Chlorella aus Cutler's Sicht
Du hast scheinbar nicht genau gelesen was gemacht wurde.... es wurde nicht gesagt das kein Hg im Stuhl gefunden wurde, sondern das nicht MEHR als vorher gefunden wurde nachdem die Leute Chlorella genommen hatten.
Damit ist der Rest deines Beitrags nicht mehr relevant.
Theorien das auf einmal von heute auf morgen ein Pilz im Darm von allen 15 Personen auftaucht der jegliches zusätzlich gelöstes Quecksilber bindet sind, gelinde gesagt, merkwürdig.
Vielleicht wurde der Pilz ja von Dr. Quig bezahlt damit er kein zusätzliches Quecksilber mehr passieren lässt..?
Übrigens bin ich auch der Meinung das es falsch ist Amalgamträger für Quecksilberbelastungstests zu nehmen... am besten lässt man irgendwelche armen Leute gegen Bezahlung Quecksilber für einige Jahre einatmen.
Der König der Polemik,der Unsachlichkeiten und des blabla's...Regst du mich auf...

Du hast meinen Beitrag wohl wieder nicht richtig gelesen oder falsch gelesen oder was weiss ich,was du gemacht hast.Ich gehe explizit auf die Studie ein und verweise auch auf den Fakt,dass die Studie nichts dergleichen macht.Verweise aber auch auf die Problematik,die damit korreliert.Sehe es als Gegenüberstellung,weil eine nicht Ausscheidung suggeriert werden könnte und hier wird,denn Chlorella sei ja,laut dir, wirkungslos.Chlorella ist aber nur laut Interpretation wirkungslos.Wenn du die Intention nicht erkennst,dann ist das sicherlich nicht mein Problem.Wenn du unfähig bist,sachlich zu bleiben und zu argumentieren,dann ist das nicht mein Problem.Wenn du die Theorie viele Ärzte vernachlässigst,dass Candida und Quecksilberbelastungen korrelieren und Candida Quecksilber im Darm bindet,dann ist das nicht mein Problem und wenn du nicht weisst,was Chlorella in der Theorie im Darm machen soll,dann ist das sicherlich auch nicht mein Problem.
Chlorella soll im Darm Quecksilber binden,also primär die Rückvergiftung,die laut Daunderer nicht zur Gänze,aber zu einem gewissen Grad stattfindet,unterbrechen.
Dies kann es jedoch nur begrenzt und dies ist von gewissen Faktoren abhängig,wenn wir eine mögliche intrazelluläre Entgifungswirkung von Chlorella einmal ausblenden.Nun ist die Bindungsfähigkeit abhängig von der Qualität,sowie auch der Quantität der Chlorellaeinnahme und korreliert mit dem quantitativen Vorkommen von Quecksilber im Darm.Sind die Quecksilberherde im Körper noch aktiv,wie hier in der Studie,dann ist es möglich,dass Chlorella bestenfalls einen kleinen Teil des Quecksilbers zusätzlich ausleiten wird können jedoch wahrscheinlicherweise an das Quecksilber im Darm bindet,welches sowieso ausgeschieden wird.Es herrscht ein Überangebot an Quecksilber im Darm,abhängig davon wie der Amalgamabrieb sattfindet,ob jodreich gegessen wird und ob noch zusätzlich quecksilberreiche Nahrung zu sich genommen wird.Der Kreislauf wird aber nicht unterbrochen.Quantitativ kann also die Aussscheidung gleich bleiben,obwohl Chlorella bindet.Das schließt sich nun keinesfalls aus und hat zumindest als weitere Möglichkeit bestand.Es reicht nicht aus,nur die Zahlen zu betrachten.Es hat seinen Grund,warum die natürliche Entgiftung mit Chlorella und Co,als die zeitlich aufwendigste gilt.Das Ergebniss wird m.E. hier schon verzerrt,obwohl weitere Fragen desweiteren ungeklärt bleiben. Was ist denn,wenn man von falsch hohen Werten ausging,da bei der voran gegangen Messung ein Amalgamabrieb durch zum Beispiel Kaugummi kauen stattgefunden hat?Damit wurde die zwei nachfolgenden Messungen ja verglichen.Kannst du das ausschließen?
Deswegen sprach ich u.a. von der Unsinnigkeit,dies bei akuten Amalgamträgern durchzuführen.Das Amalgam ist noch im Mund. Die Aussagekraft der Studie ist löchrig wie ein schweizer Käse,ansonsten hätte ich keine Angriffspunkte,die du natürlich entwerten kannst.Das steht dir frei.Ich werde aber so lange,bis du dies tust und dies auch glaubhaft tust,diese Schlussfolgerungen nicht als faktischen Wert betrachten.
Dein Stammtischniveau ist unangebracht.Idealerweise geht die Reihenfolge wie folgt:Erst lesen und verstehen,dann einen Standpunkt posten und in keinem Fall die Mitforisten angehen.Allerdings kannst du von mir keine Tolleranz mehr erwarten.
Herzlichen Glückwunsch,dass du wieder nichts sachliches beisteuern konntest.
Im Übrigen ist mir herzlich egal,was du als relevant betrachtest oder nicht,da deine Standpunkte von falschen Voraussetzungen ausgehen und damit in keinsterweise etwas mit Relevanz zu tun haben.
Den Ausscheidungszyklus,nach Daunderer,kannst du gerne nachlesen.Link habe ich geliefert.
Ich sprach auch nicht davon,dass der Pilz von heute auf morgen auftritt,das habe ich weder geschrieben,noch musst du Quellenkritiker mich mit deinem polemischen Nonsens langweilen.Der Pilz muss sich nicht von heute auf morgen entwickelt haben.Das ist desweiteren irrelevant,da die Pilzbelastung in der Studie in keinsterweise gemessen wurde.Der Pilz kann schon vorher da gewesen sein.Um nach den differenten Theorien zu gehen wird er es sogar.