Themenstarter
- Beitritt
- 19.05.15
- Beiträge
- 467
Hallo alle zusammen,
Ich habe nur eine relativ kurze Frage.
Wir haben in einem Schlafzimmer (es handelt sich um ein Nichtraucher-Zimmer, wo auch früher NICHT geraucht wurde) einen voll verklebten synthetischen Teppichboden.
Wir wissen nicht, um welchen Teppichboden genau und um welchen kleber es sich handelt.
Der Teppichboden gibt KEINE Gerüche ab und liegt dort schon seit ca. 18 Jahren.
Kann es sein, dass er nach dieser langen Zeit trotzdem Schadstoffe abgibt? Oder der kleber?
Wäre es für unsere Gesundheit besser, ihn zu entsorgen, den kleber fachgerecht abzuschleifen und einen gesunden Bodenbelag zu verlegen?
Oder ist nach dieser langen Zeit mit Schadstoffen nicht mehr zu rechnen?
Hat jemand eine Idee?
Danke
Ich habe nur eine relativ kurze Frage.
Wir haben in einem Schlafzimmer (es handelt sich um ein Nichtraucher-Zimmer, wo auch früher NICHT geraucht wurde) einen voll verklebten synthetischen Teppichboden.
Wir wissen nicht, um welchen Teppichboden genau und um welchen kleber es sich handelt.
Der Teppichboden gibt KEINE Gerüche ab und liegt dort schon seit ca. 18 Jahren.
Kann es sein, dass er nach dieser langen Zeit trotzdem Schadstoffe abgibt? Oder der kleber?
Wäre es für unsere Gesundheit besser, ihn zu entsorgen, den kleber fachgerecht abzuschleifen und einen gesunden Bodenbelag zu verlegen?
Oder ist nach dieser langen Zeit mit Schadstoffen nicht mehr zu rechnen?
Hat jemand eine Idee?
Danke