Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.047
Immer mehr Menschen leiden unter Demenz und Alzheimer. Das hängt zum einen mit dem höher werdenden Alter der Menschen hier zusammen. Einen Zusammenhang sieht man auch in den vermehrten Umweltgiften jeder Art.
Eine wirkliche Vorbeugung gegen Alzheimer gibt es nicht. Dennoch gibt es ein paar Tipps, wie man es versuchen kann, Alzheimer nicht zu bekommen:
Da diese Empfehlungen für Jeden gut sind, finde ich, daß man sich in etwa gut an diese Tipps halten kann.
Gruss,
Uta
Eine wirkliche Vorbeugung gegen Alzheimer gibt es nicht. Dennoch gibt es ein paar Tipps, wie man es versuchen kann, Alzheimer nicht zu bekommen:
ein-langes-leben.de/index.php?option=com_content&task=view&id=41&Itemid=53.....
Ein Lymphstau ist ein Faktor bei der Entstehung der meisten degenerativen Erkrankungen, inklusiv Arthrosen, Magen-Darm Erkrankungen, Alzheimer Demenz und Krebs. Die weibliche Brust enthält zahlreiche Lymphbahnen. Eine Lymphstau führt zu einer Übersäuerung des Fettgewebes der Brust, eine Voraussetzung das Krebszellen wachsen können.
In nur fünf Minuten können Sie Ihre Lymphflüssigkeit in Bewegung bringen. Unglaublich aber wahr. Besorgen Sie sich ein Mini-Trampolin. Sie brauchen nur ca. 5 Minuten auf und ab zu springen, um die Lymphflüssigkeit gewaltig in Bewegung zu bringen. Säuren können dadurch abtransportiert werden. Am besten nach dem Aufstehen gleich auf das Trampolin steigen!
Aerobische Bewegung durch Wandern, Radeln, etc., sowie Treppensteigen sind alle hervorragende Fortbewegungsmöglichkeiten. Eine wichtige Maßnahme damit Sie eines Tages nicht mit Alzheimer enden. Zahlreiche Studien konnten inzwischen belegen, dass Tiere und auch Menschen, die sich regelmäßig bewegen, viel weniger an degenerativen Krankheiten des Gehirns wie Alzheimer erkranken.
Hervorragend sind die rhythmische Bewegungen beim Skilanglauf und auch Inline Skating. Hier werden beide Gehirnhälften synchron belebt, ähnlich wie bei einer ayurvedischen Massage. Die Atmung kommt auch in Schwung und unterstützt damit den Säuerabbau durch die Abgabe von Kohlendioxid über die Lunge.
Mentale Herausforderungen wie Kreuzworträtsel, Sprachkurse, Gedichte auswendig lernen und auch ein Instrument spielen sind weitere Methoden, um das Gehirn fit zu halten. Laut Dr. Savant - ein bekannter Münchner Pianist -, sind Klavierspieler weit weniger von Alzheimer betroffen als Nicht-Musiker.
Zusammenfassung:
Eine gute Basis wäre eine Ernährung mit mindestens 50 bis 60 % lebendiger Rohkostnahrung in Form von Salaten, Sprossen und frisch-gepressten Gemüsesaft. Die enthaltene sekundären Pflanzenstoffen, Biophotonen und Enzyme halten jung und geben den Körper viel Energie.
Reduzieren Sie den Konsum von Brot, Pasta, Kartoffeln, Teigwaren und andere Stärkehaltige Nahrungsmittel deutlich. Essen Sie stattdessen Leguminosen in Form von Bohnen, Linsen, Kichererbsen (empfehlenswert wäre Houmus Kichererbsenmus beim Türken). Fürs Backen kann man Kastanienmehl statt normales Mehl verwenden. Damit können sich die Darmwände von dem Stärkekleister langsam befreien. Dann können weniger Säuren und freie Radikale entstehen.
Fügen Sie ihrem Essen eine Fülle von Gewürzen hinzu. Kurkurma, das indische Gelbwürz, wird in Indien häufig in Form von Curry eingesetzt. Kurkurma ist ein hervorragendes Antioxidant. Indien hat ca. 90% weniger Alzheimerfälle als westliche Länder.
Essen Sie täglich Omega 3 Fettsäuren, um ihr Gehirn noch zusätzlichen Schutz zu verleihen. Die folgenden Nahrungsmittel sind besonders reichhaltige Quellen von Omega 3:
1. Nicht erhitzten Fisch, wie sauereingelegten Hering oder Sashimi (Sushi) rohen Fisch der Japaner.
2. Essen Sie gelegentlich ein rohes Eigelb (Bio!) wie zur Großmutterzeit, evtl. mit etwas Rotwein gemischt.
3. Empfehlenswert ist auch eingeweichter Leinsamen. Am besten durch einen Standmixer pürieren, als Basis für einen leckeren Pudding-Nachtisch.
4. Mandeln, Walnüsse, Leinöl und Kürbiskernöl sind weitere Omega 3 Fettsäure-Lieferanten.
Nehmen Sie täglich organischen Mineralien zu sich. Am besten mit Vitaminen ergänzt. Zusammen mit den Omega 3 Fettsäuren erhalten Sie dann fast alle ca. 90 essentielle Nährstoffen, die Funken des Lebens.
Ihr Stoffwechsel kommt damit auf ein höheres Niveau, Enzyme werden belebt und auch das Immunsystem kann davon profitieren. Bewährt haben sich hier die Mikromineralien Ur-Essenz, evtl. ergänzt mit Mikro-Synergy Plus, ein flüssiges Konzentrat mit organischen Mineralien, Vitaminen und auch Aminosäuren.
Beginnen Sie jetzt mit dem Gehirnschutz Programm damit Sie auch in späteren Jahren Ihre volle Leistungskraft erhalten und niemanden und sich selbst das Leben extrem erschweren.
Da diese Empfehlungen für Jeden gut sind, finde ich, daß man sich in etwa gut an diese Tipps halten kann.
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: