- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
achso zum Thema Pheocromozytom. Ich habe mal deswegen im KH gelegen um zu untersuchen ob ich das habe. Es wurde ein 5 Millimeter großes irgendwas auf der Niere entdeckt beim MRT deswegen langzeit Urin aber der Befund war negativ.
Ich hoffe das mann sich darauf verlassen kann ?! Der ansässige Prof. und eine Reihe Internisten haben mich dann nach 3 Tagen entlassen mit der Diagnose das es kein Pheo....... ist sonder ( sie wissen es nicht :-(
hmmm
PS : Ich hatte während der Zeit keine Roten Ohren Flushs deswegen meine bedenken.
Wenn man nur ein Mal einen 24h-Urin untersucht hat, ist das auf jeden Fall zu unsicher. Wenn man dazu noch ein 5 mm großes Gebilde im MRT gesehen hat, sollte man das Phäochromozytom nochmals ausschließen.
Mir wurde gesagt, dass es extrem schwierig ist, bei diesem Tumor positive Laborwerte zu bekommen. Wenn Du Deine Beschwerden nur anfallsweise hast, dann muss man eigentlich immer dann die Laborwerte bestimmen, wenn diese Anfälle vorhanden sind.
Es wird empfohlen, bei Verdacht auf diesen Tumor wiederholt Urin zu sammeln und zu untersuchen, eben weil der Tumor nicht immer aktiv ist und solche Hormone ausschüttet.
Wenn Du im Krankenhaus die Beschwerden nicht hattest, sind auch die Hormone im Urin nicht auffällig.
Du kannst einen solchen 24h-Urin auch ambulant machen lassen. Lasse Dir den Säurenzusatz und einen Sammelbehälter vom Arzt geben und sammle ambulant.
Wenn Du den Arztbrief vom KKH hast, dann kannst Du auch sehen, welche Werte dort bestimmt wurden.
Ergänzend gibt es meines Wissens noch im Blut Werte, die bestimmt werden können, das sind Metanephrin und Normethanephrin:
Leistungs- und Indikationsverzeichnis[action]=detail&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[scope]=a%3A2%3A%7Bs%3A10%3A%22leistungen%22%3Bs%3A2%3A%22on%22%3Bs%3A12%3A%22indikationen%22%3Bs%3A2%3A%22on%22%3B%7D&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[searchstring]=ph%E4ochromozytom&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[source]=SEARCH&tx_lvleistungsverzeichnis_pi1[u_id]=1240Metanephrin erhöht bei: Phäochromozytom (zum Screening geeignet, sensitivste Methode!)
In unklaren Fällen sind ggf. Funktionsuntersuchungen in Betracht zu ziehen. Zusätzlich ist die Bestimmung der Katecholamine und Metaboliten im Urin sinnvoll.
Da diese Werte empfindlich sind, solltest Du sie am besten im Labor abnehmen lassen, denn ambulant beim Arzt kann so etwas schnell schiefgehen (es ist sehr viel zu beachten nach der Blutentnahme...).
Ich würde Dir auf jeden Fall raten, dieses Phäochromozytom nochmals genauer untersuchen zu lassen. Deine Beschwerden würde darauf sehr gut passen.
Gruß
margie