- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.881
Hallo sunny,
es freut mich zu hören, daß die Beine und die Nase anscheinend auf dem Weg der Besserung sind. - Und: es tut mir leid, daß sie offensichtlich noch nicht wirklich geheilt sind sondern das ganze wieder von vorne angefangen hat.
Hast Du schon mal überlegt, ob Du evtl. mit diesem Gel auf die offenen Wunden weiter kommen könntest?
www.brandgel-wundgel.de
Ich schätze dieses Gel sehr ...
Und dann komme ich noch einmal auf die guten Krautwickel zurück. Das wäre auch noch eine Möglichkeit, die ich schon ganz am Anfang genannt habe:
Grüsse,
Oregano
es freut mich zu hören, daß die Beine und die Nase anscheinend auf dem Weg der Besserung sind. - Und: es tut mir leid, daß sie offensichtlich noch nicht wirklich geheilt sind sondern das ganze wieder von vorne angefangen hat.
Hast Du schon mal überlegt, ob Du evtl. mit diesem Gel auf die offenen Wunden weiter kommen könntest?

Brand- und Wundgel Medice® | Erste Hilfe aus der Tube
Kühlend, feuchtigkeitsregulierend, heilungsfördernd – Brand- und Wundgel Medice hilft bei Sonnenbrand, Verbrennungen und Schürfwunden. Erfahren Sie hier mehr.
Und dann komme ich noch einmal auf die guten Krautwickel zurück. Das wäre auch noch eine Möglichkeit, die ich schon ganz am Anfang genannt habe:
...
Alle Arten von Kohl können verwendet werden, mir persönlich schien der Wirsing von allen versuchten Arten der wirksamste zu sein. Die Blätter dürfen grün und dick sein; je grüner, dicker und saftiger die Blätter, umso wirkungsvoller sind sie. Die Kohlblätter werden vor Gebrauch gewaschen. Will man einen breiten Umschlag machen, etwa auf die Brust, Rücken, Bauch oder Schulter, so lässt man die Blätter ganz. Man entfernt höchstens die dicken, vorstehenden Blattachsen oder Verzweigungen und walzt die Blätter mit Hilfe eines Wallholzes oder einer Flasche, um sie recht weich zu machen und die Blattrippen zu zerquetschen. Vor Gebrauch wärmt man die Blätter etwas an, man kann dann mehrere aufeinander schichten und zum Schluss fixiert man das Ganze mit einem Verband. Für offene Wunden wählt man junge, flache Blätter aus, die man entsprechend in Streifen zurechtschneidet und dann gewalzt, dachziegelartig auflegt. Normalerweise erneuert man den Kohlumschlag morgens und abends. In besonders schweren Fällen häufiger.
Um voll wirken zu können, muss das Kohlblatt in vollem Safte stehen. Je grüner und dicker es ist, desto wirksamer wird es sein.« In den von Dr. Max Otto Bruker geleiteten Kliniken hatte der Kohlwickel als bewährtes Naturheilmittel seinen festen Platz in der Anwendung bei rheumatischen Beschwerden. Auch ich weiß aus meiner bisherigen Erfahrung in der Praxis nur Positives zu berichten. ...
Kohlblätter als Heilmittel - Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V.
Frage: Haben Sie schon etwas von den Heilwirkungen des Kohlwickels gehört? Antwort: Die wunderbaren Wirkungen des Kohlblattes sind natürlich jedem Ganzheitsarzt bekannt. Es gibt sogar einige ältere Veröffentlichungen mit vielen Erfahrungsberichten. Schon immer gab es Naturheilkundige mit Liebe...
gesundheitsberater.de
Grüsse,
Oregano