Themenstarter
- Beitritt
- 25.08.20
- Beiträge
- 1.602
Mein Bauch ist dauerhaft stark gebläht und nach vorne gewölbt. Das ist so ausgeprägt, dass ich bei meiner an sich schlanken Statur schon öfters auf meinen "Bierbauch" angesprochen wurde. Es ist aber kein Fett. Bei einer körperlichen Untersuchung fand der Arzt als Nebenbefund einen leichten Nabelbruch, was ich auf die dauerhafte Blähung und damit vermehrte Belastung des Gewebes zurückführe.
Jetzt ist die Frage, was die Ursache dieser Beschwerden sein kann. Ich habe schon mal einige Möglichkeiten gesammelt, vielleicht gibt es noch weitere?
1.) Laktose- / Fruktose- oder eine andere Kohlenhydratunverträglichkeit
2.) Glutenunverträglichkeit
3.) Candidaüberwucherung
4.) Dünndarmfehlbesiedelung
5.) Infektion des Darms mit einem pathogenen Erreger
6.) Mastzellstörung mit primärer Manifestation im Darmbereich
Das wars, was mir so einfällt.
zu 1.) Laktose- und Fruktose-UV wurde schon vor Jahren per Atemtest nachgewiesen, eine Meidung brachte aber keine signifikante Besserung. Ich meide weiterhin Milch und einige Früchte, die unverträglich sind (z.B. Birne).
zu 2.) Magen-Darmspiegelung mit Biopsie ergab keine Zöliakie. LTT auf Gluten ist negativ, von daher denke ich auch nicht an eine Unverträglichkeit.
zu 3.) Hier plane ich eine Kur mit Nystatin und einigen Naturmitteln als Therapieversuch. Stuhlprobe und LTT waren aber negativ, sodass ich Candida eher nicht vermute. Ist ja auch schulmedizinisch umstritten.
zu 4.) DDFB: Habe noch keine Diagnostik gemacht, weil das recht kompliziert scheint und man da auch keine klare Aussage bekommt. Ein Therapieversuch mit Rifaximin in angemessener Dosierung wäre noch eine Option.
zu 5.) Hier wüsste ich nicht, welcher Erreger in Frage kommt. Durchfälle habe ich nicht. LTT auf Giarda war negativ, auf Yersinien leicht positiv. Schulmedizinische Stuhlprobe negativ.
zu 6.) Da ich abgesehen vom Blähbauch keine anderen mastzelltypischen Beschwerden habe, halte ich das für unwahrscheinlich.
Jetzt ist die Frage, was die Ursache dieser Beschwerden sein kann. Ich habe schon mal einige Möglichkeiten gesammelt, vielleicht gibt es noch weitere?
1.) Laktose- / Fruktose- oder eine andere Kohlenhydratunverträglichkeit
2.) Glutenunverträglichkeit
3.) Candidaüberwucherung
4.) Dünndarmfehlbesiedelung
5.) Infektion des Darms mit einem pathogenen Erreger
6.) Mastzellstörung mit primärer Manifestation im Darmbereich
Das wars, was mir so einfällt.
zu 1.) Laktose- und Fruktose-UV wurde schon vor Jahren per Atemtest nachgewiesen, eine Meidung brachte aber keine signifikante Besserung. Ich meide weiterhin Milch und einige Früchte, die unverträglich sind (z.B. Birne).
zu 2.) Magen-Darmspiegelung mit Biopsie ergab keine Zöliakie. LTT auf Gluten ist negativ, von daher denke ich auch nicht an eine Unverträglichkeit.
zu 3.) Hier plane ich eine Kur mit Nystatin und einigen Naturmitteln als Therapieversuch. Stuhlprobe und LTT waren aber negativ, sodass ich Candida eher nicht vermute. Ist ja auch schulmedizinisch umstritten.
zu 4.) DDFB: Habe noch keine Diagnostik gemacht, weil das recht kompliziert scheint und man da auch keine klare Aussage bekommt. Ein Therapieversuch mit Rifaximin in angemessener Dosierung wäre noch eine Option.
zu 5.) Hier wüsste ich nicht, welcher Erreger in Frage kommt. Durchfälle habe ich nicht. LTT auf Giarda war negativ, auf Yersinien leicht positiv. Schulmedizinische Stuhlprobe negativ.
zu 6.) Da ich abgesehen vom Blähbauch keine anderen mastzelltypischen Beschwerden habe, halte ich das für unwahrscheinlich.