Bilderrätsel

Hallo Ruedi,

Hallo Horaz,
es geht um Beitrag 6275
Das Rätzel ist speziell für Leon gemacht ;):) von Petra

Gruss Ruedi:wave:

danke! :)


Zu Deinem Bilder-Rätsel: tja, da geht etwas metallenes in dieses Loch hinein. Wäre es aus Holz, würde ich es "Zapfen" nennen ;)...

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn,

kleiner Tip, es ist alles Metall, auch das Runde in der Mitte, das Du Zapfen nennst

Gruss Ruedi
 
Hallo Leòn,

Hallo Petri,

na danke für die Ehre :eek:):D.

Sei Du mir aber bitte auch nicht böse, dass ich nicht jedes mittelalterliche Bauwerk auf Anhieb erkenne. ;)

Ich taste mich mal heran: der Baustil ist romanisch, vielleicht neoromanisch (aber das glaube ich eigentlich nicht). Große romanische Rundbögen wurden später, vermutlich in "gotischer Zeit" zugemauert.
Ich denke mal, dass es sich nicht um einen Profanbau handelt. Es sieht mir wie ein Türmchen im Westwerk einer Kirche aus, das möglicherweise das Westportal (Hauptportal) flankiert. Da kann ich mich aber irren, weil die Perspektive mir da keine genauere Einschätzung erlaubt.
So wie ich das Baumaterial erkennen kann, tippe ich auf Sandstein und vermute das Bauwerk eher in Mittel- oder Süddeutschland.

Ich bin geneigt einfach mal zu fragen, ob es sich um eine Bischofskirche (Dom oder Münster) handelt.

Danke für dieses Spezialrätsel. ;)

Herzliche Grüße von
Leòn

Jeder Zeit gerne wieder :D

Wow, super was du alles zu dem kleinen Bildausschnitt sagen kannst :)
Ja es ist in Mitteldeutschland, es ist auch ein Dom. Es ist der Dom in Trier :)
 

Anhänge

  • Rätsel124.jpg
    Rätsel124.jpg
    79.1 KB · Aufrufe: 2
ich beteilige mich mal an der Auflösung.... oder Annäherung:
ich sehe drei kreisrunde Ebene, die alle drei den gleichen Mittelpunkt haben. an den Ecken, unten links, unten rechts, oben rechts links man, dass die "größte" Ebene auch Rundungen hat.
Interessant finde ich das Licht. auf der kleinsten Ebene sieht man deutlich eine Lichteinfall. Mich deutet es auf eine Lichtquelle oben links hin. Aber der Schatten, den die kleinste Ebene auf die mittlere wirft zeigt, dass die stärkste Lichtquelle unten (!) links sein muss. Hilft uns das weiter?

Ich dachte zuerste, dass die kleinste Ebene beweglcih sei. Wie bei einem klingelknopf, den man rein drücken kann, aber sich bin ich mir nicht.

Eine weitere Überlegung: Villeicht sehen wir hier die Rückseite eine Form. So ein Negativ, in das man etwas hineingießt oder mit dem man etwas ausstanzt...

so viel erstmal zu meinen Gedanken.
 
Roma Secunda

Hallo Petra,

Hallo Leòn,



Jeder Zeit gerne wieder :D

Wow, super was du alles zu dem kleinen Bildausschnitt sagen kannst :)
Ja es ist in Mitteldeutschland, es ist auch ein Dom. Es ist der Dom in Trier :)

danke für Deinen netten Kommentar. Und Danke, dass Du das Rätsel aufgelöst hast. (Auch irgendwie ein bisschen schade, ich hätte - gerne mit einem weiteren Hinweis von Dir - gerne noch weiter spekuliert! :)) Aber ich freue mich natürlich, dass ich ganz gut "geraten" habe.

Da hast Du ja ein ganz besonderes Beispiel an Kirchenbaukunst ausgewählt. Der Dom von "Roma Secunda" gilt (nicht ganz unumstritten) als älteste Kirche Deutschlands. Na und Trier, das ist meine persönliche Meinung ;), ist eine der interessantesten und schönsten Städte unseres Landes.

Also, wenn Du noch ein vergleichbares Rätsel hast, ich würde mich freuen!:)

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Zuletzt bearbeitet:
Roma Secunda

Guten morgen Leòn,

Hallo Petra,



danke für Deinen netten Kommentar. Und Danke, dass Du das Rätsel aufgelöst hast. (Auch irgendwie ein bisschen schade, ich hätte - gerne mit einem weiteren Hinweis von Dir - gerne noch weiter spekuliert! :)) Aber ich freue mich natürlich, dass ich ganz gut "geraten" habe.

Da hast Du ja ein ganz besonderes Beispiel an Kirchenbaukunst ausgewählt. Der Dom von "Roma Secunda" gilt (nicht ganz unumstritten) als älteste Kirche Deutschlands. Na und Trier, das ist meine persönliche Meinung ;), ist eine der interessantesten und schönsten Städte unseres Landes.

Also, wenn Du noch ein vergleichbares Rätsel hast, ich würde mich freuen!:)

Herzliche Grüße von
Leòn

Oh, da hast Du recht :eek:) Nächstes mal löse ich nicht sofort auf, versprochen :) (Na hoffentlich kann ich dann auch deine Fragen beantworten :)))) Ich hab auch schon eine Idee aber ich muß noch ein schönes Foto dazu finden ;)
 
Guten morgen Magic,
man findet es überal;)
Es gibt es in vielen Grössen, auch so Grosse, dass man es nicht tragen kann





Morgen Petra,:wave:
nein kein Elektrogerät

die Grösse, ist so ziemlich orginal.

Liebe Grüsse Ruedi:wave::wave:
 
Oben