Silvesterknallerei - Tipps gehen Lärm und Stress

Kröte65

Temporär gesperrt
Themenstarter
Beitritt
14.03.24
Beiträge
182
Guten Tag!
So langsam geht es wieder auf Silvester zu und das bedeutet für mich Lärm und Stress pur.
Ich soll ja Stress meiden und auch Lärm. An Silvester kaum möglich. Trage Ohrstöpsel (aber vielleicht gibt es ja DIE Lärmhemmer, die ich nicht kenne?) und gehe schon früher ins Bett, um evtl. früher einzuschlafen, aber die Anspannung ist zu groß. Schlimm sind ja diese megalauten Kanonenschläge und wenn man dann noch Nachbarn hat, die bis gegen 5.00 Uhr morgens abwechselnd alle 5-10 Min. sowas loslassen, dann hat das nichts mehr mit schöner Silvesterknallerei zu tun, sondern mit Schikane, wenn man ständig kurz vor dem Einschlafen wieder hochschreckt.

Von den Gestank in Luft will man erst gar nicht reden. Und das soll gut für die Umwelt sein?

Mir geht es danach meist 1-2 Wochen gesundheitlich schlecht.

Was kann ich machen? Freue mich über gute Tipps.

Kröte
 
Es wird ja immer wieder versucht, diesen Unfug zu verbieten. Es sind ja nicht die Raketen, die den Lärm machen, nur den Smog. Bei den Böllern ist es das was die Leute wollen, möglichst viel Krach. Wenn ich dann morgens aus dem Haus gehe, liegt noch ein Schwefelgeruch in der Luft, und überall liegen die Stäbe der ausgebrannten Raketen, die ich allerdings sammle, um sie zum Basteln zu verwenden, z.B. zu Stabpuppen. Es liegt dann immer noch genug Müll herum von abgebrannten Böllern. Wenigstens den könnten die Verursacher wegräumen. Das übernehmen bei uns Gemeindemitglieder der türkischen Gemeinde, als Dank für die erlebte Gastfreundschaft in unsrer Stadt. Auch das gibt es, allerdings nur in der historischen Innenstadt, wo eigentlich gar kein Feuerwerk erlaubt ist wegen der Fachwerkhäuser.
Einen guten Rat weiß ich nicht. Wir haben Fenster, die Lärm und Kälte dämpfen.
da ist es nicht so schlimm. Ohrenstöpsel helfen wohl. Aber ich könnte mir vorstellen, dass der Lärm auf den ganzen Körper wirkt. Rücksichtslose Nachbarn könnte man anzeigen, was aber dem guten Einvernehmen nicht dienlich wäre.
 
Hallo Locke!

Genauso wird ja seit zig Jahren über die Abschaffung der Sommerzeit diskutiert. Als ich jung war, ging das irgendwie an mir vorbei. Heute brauche ich 2-3 Wochen, bis ich wieder im Rhythmus bin.

Wegen der Knallerei: Hier gibt es schon ein paar Gemeinden, die das Böllern und Feuerwerk innerhalb der Ortschaft verboten haben. Die "normalen" kleinen Kracher würden ja gerade noch gehen, aber ich rede von den megalauten Kanonenschlägen. Da meint man es ist Krieg. Dann ist wieder kurz Ruhe und nach einigen Minuten geht wieder so ein Ding hoch. Man ist also kurz vor dem Einschlafen und schreckt regelrecht (trotz Ohrstöpseln!) wieder hoch. Fenster sind immer zu. Aber das hört man einfach. Einen so guten Gehörschutz gibt es einfach nicht. Und klar, es gibt Menschen, denen macht das nicht aus. Die können auch schlafen. Ich gehöre nicht dazu.

Hatten mal Nachbarn, die mit ihren Tieren massive Probleme an Silvester hatten. Wegen der Knallerei bis in die Morgenstunden, mussten die z.B. im Stall bleiben. Die hatten nichts von Silvester - also feiern usw. Und auch viele kranke Menschen finden das schlimm. Aber scheinbar ist das egal. Finde ich schon befremdlich, dass hier die Verantwortlilchen heutzutage die Knallerei mit Kanonenschlägen und anderen extrem lauten Knallkörpern nicht wenigstens zeitlich einschränken.

Früher fand ich Silvester echt schön. Feuerwerk und dann bis 1.00 oder 2.00 Uhr erträgliche Knallerei. Und dann war meist soweit wieder gut. Aber diese Kanonenschläge gab es so nicht. Und diesen Gestank.
 
Das ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Man könnte auch eine Lichtshow machen oder ein Feuerwerk pro Stadt. Rückblickend, vielleicht in einigen hundert Jahren, wird man womöglich das alles recht merkwürdig finden.

Alleine die Feuerwehreinsätze in dieser Nacht, die Verletzten und der Gestank/Feinstaub, der sogar am nächsten Tag noch bis in den Nachmittag hinein dauern kann, dass ist doch irgendwie nicht normal. :rolleyes:

Es ist ja schon komisch, was man alles über die Inhaltsstoffe der Feuerwerkskörper liest und dass das alles nicht gesund ist. Aber verkauft und in die Luft geblasen wird es trotzdem. An die heimischen Vögel, denkt dabei auch niemand. Die können sich nicht in einer Wohnung davor schützen . . .

Zur eigentlichen Frage, wegen Lärmschutz.:)
Da fällt mir, außer Ohrenschützern nicht so viel ein. Was ganz interessant ist, sind auf Youtube, Gewitter-, Sturm- und Regengeräusche. Es stellt sich nur die Frage, wie man diese im Raum zur Wirkung bringen kann, so dass die Außengeräusche in den Hintergrund treten können.
Man soll sich selbst ja auch nicht zu laut beschallen. Sonst hat man nachher ein Hörproblem. Gibt es keinen Raum, der in der Mitte der Wohnung liegt, wie einen Flur, indem man für diese eine Nacht schlafen könnte? Das hilft aber auch nur dann, wenn die Nachbarn selbst keine Dauerfeier bis in die frühen Morgenstunden veranstalten.

Hier findest du Anregungen, die vielleicht weiterhelfen können. Es gibt Ohrschutzsysteme, die besser helfen als Ohrstöpsel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein Problem mit nächtlichem Türenknallen im Haus (teils Wohnungstüren, teils die Haustür) und mich mit Gehörschutz befasst. Mein Ergebnis damals war, dass gegen diese Art von Lärm ("Knallen") wohl nur Gehörschutz für Sportschützen hilft. Mit dem konnte aber zumindest ich nicht schlafen, es sind dicke "Mickymäuse", also so dicke Dinger auf den Ohren, mit denen man sich nicht mehr auf die Seite drehen kann.

Für mich ist die Nacht vor Neujahr auch meist ziemlich "dahin", je nachdem, wie aktiv die Nachbarn sind. Fenster bleiben erstmal zu (obwohl ich es hasse, ohne Sauerstoffzufuhr zu schlafen), aber wie Du schon schreibst nützt das auch nur begrenzt.
 
Schlimm ist die Knallerei für Haustiere. Hunde sind oft mehrere Tage danach verstört. Auch Kleinkinder, Säuglinge haben viel auszustehen. Als mein Sohn noch klein war, wünschte er sich so sehr, auch ein paar Raketen abzuschießen. Wir kauften die kleinste Packung. Damit war er glücklich. Wir ließen sie im Abstand von Wohnhäusern steigen, in Flaschen in einem Flaschenträger mit der gehörigen Vorsicht. Am nächsten Tag sammelten die Kinder dann mehr abgebrannte Stäbe ein, als wir gestartet hatten. Die eigenen findet man ja nicht mehr. Später konnten wir dann die Kinder überzeugen, darauf zu verzichten.
 
Nein, Bekannte und Co. wohnen auch hier in der Nähe. Und leider wohnt keiner in den Orten, wo die Knallerei untersagt wurde.
Es gibt ja schon so viele Ohrstöpsel, aber ehrlich gesagt hört man ja trotzdem noch das Geknalle und man weiß ja, dass es laut wird. Also ist man angespannt.
Interessiert das eigentlich niemanden? Ob Menschen und Tiere leiden? Man kann doch knallen, aber irgendwann muss ja dann auch nachts wieder gut sein und diese extrem lauten Knaller sollten generell nicht zulässig sein. Komischerweise kenne ich kaum Leute, die das Geknalle gut finden, obwohl die meisten davon nicht lärmempfindlich sind. Und dieser Gestank kann doch auch nicht gesund sein.
 
Oben