Hallo Drosera,
hast Du das Buch da?
Da schreibt er auf Seite 75, dass man den dominaten TH-Reaktionsweg unterstützen soll, um ein Antigen zu eliminieren. Zu akut oder chronisch schreibt er nichts, in meinen Augen müsste das Prinzip bei beiden gleich sein (nur mit immer wieder neuen akuten Infektionen müsste es der Körper immer wieder alleine schaffen, aber wenn es immer wieder neu kommt, ist die Frage, was das Immunsystem so hemmt).
Ich habe es so interpretiert, dass bei Autoimmunerkrankungen bzw. chronischen Erkrankungen Th1 gestärkt wird, wenn das Antigen noch aktiv ist. Bei einer "erfolgreich" überstandenen Infektion oder Belastung aber nicht mehr
Da meinen wir wohl doch das Gleiche.
Ich hatte im Test eine erhöhte CD4/CD8-Ratio, die nach Kharrazian für ein noch aktives Antigen sprach.
Ich auch, jedes Mal, wenn getestet wurde. Liegt bei mir an erniedrigtem CD8. Liegt bei Dir CD4 oder CD8 außerhalb vom Rahmen?
Heute hab ich gelesen, dass bei EBV CD8 erniedrigt ist (soviel Info findet man zu CD8 ja nicht). War im Link einer Vortragenden im Hashimoto-Kongress zu EBV:
https://www.natuerliche-therapie.de/ebv/
Um 19:30 heute ist vom Hashimotokongress aus (Link hier im SD-Forum) eine Live-Fragerunde mit ihr auf Facebook. Bin leider nicht bei Facebook, daher kann ich da auch nicht fragen. Es soll morgen (?) als Video online gestellt werden.
Ich hatte laut Antikörper-Labortest mindestens 6 Jahre eine latente EBV-Infektion. Ich wurde nie deshalb krank geschrieben. Erst als mir gekündigt wurde und ich nicht mehr arbeitete, ist sie nicht mehr latent sondern als überstanden im Antikörpertest erschienen.
Was heißt denn "latent"? (labortechnisch)
Das mit dem "überstanden" ist die Standardantwort der Labors. Aber Alternativmediziner interpretieren die Werte anders. Wenn die IgG-Werte z.B. sehr hoch sind, kann es eine chronische oder reaktivierte Infektion sein. Ich geh bei mir dementsprechend nun davon aus, dass ich chronische Infektion habe (sehr hohe IgG- und EBNA-Werte), und schon lange habe. Es hatten mir mehrmals Alternativärzte/HP gesagt, aber ich hab es nicht so ernst genommen. Nun versuche ich es halt (selbst) zu behandeln, mit einfachen Mitteln.
Deshalb bin ich auch sehr misstrauisch bei dieser Dunkelfeldmikroskopie. Ich habe sie gemacht als weiteren Test für Erreger.
Ja, kann ich verstehen. Geht mir mit einigen Sachen wie Bioresonanz und Kinesiologie auch so. Aber wenn die und die Labortests dasselbe anzeigen... Es soll noch einen weiteren Labortest (als Selbstzahler) in Norddeutschland geben, der wohl sehr zuverlässige Aussagen zu EBV machen soll, hab ich noch nicht gemacht.
Problem, man kann bei diesen Erregern ja nur das nehmen an Diagnostik, was es gibt...
Aber es bleibt auch nach Jahren der Schwermetallausleitung die Option, dass Schwermetalle das Antigen sein können. Also nix genaues weiß ich nicht.
Das Antigen wofür? Für die SD? Oder meinst Du, dass es das IS schwächt und damit die Infektionen so schlecht bekämpft werden?
Vielleicht bist Du die Schwermetalle ja auch noch nicht los? Eine Freundin hatte auch mal Ausleitung bei einer HP gemacht und gedacht, das Thema wäre damit abgehakt und soviel Amalgam hatte sie ja nicht. Na ja, später ist sie zu meinem Ausleitungsarzt und hat dann nochmal einen DMPS-Test gemacht, sie war immer noch belastet und hat danach noch sehr viele Ausleitungen gemacht.
Schade, dass es keine Therapeuten für die Therapie nach Kharrazien hier gibt. Sie ist für mich noch das stimmigste und erfolgreichste Konzept.
Ja, ich finde es so gut, dass er so umfassend die Themen betrachtet. Man muss es sich selbst alles zusammenbasteln (bei einem Arzt das, beim anderen das) und das funktioniert halt nicht wirklich. Ich dachte, die Funktionsmedizin aus den USA wäre da anders, sie hat da ja auch einen anderen Anspruch. War mal bei einem in D, aber wie wichtig die Erreger sind, wusste er nicht, da war er auf demselben Niveau wie andere Schulmediziner, hat mir also nichts genutzt.
Viele Grüße