Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.22
- Beiträge
- 51
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und bin durch die Suche nach Hilfe auf dieses Forum gestoßen.
Ich denke dieser Threat könnte für mehrere interessant sein. Habe leider keinen Bereich zu MCAD/MCAS gefunden, aber HIT und MCAD sind mMn soweiso sehr eng miteinandern verbunden. Ich habe wahrscheinlich beides. Die "klare Diagnose" steht nur für die HIT (DAO-Wert).
Worum es gehen soll, sind chronische Schmerzen. Ich habe seit 3 Jahren chronische Schmerzen in den Armen (insb. Unterarme
und ganzer Ellenbigen) und habe bis jetzt keinerlei Besserung erfahren. Diagnose steht als Tennisellenbogen, was fraglich ist, da fast der ganze Arm wehtut. Die Arme schmerzen, wenn ich sie belaste (Sport, Schreiben, Kisten heben...) und der Schmerz hält für etwa ein zwei Tage an; unterschiedlich stark. Zwischen 2 und 4 von 10. Trotzdem sehr störend. Die Arme werden zudem sehr warm und fühlen sich irgendwie "entzündlich" an? Ich bin der Meinung, das Immunsystem hängt sehr nah mit der Psyche und dem Rest des Körpers zusammen... irgendwie merkt man ein wenig was da vor geht. Intuitiv.
Es gibt auch andere Stellen, an denen ich bspw nach einer Verstauchung monatelang Schmerzen hatte die sich sehr ähnlich anfühlten.
Wieviele haben hier in (Kombination mit Histaminbeschwerden) Probleme mit chronichen bzw periodisch immer wieder auftretenden Schmerzen? Bei MCAD und auch bei HIT ist die Wahrscheinlichkeit für Entzündungen deutlich erhöht. Möglicherweise auch gerade solche unterschwelliger und dauerhafter Natur -> Dauerhaft erhöhter Histaminspiegel und anderer Entzündungsmediatoren.
Es müssten meiner Einschätzung nach Einige sein, die betroffen sind, gerade unter denen mit MCAD oder systemischer Mastozytose.
Welche Erfarung habt ihr hier gemacht? Sind die Schmerzen dauerhaft? Wie stark sind sie und werden sie über die Zeit schlimmer? Sind sie "erwiesenermaßen" entzündlich? Und insbesondere, was hilft euch?
Ich habe mich zu Medikamenten informiert und nehme aktuell PEA und MSM, was beides etwas zu helfen scheint. Auch Kälte tut sehr gut. Ibuprofen und andere NSARs helfen mir nahezu gar nicht und stellen auch keine dauerhafte Hilfe dar (leberschädigend usw). Ansonsten bleiben von der rein schulmedizinischen Warte aus ja nur Glucocordicoide bzw Cortison, richtig?
Ich bin mir bewusst in welchem Kontext Cortison steht und bitte jeden eine Hormontherapie als das zu sehen, was sie ist und die Risiken zu bedenken. Vielleicht ist hier ja jemand, der Ahnung vom Immunsystem hat. Ich frage mich, ob man so einen dauerhaft leicht aktiven (möglicherweise) Entzüdungsherd mit einer Cortisontherapie wieder runterfahren kann, so dass er danach nicht mehr vorhanden ist bzw abgeschwächt? ... Wahrscheinlich ist das etwas blauäugig :/
Was Physiotherapie angeht (Dehnen, Massieren und Druckanwendung auf die Unterarm Sehnen = klassische Anwendung bei Golfer/Tennisarm) bin ich mir unsicher. Ich habe es Anfangs selber monatelang gemacht. Mit mäßigem Erfolg, hatte sogar manchmal das Gefühl es dadurch schlimmer zu machen. Aktuell macht eine eine Ergo- und Physiotherapeutin es bei mir und es scheint ein wenig zu helfen, bin mir aber auch da nicht sicher ob der Schmerz nicht sogar schlimmer wird. Dieser tritt auch manchmal vollkommen spontan auf. Ein Zusammenhang mit meinen anderen Syptomen bzw dem Histaminspiegel ist für mich sehr klar zu erkennen.
Ich bin für jede Info dankbar und hoffe mich ganz gut erklärt zu haben
PS: Nehme zudem Quercetin, Vitamin C, H1 und H2 Antihistaminika
Ich bin neu hier und bin durch die Suche nach Hilfe auf dieses Forum gestoßen.
Ich denke dieser Threat könnte für mehrere interessant sein. Habe leider keinen Bereich zu MCAD/MCAS gefunden, aber HIT und MCAD sind mMn soweiso sehr eng miteinandern verbunden. Ich habe wahrscheinlich beides. Die "klare Diagnose" steht nur für die HIT (DAO-Wert).
Worum es gehen soll, sind chronische Schmerzen. Ich habe seit 3 Jahren chronische Schmerzen in den Armen (insb. Unterarme
und ganzer Ellenbigen) und habe bis jetzt keinerlei Besserung erfahren. Diagnose steht als Tennisellenbogen, was fraglich ist, da fast der ganze Arm wehtut. Die Arme schmerzen, wenn ich sie belaste (Sport, Schreiben, Kisten heben...) und der Schmerz hält für etwa ein zwei Tage an; unterschiedlich stark. Zwischen 2 und 4 von 10. Trotzdem sehr störend. Die Arme werden zudem sehr warm und fühlen sich irgendwie "entzündlich" an? Ich bin der Meinung, das Immunsystem hängt sehr nah mit der Psyche und dem Rest des Körpers zusammen... irgendwie merkt man ein wenig was da vor geht. Intuitiv.
Es gibt auch andere Stellen, an denen ich bspw nach einer Verstauchung monatelang Schmerzen hatte die sich sehr ähnlich anfühlten.
Wieviele haben hier in (Kombination mit Histaminbeschwerden) Probleme mit chronichen bzw periodisch immer wieder auftretenden Schmerzen? Bei MCAD und auch bei HIT ist die Wahrscheinlichkeit für Entzündungen deutlich erhöht. Möglicherweise auch gerade solche unterschwelliger und dauerhafter Natur -> Dauerhaft erhöhter Histaminspiegel und anderer Entzündungsmediatoren.
Es müssten meiner Einschätzung nach Einige sein, die betroffen sind, gerade unter denen mit MCAD oder systemischer Mastozytose.
Welche Erfarung habt ihr hier gemacht? Sind die Schmerzen dauerhaft? Wie stark sind sie und werden sie über die Zeit schlimmer? Sind sie "erwiesenermaßen" entzündlich? Und insbesondere, was hilft euch?
Ich habe mich zu Medikamenten informiert und nehme aktuell PEA und MSM, was beides etwas zu helfen scheint. Auch Kälte tut sehr gut. Ibuprofen und andere NSARs helfen mir nahezu gar nicht und stellen auch keine dauerhafte Hilfe dar (leberschädigend usw). Ansonsten bleiben von der rein schulmedizinischen Warte aus ja nur Glucocordicoide bzw Cortison, richtig?
Ich bin mir bewusst in welchem Kontext Cortison steht und bitte jeden eine Hormontherapie als das zu sehen, was sie ist und die Risiken zu bedenken. Vielleicht ist hier ja jemand, der Ahnung vom Immunsystem hat. Ich frage mich, ob man so einen dauerhaft leicht aktiven (möglicherweise) Entzüdungsherd mit einer Cortisontherapie wieder runterfahren kann, so dass er danach nicht mehr vorhanden ist bzw abgeschwächt? ... Wahrscheinlich ist das etwas blauäugig :/
Was Physiotherapie angeht (Dehnen, Massieren und Druckanwendung auf die Unterarm Sehnen = klassische Anwendung bei Golfer/Tennisarm) bin ich mir unsicher. Ich habe es Anfangs selber monatelang gemacht. Mit mäßigem Erfolg, hatte sogar manchmal das Gefühl es dadurch schlimmer zu machen. Aktuell macht eine eine Ergo- und Physiotherapeutin es bei mir und es scheint ein wenig zu helfen, bin mir aber auch da nicht sicher ob der Schmerz nicht sogar schlimmer wird. Dieser tritt auch manchmal vollkommen spontan auf. Ein Zusammenhang mit meinen anderen Syptomen bzw dem Histaminspiegel ist für mich sehr klar zu erkennen.
Ich bin für jede Info dankbar und hoffe mich ganz gut erklärt zu haben
PS: Nehme zudem Quercetin, Vitamin C, H1 und H2 Antihistaminika