus bietet Geschichte zum Anfassen. Jeder Raum z.B. das Schulzimmer, Salon, Bügelzimmer, Küche u.u. bieten interessante Einblicke in den Alltag anno domini und versetzten mich in eine ganz besondere Stimmung.
Auch die Speisen sind vom Namen her der Geschichte angepasst und meine " Goldgulden" schmeckten sehr lecker.

Möchtet man gern noch länger in Tangermünde verweilen kann man sich unter anderem in den " Exempel Schlafstuben " einquartieren.
Das historische Fachwerk befindet sich gleich gegenüber und auch hier lebt die Geschichte von Tangermünde.
Jedes von den 18 Zimmern ist auch hier ein Unikat und so kann man die rauen Sitten des Lagerlebens im 17. Jahrhundert erleben, im Kaiser Karls Gemach schlafen, im Kerker und vieles mehr.

Habe ich euch neugierig auf Tangermünde gemacht?:)

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0609.JPG
    DSC_0609.JPG
    450.8 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0618.JPG
    DSC_0618.JPG
    353.1 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0632.JPG
    DSC_0632.JPG
    414.1 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0651.JPG
    DSC_0651.JPG
    425.7 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0677.JPG
    DSC_0677.JPG
    434.8 KB · Aufrufe: 12
Hallo Wildaster, ich liebe die alten Fachwerkhäuser. Wir waren mal vor Jahren dort und einiges hat sich schon verändert. Eine sehr interessante Stadt.

LG Rawotina
 
Liebe Rawotina,
ich bin immer sehr gespannt darauf, ob du schon an den Orten warst, die ich gerade entdecke.:)
Ich lerne erst jetzt so richtig unsere schöne Heimat kennen.

Diese Mal war ich auf dem "Leipziger Südfriedhof ".
Für mich eine ruhige Oase und ein Ort der Besinnung.

Der Leipziger Südfriedhof ist ein Naturparadies, das an die letzten Dinge erinnert.
2016 wurde der Südfriedhof 130 Jahre alt und mit seinen 78 ha gilt er zu Recht als einer der größten und schönsten Parkfriedhöfen in Deutschland.
Es besteht aus weitreichenden Parkanlagen mit kleinen Teichen und beeindruckenden Gräbern unter wunderschönen alten Bäumen.
.
 

Anhänge

  • DSC_0195.jpg
    DSC_0195.jpg
    580.9 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0349.jpg
    DSC_0349.jpg
    621 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0407.jpg
    DSC_0407.jpg
    597.9 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0359.jpg
    DSC_0359.jpg
    539.3 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0219.jpg
    DSC_0219.jpg
    613.6 KB · Aufrufe: 17
......

Leider blühten die bis zu 10.000 Azaleen und Rhododendron noch nicht, aber in Gedanken stellte ich mir dieses Blütenmeer vor.
Ein Eldorado für Gärtner und Architekten und über allem thront das Völkerschlachtdenkmal.
.
 

Anhänge

  • DSC_0224.jpg
    DSC_0224.jpg
    613.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0235.jpg
    DSC_0235.jpg
    636.8 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0242.jpg
    DSC_0242.jpg
    607.5 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0144.jpg
    DSC_0144.jpg
    613.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0097.jpg
    DSC_0097.jpg
    624.3 KB · Aufrufe: 14
.....

Ich genoss an diesem Ort diese harmonische ruhige und entspannte Atmosphäre.
Die großzügigen angelegten Wege und die zahlreichen Pflanzen und Bäumen laden zum Spazierengehen ein, wenn man ein Ort der Ruhe braucht oder etwas Zeit zum Trauern.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0345.jpg
    DSC_0345.jpg
    633.1 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0148.jpg
    DSC_0148.jpg
    619.2 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0099.jpg
    DSC_0099.jpg
    620.8 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0085.jpg
    DSC_0085.jpg
    595.8 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0206.jpg
    DSC_0206.jpg
    615.5 KB · Aufrufe: 14
Nein, liebe Wildaster, den kenne ich noch nicht. Wir haben uns mal in der Nähe von Goslar einen uralten Friedhof angesehen. Zuerst dachten wir am Rand stehen lauter Ställe, aber das waren sozusagen kleine "Hütten" mit einem Sarg in der Mitte und von draußen befand sich ein Gitter zum Reinsehen. So etwas habe ich noch nie gesehen. Heute dürfen da nur noch Persönlichkeiten bestattet werden.
Hast Du es mal irgendwo gesehen?

LG Rawotina
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Rawotina,
ich habe bei einer Stadtführung das schöne Goslar näher kennengelernt, aber den uralten Friedhof leider nicht.
Ich war einmal im Netz unterwegs und es könnte der sehr alte Friedhof in der Nähe vom Bahnhof/Hildesheimerstraße sein.

Schau dir einmal die Fotos an, könnte er es sein?

https://www.google.com/search?q=fri...isbhAhWSohQKHTkQC74Q_AUIDygC&biw=1526&bih=714

Liebe Grüße von Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Priesterhäuser in Zwickau - mit Jahrhunderte alte Geschichte

Die Priesterhäuser zählen zu den ältesten erhaltenen städtischen Wohngebäuden in Sachsen. Ich tauchte dort ein in die Lebenswelt des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Ein Ratsprotokoll erwähnt die Gebäude erstmals 1521, aber vermutlich sind die vier zweigeschossigen Häuser am Dom St. Marien mitten in der Stadt noch viel älter.
Eine Dauerausstellung in den Altbauten der Priesterhäuser zeigt die Stadt- u. Kulturgeschichte mit den Schwerpunkten zum 15. und 16. Jahrhundert.
.
 

Anhänge

  • DSC_0158.jpg
    DSC_0158.jpg
    574.3 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0287.jpg
    DSC_0287.jpg
    512.8 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0283.jpg
    DSC_0283.jpg
    502.8 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0278.jpg
    DSC_0278.jpg
    472.3 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0242.jpg
    DSC_0242.jpg
    499.6 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
.....

Viele wertvolle Exponate sind ausgestellt und lassen die Priesterhäuser wieder lebendig erscheinen.
Das damalige Handwerkerleben ist in Kammern, Stuben und Werkstätten nachvollziehbar.
Für mich war erstaunlich, dass die historischen Küchen immer noch funktionieren.
Es war sehr sehr interessant....:)

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0311.jpg
    DSC_0311.jpg
    490.3 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0302.jpg
    DSC_0302.jpg
    527.1 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0307.jpg
    DSC_0307.jpg
    486.2 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0272.jpg
    DSC_0272.jpg
    536.3 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0273.jpg
    DSC_0273.jpg
    528.1 KB · Aufrufe: 12
Schön, liebe Wildaster, dass Du soviel rumkommst und uns die tollen Fotos zeigst

Lieben Gruß von Rawotina
 
:):wave:

Frühlingsspaziergang im Schlosspark Oranienburg

Auch wenn bei uns am Wochenende ein Wintereinbruch war, erlebte ich den Frühling hautnah.
Die 16 individuell gestalteten Gartenzimmer im Schlosspark waren eine Augenweide und sind immer ein Besuch wert.
.
 

Anhänge

  • DSC_0099.jpg
    DSC_0099.jpg
    583.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0086.jpg
    DSC_0086.jpg
    540.1 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0179.jpg
    DSC_0179.jpg
    569 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0113.jpg
    DSC_0113.jpg
    536.1 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0131.jpg
    DSC_0131.jpg
    568 KB · Aufrufe: 14
.......

Es ist eine gepflegte Parkanlage mit jeder Menge Qutdoor Spielmöglichkeiten.
Hier im Oraniensburgs größtem Garten dürfen die Besucher auch walken, joggen, Federball spielen oder Wiesen und Wege andersweitig sportlich nutzen.
.
 

Anhänge

  • DSC_0229.jpg
    DSC_0229.jpg
    606.9 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0105.jpg
    DSC_0105.jpg
    556.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0236.jpg
    DSC_0236.jpg
    585.9 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0204.jpg
    DSC_0204.jpg
    602.4 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0222.jpg
    DSC_0222.jpg
    571 KB · Aufrufe: 14
.....

Es ist ein sehr schöner Park mit alten Bäumen, Wasser und kleinen Brücken.
Ich war auch begeistert von den vielen guten Ideen für unsere Kinder.
Überall gibt es Abenteuer für kleine und große Entdecker und das Toben in der weitläufigen Spiellandschaft ist ausdrücklich erwünscht.

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0243.jpg
    DSC_0243.jpg
    580.1 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0237.jpg
    DSC_0237.jpg
    574.1 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0194.jpg
    DSC_0194.jpg
    489.1 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0222.jpg
    DSC_0222.jpg
    571 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0257.jpg
    DSC_0257.jpg
    552.3 KB · Aufrufe: 13
Wittstock steht in voller Blüte

Gestern verzauberten mich Millionen von Frühblühern im Landschaftsgarten - Park Wittstock an der Dosse und streichelten meine Seele.:)
Auch wenn ich dafür vier Stunden Zugfahrt in Kauf nehmen musste, es hat sich wirklich gelohnt und ich bin noch ganz von den einzigartigen Eindrücken erfüllt.
Zwei Parkanlagen zeigen auf mehr als 13 Hektar hochkarätige Gartenkunst und überall grünt und blüht es in voller Pracht.
.
 

Anhänge

  • IMG_6217.jpg
    IMG_6217.jpg
    254.5 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0454.jpg
    DSC_0454.jpg
    211.8 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0436.JPG
    DSC_0436.JPG
    452 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0125.JPG
    DSC_0125.JPG
    475.8 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0456.jpg
    DSC_0456.jpg
    208.7 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
......

Jahrhunderte lang galt die einzige Stadtmauer der fast 800 jährigen Stadt Wittstock/Dosse als uneinnehmbar.
Vom April bis 6. Oktober wird nun die frühere Bischofsstadt von der Landesgartenschau erobert.
Als einzigartige Kulisse für das sechste große Gartenfest in Brandenburg bietet die ringförmige Stadtmauer, die die Altstadt vollständig umschließt - rundum schöne Aussichten.
.
 

Anhänge

  • DSC_0369.JPG
    DSC_0369.JPG
    372.1 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0358.jpg
    DSC_0358.jpg
    191.5 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0385.JPG
    DSC_0385.JPG
    436.3 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0389.JPG
    DSC_0389.JPG
    473.9 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0295.JPG
    DSC_0295.JPG
    446 KB · Aufrufe: 17
......

Es war ein wunder - wunderschöner Tag....:)

Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • DSC_0353.JPG
    DSC_0353.JPG
    430.3 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0033.JPG
    DSC_0033.JPG
    422.3 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0265.JPG
    DSC_0265.JPG
    391.2 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0098.JPG
    DSC_0098.JPG
    435.5 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0481.JPG
    DSC_0481.JPG
    391 KB · Aufrufe: 18
.....

Was ich auch ganz toll finde, überall im gesamten Park gibt es viele Sitzmöglichkeiten und Ruheoasen, wo man in aller Ruhe die ganze Pracht genießen kann.
z.B. Sonnensegel, Liegestühle, Bänke, Sitzgruppen, Sessel u.u.u.

:):wave:
 

Anhänge

  • DSC_0450.jpg
    DSC_0450.jpg
    212.3 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0432.jpg
    DSC_0432.jpg
    555.7 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0291.jpg
    DSC_0291.jpg
    539.2 KB · Aufrufe: 17
Oben