Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Liebe Frauen und Männer.
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Diaphragma gesammelt?
Ich möchte diesen Thread dazu nutzen um über Vorteile, Nachteile, Schwierigkeiten im Umgang und Erfolgsberichte in der Anwendung dieser Verhütungsmethode zu diskutieren.
Liebe Grüsse, Sine
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Diaphragma gesammelt?
Ich möchte diesen Thread dazu nutzen um über Vorteile, Nachteile, Schwierigkeiten im Umgang und Erfolgsberichte in der Anwendung dieser Verhütungsmethode zu diskutieren.
Quelle: www.condomeria.ch/verhuetung/seite/diaphrag.htmdiaphragma
Das Diaphragma besteht aus einer gewölbten, weichen Latexkappe, die um eine elastische Feder gespannt ist. Es wird vor dem Sex in die Scheide eingeführt. Mit dem Diaphragma wird immer auch ein samenhemmendes Gel (Spermizid) gebraucht.
Angebot
Das Diaphragma ist ein mechanisches Verhütungsmittel, das aus Latex gefertigt ist. Es ist eine kleine Kappe, die über den Muttermund gelegt wird und mit einer runden Spiralfeder so abgeschlossen ist, dass es flexibel und sicher hält.
Diaphragmas gibt es in verschiedenen Grössen, weil die Gebärmutter jeder Frau verschieden gross ist. Die Frauenärztin/der Frauenarzt misst den Gebärmuttermund aus, und verschreibt der Frau die entsprechende Diaphragma-Grösse.
Damit das Diaphragma richtig gut sitzt, braucht es einen Gel, der es auf den Gebärmuttermund stabilisiert, beziehungsweise mögliche winzige Zwischenräume zwischen Diaphragma und Gebärmuttermund "abdichtet". Diesen Gel bekommst Du dort, wo auch Diaphragmas verkauft werden (Condomerias, Apotheken). Es gibt den Gel in zwei Ausführungen: auf Milchsäure-Basis oder mit Nonoxinol-9 versetzt. Die Milchsäure-Gels sind sehr gut verträglich, können sich aber, je nach Scheidenklima, (zu) schnell verflüssigen. Du musst ausprobieren, ob der Milchsäure-Gel für Dich passt. Die Nonoxinol-9 Version ist mit der Chemie Nonoxionl-9 versetzt, die spermalähmend wirken kann, jedoch von einigen Frauen nicht gut vertragen wird (Reizungen, Brennen). Probier aus, was für Dich am besten ist!
Anwendung
Die Aerztin/der Arzt zeigt Dir auch, wie das Diaphragma eingesetzt werden muss, damit es sicher und richtig sitzt. Dann übst Du das Einsetzen selber, bis Du ein sicheres Gefühl hast. Beim abschliessenden Besuch bei der Aerztin/dem Arzt kontrolliert dieser, ob Du das Einsetzen "im Griff" hast und das Diaphragma richtig sitzt.
Das Diaphragma wird bis zu zwei Stunden vor dem Liebe-Machen eingesetzt und bleibt danach mindestens sechs Stunden auf der Gebärmutter, weil Sperma bis zu sechs Stunden genug bewegungsfähig bleibt, um noch in die Gebärmutter aufzusteigen.
Frühestens nach sechs Stunden kannst Du das Diaphragma heraus nehmen, abwaschen und bis zum nächsten Mal in der Verpackung aufbewahren.
Wirkung
Die Idee des Diaphragma gehört zu den ältesten Verhütungsmethoden der Welt: es geht darum, den Muttermund so zu verschliessen, dass kein Sperma durch den Muttermund in die Gebärmutter und in die Eileiter aufsteigen kann.
Nebenwirkungen
Die Grösse des Diaphragma muss regelmässig kontrolliert werden, bez. verändert sich die Grösse des Gebärmuttermundes im Laufe des Lebens, speziell nach einer Geburt. Das Diaphragma soll erst angewendet werden, wenn Frau körperlich ausgewachsen ist, weil sich mit dem körperlichen Wachstum natürlich auch die Grösse des Gebärmuttermundes verändert.
Schutz
Das Diaphragma schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV/AIDS, Syphilis, Tripper, etc. !
Damit ein Diaphragma sicher vor unerwünschter Schwangerschaft schützt, muss das Einlegen und der Umgang geübt werden.
Rat
Das Diaphragma kann gut mit Condomen kombiniert werden, speziell am Anfang, wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob es richtig sitzt. Oder in besonders fruchtbaren Tagen (kurz vor den Eisprung)
Liebe Grüsse, Sine