Die Kochecke
Hallo, Ihr Superköche,
jemand sagte mal "Das wird bestimmt ein ganz langer Faden!"

, den Eindruck habe ich jetzt auch

.
Anne S. und Uma, ich danke Euch für die Anregungen mit der "Frankfurter Soße". Davon habe ich, :schock: noch nie etwas gehört, ich werde das aber auf jeden Fall ausprobieren, und zwar nicht erst am nächsten Gründonnerstag

.
Bodo, das war mir klar, dass Du nichts "anbrennen" lässt

. Was das Kochen betrifft bin ich ausgesprochen wertekonservativ.

)) Ich konnte zwar meinen MitarbeiterInnen nicht verwehren, ein Mikrowellengerät für die Küche in unserer Einrichtung anzuschaffen (bei tapferster Gegenwehr

), aber in meinen Haushalt kommt so ein "Meiler" nicht. Ich danke Dir für Deine "Pasta alla Bodo" und werde sie bei Gelegenheit mit herkömmlichen Methoden nachkochen!
Uta, ich habe mir fest vorgenommen, Deine Ravioli auszuprobieren. Ich werde meiner Tochter vorschlagen, sich um die Teigzubereitung zu kümmern... dafür bin ich immer zu...bequem

!
Nobix, ich finde Deine Anregung, was das Zucchini - Gericht betrifft, sehr inspirierend. nach meinen ausgesprochen guten Erfahrungen mit Deinem Spargelrezpt (nie wieder Spargel in Wasser verwässern!) werde ich das bei Gelegenheit ausprobieren.
Dabei fällt mir ein aus Italien stammendes Zucchini - Gericht ein, das ich schon ein paar mal erfolgreich realisiert habe. Es gehört in die Gruppe der kalt zu servierenden
Antipasti und eignet sich als Beilage ebenso wunderbar, wie wie als Buffet- oder Brunchgerich oder als kaltes Abendessen, mit Brot (finde ich). Es hält sich sehr gut im
Kühlschrank - bis zu zehn Tagen, habe ich festgestellt. Es lässt sich einfach zubereiten, braucht aber ein paar Tage im Kühlschrank, um zu ziehen.
Zucchini a scapece
(Marinierte Zucchini)
Folgende Mengenangaben reichen für vier bis sechs Personen als Beilage oder für ein kaltes Buffet. Wenig Mühe macht es, die Menge zu verdoppeln, um übriggebliebenes im Kühlschrank aufzuheben.
Wir brauchen
500 g kleinere Zucchini
2 Knoblauchzehen (oder mehr, nach Geschmack)
1 Bund große Petersilie (ich bevorzuge Blattblatt - Petersilie, z.B. aus einem
türkischen Lebensmittelgeschäft)
6 Esslöffel (ca.) gutes, geschmacksneutrales Öl, ich nehme gerne
Färberdistelöl)
1 - 2 (oder mehr, nach Geschmack) Esslöffel Weinessig
1 gemahlene Peperoncino (kleine Peperoniart, oder eine frische Peperoni,
oder ein Teelöffel - Chilligranulat, gemahlen)
Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden,

Knoblauch schälen und mit der Petersilie sehr feinhacken. Sechs Esslöffel Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Zucchinischeiben, nach und nach, darin beidseitig knusprig anbraten. Nach und nach in eine Schüssel geben und jweils mit Salz bestreuen und auskühlen lassen.
Dann schichtet man die Zucchini - Scheiben Lagenweise in ein kleines Gefäß, Jede Schicht wird mit Petersilie, Knoblauch, Essig, dem Öl aus der Pfanne und wenig Peperoncino/ Chillipulver würzen. Im Kühlschrank (unbedingt abgedeckt!) sollen die Zucchini mindestens zwei Tage (besser drei) ziehen.
Man kann sie dann in kleinen Glasschüsseln oder auch auf einer größeren Platte anrichten, zum Beispiel mit Zitronen- oder Tomatenspalten garniert. Oliven machen sich auch wunderbar dazu.
Herzliche Grüße von
Leòn
