Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
welche rolle die darmflora bei patienten nach einem schlaganfall spielt wurde in der „Charité-Universitätsmedizin Berlin“ untersucht.
Sie haben festgestellt das viele schlaganfallpatienten eine lungenentzündung entwickeln und sich gefragt ,woher diese bakterien gekommen sind.
gruss,ory
Sie haben festgestellt das viele schlaganfallpatienten eine lungenentzündung entwickeln und sich gefragt ,woher diese bakterien gekommen sind.
https://www.derstandard.at/story/20...er-wir-sind-marionetten-unserer-darmbakterienDer Darm, mit etwa einem Kilo Bakterien, wäre eine plausible Quelle", sagt Dirnagl. Der Forscher fand heraus, dass nach einem Schlaganfall mehrere Prozesse stattfinden, zum Beispiel eine Veränderung des Immunsystems, der Zusammensetzung der bakteriellen Gemeinschaft und der Darmdurchlässigkeit.
"Die Barriere des Darms bricht zusammen", erklärt Dirnagl. Die Darm-Hirn-Achse bestehe darin, dass ein Schlaganfall das autonome Nervensystem moduliere und diese Veränderungen sich wiederum auf den Darm mit seinen Milliarden Nerven- und Immunzellen auswirkten.
"Der Schlaganfall ist also kein reines Gefäß- oder Gehirnproblem."
Vorstellbar sei in Zukunft eine Supplementierung von Schlaganfallpatienten mit Probiotika, aber nicht als alleinige Therapie, sondern in einem Gesamtbehandlungskonzept.
"Die Patienten schlucken dann zum Beispiel Bakterienarten, die das Mikrobiom positiv verändern", erläutert Dirnagl.
gruss,ory
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: