- Beitritt
- 24.10.05
- Beiträge
- 6.280
Amapola, satchmo,
zur Information: Sofern man hierfür einen Gummiballon verwendet, damit lediglich ein verhältnismäßig geringes Wasservolumen in den Anus einfließen läßt, bezeichnet man dies üblicherweise als "Klistier"; damit vermag man lediglich den untersten Darmabschnitt zu erreichen. Im Gegensatz dazu steht der "Reinigungseinlauf" oder kürzer "Einlauf", bei dem man aus einer Art Kanne (Irrigator) oder einer Wärmflasche mit einem entsprechenden Ansatz üblicherweise 1 l Wasser über einen Irrigatorschlauch einen größeren Teil des Dickdarms auszuspülen vermag. Verwendet man 2 l Einlaufflüssigkeit, bezeichnet man dies als einen "hohen Einlauf", da man hiermit den gesamten Dickdarm auszuspülen vermag.
Alles Gute!
Gerold
zur Information: Sofern man hierfür einen Gummiballon verwendet, damit lediglich ein verhältnismäßig geringes Wasservolumen in den Anus einfließen läßt, bezeichnet man dies üblicherweise als "Klistier"; damit vermag man lediglich den untersten Darmabschnitt zu erreichen. Im Gegensatz dazu steht der "Reinigungseinlauf" oder kürzer "Einlauf", bei dem man aus einer Art Kanne (Irrigator) oder einer Wärmflasche mit einem entsprechenden Ansatz üblicherweise 1 l Wasser über einen Irrigatorschlauch einen größeren Teil des Dickdarms auszuspülen vermag. Verwendet man 2 l Einlaufflüssigkeit, bezeichnet man dies als einen "hohen Einlauf", da man hiermit den gesamten Dickdarm auszuspülen vermag.
Alles Gute!
Gerold