Themenstarter
- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
bei mir wurde neulich Hashimoto festgestellt (erhöhte Tg-AK's) und bin jetzt erstmals bei einer Ärztin gewesen, die wohl einen ganzheitlichen und orthomolekularen Ansatz hat. Sie verschrieb mir, neben einigen NEMs (wobei ich viel davon schon genommen habe) L-Thyroxin, ich soll mit 25 µg anfangen (so nach dem Motto, wir können das mal versuchen, sooo toll sind die SD-Werte nicht - hab aber auch andere Baustellen, die meine Probleme erklären können). Ich hab aber auch gelesen (bei Kresser, Kharrazian u.a.), dass man mit Paleo-Ernährung, zumindest glutenfreier Ernährung, die Autoimmunkrankheit eindämmen kann und je nachdem, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist, die Hormone reduzieren bzw. braucht gar keine.
Daher: Welches Timing bzgl. Hormonbeginn und glutenfreier Diät wäre denn sinnvoll? Kann ich denn schon mit Hormonen anfangen, wie die Ärztin das will, bevor ich die Ernährung umstelle? (überlege, vorher erstmal Zöliakie abklären zu lassen). Das Problem ist ja, das beides lange dauert, die Einstellung mit Hormonen und die Auswirkungen glutenfreier Diät. Da kann man dann schlecht zuordnen, was woher kommt. Aber wenn man mit Hormonen erstmal angefangen hat, kann dann die SD ihre Arbeit einstellen/zurückfahren. Kann man dann, auch bei erfolgreicher Diät, die Hormone überhaupt wieder absetzen? Bzw. wäre es nicht einfacher einzustellen, wenn man erst NACH ein paar Monaten Glutenverzicht Hormone nimmt?
Ich wollte die Ärztin auf die Ernährungsfrage noch ansprechen, aber die Zeit hat nicht mehr gereicht.
Danke und viele Grüße
bei mir wurde neulich Hashimoto festgestellt (erhöhte Tg-AK's) und bin jetzt erstmals bei einer Ärztin gewesen, die wohl einen ganzheitlichen und orthomolekularen Ansatz hat. Sie verschrieb mir, neben einigen NEMs (wobei ich viel davon schon genommen habe) L-Thyroxin, ich soll mit 25 µg anfangen (so nach dem Motto, wir können das mal versuchen, sooo toll sind die SD-Werte nicht - hab aber auch andere Baustellen, die meine Probleme erklären können). Ich hab aber auch gelesen (bei Kresser, Kharrazian u.a.), dass man mit Paleo-Ernährung, zumindest glutenfreier Ernährung, die Autoimmunkrankheit eindämmen kann und je nachdem, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist, die Hormone reduzieren bzw. braucht gar keine.
Daher: Welches Timing bzgl. Hormonbeginn und glutenfreier Diät wäre denn sinnvoll? Kann ich denn schon mit Hormonen anfangen, wie die Ärztin das will, bevor ich die Ernährung umstelle? (überlege, vorher erstmal Zöliakie abklären zu lassen). Das Problem ist ja, das beides lange dauert, die Einstellung mit Hormonen und die Auswirkungen glutenfreier Diät. Da kann man dann schlecht zuordnen, was woher kommt. Aber wenn man mit Hormonen erstmal angefangen hat, kann dann die SD ihre Arbeit einstellen/zurückfahren. Kann man dann, auch bei erfolgreicher Diät, die Hormone überhaupt wieder absetzen? Bzw. wäre es nicht einfacher einzustellen, wenn man erst NACH ein paar Monaten Glutenverzicht Hormone nimmt?
Ich wollte die Ärztin auf die Ernährungsfrage noch ansprechen, aber die Zeit hat nicht mehr gereicht.
Danke und viele Grüße