- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.038
Hallo sunny
Den Tipp
Lieben Gruß nochmals
Kate
Das vom Radiologen nach der Röntgenuntersuchung dringend empfohlene CT wäre womöglich noch teurer geworden und somit lukrativer für die Radiologenpraxis. Mein HA geht vorsichtig mit Strahlenbelastung um und darum ging es. Wenn er überzeugt von etwas ist, setzt er sich durchaus ein und ist in der Hinsicht eine echte Perle.da hast du glück gehabt. viele bekommen nur überweisungen zum röntgen, obwohl ein mrt genauer und ohne strahlenbelastung ist.
Meiner ist engagiert, aber leider schon auf dem Weg in den Ruhestand. Ich weiß nicht, wie lange ich ihn noch habe.es gibt natürlich auch gute und engagierte ärzte, aber viele werden halt arzt, weil sie da ein garantiert hohes einkommen haben.
Ich beobachte in den letzten Jahren, dass die "Zeitknappheit" immer schlimmer wird und dass sich Fachärzte teils nicht mal die Symptomatik (warum ist der Patient überhaupt da?) anhören mögen.ja, manches war vorher besser, aber auch da haben sich viele ärzte keine zeit für die patienten genommen, nicht gründlich untersucht ...
Den Tipp
... finde ich gut und habe es beim ZA auch mal gemacht. Hatte selber vorher recherchiert, welche beiden Mittel gehen könnten und direkt danach gefragt. Hätten sie nicht eins dagehabt, hätte ich dies wohl über die Apotheke besorgt und mitgebracht.ich würde mich halt genau nach dem Präparat erkundigen (egal ob bei Zahnarzt oder was anderem), nachschauen, ob es nicht auf der AIP-Unverträglichkeitsliste steht und erst dann zur Behandlung gehen.
Das ist ganz bitter. Da kann man nur noch direkt vor der Behandlung sich die Packung zeigen lassen, wobei auch da noch geschummelt werden kann. Ab einem gewissen Punkt ist man (jeder) leider ausgeliefert.hab ich auch. der hat aber gelogen.
Lieben Gruß nochmals
Kate