Themenstarter
- Beitritt
- 21.05.06
- Beiträge
- 3.818
Hallo,
bei mir wurden ja vor einigen Wochen Clostridien-Toxine gefunden (hatte schwere Durchfälle mit Krämpfen). Das hat sich ja nun wieder normalisiert mit Omniflora und ohne Antibiotika.
Was ich überlege, ist ob es sein kann dass C.d. Ursache ist für meinen Reizdarm (und vielleicht nicht das Amalgam?).
Wenn ich dieses Bakterium schon immer in meinem Darm hatte, dann stört es ja die Darmflora und führt vielleicht auch zu UNverträglichkeiten (HI). Außderm ist dadurch der Darm ständig entzündet was vielleicht mein starkes Schwitzen ständig erklärt?
Andererseits hab ich ja im Grunde nie Clostridien-typische Beschwerden gehabt, erst seit dieser letzten Antibiotika-Gabe.
Die letzte Stuhlprobe auf Toxine war ja auch negativ. Kann es vielleicht trotzdem sein, dass C.d. weiter Beschwerden macht?
Und was macht man dann dagegen? Mit AB behandeln erscheint mir a) unlogisch und b) funktioniert das wohl auch oft nicht.
Wenn ich jetzt aber "nur" meine Darmflora aufbaue, dann ist das Bakterium ja immer noch da.
Was bedeuten würde, dass ich mein Leben lang aufpassen müsste und jederzeit mit einem neuen C.d. Schub rechnen kann?
Und ich frage mich auch ob es dann gut ist Rizinusöl zu nehmen, das ist ja eigtl. der Tod eines entzündeten Darms.
Ich frage mich nun, ob mein Hauptproblem also wirklich Amalgam ist.
Liebe Grüße Carrie
bei mir wurden ja vor einigen Wochen Clostridien-Toxine gefunden (hatte schwere Durchfälle mit Krämpfen). Das hat sich ja nun wieder normalisiert mit Omniflora und ohne Antibiotika.
Was ich überlege, ist ob es sein kann dass C.d. Ursache ist für meinen Reizdarm (und vielleicht nicht das Amalgam?).
Wenn ich dieses Bakterium schon immer in meinem Darm hatte, dann stört es ja die Darmflora und führt vielleicht auch zu UNverträglichkeiten (HI). Außderm ist dadurch der Darm ständig entzündet was vielleicht mein starkes Schwitzen ständig erklärt?
Andererseits hab ich ja im Grunde nie Clostridien-typische Beschwerden gehabt, erst seit dieser letzten Antibiotika-Gabe.
Die letzte Stuhlprobe auf Toxine war ja auch negativ. Kann es vielleicht trotzdem sein, dass C.d. weiter Beschwerden macht?
Und was macht man dann dagegen? Mit AB behandeln erscheint mir a) unlogisch und b) funktioniert das wohl auch oft nicht.
Wenn ich jetzt aber "nur" meine Darmflora aufbaue, dann ist das Bakterium ja immer noch da.
Was bedeuten würde, dass ich mein Leben lang aufpassen müsste und jederzeit mit einem neuen C.d. Schub rechnen kann?
Und ich frage mich auch ob es dann gut ist Rizinusöl zu nehmen, das ist ja eigtl. der Tod eines entzündeten Darms.
Ich frage mich nun, ob mein Hauptproblem also wirklich Amalgam ist.
Liebe Grüße Carrie