Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.07
- Beiträge
- 284
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hat er schon Wirkung gezeigt? Wieviel Minuten übst Du am Tag? Gibt es irgendwelche Veränderungen?
Ich glaube gelesen zu haben, dass der COME aus PVC ist. Hab da mal ne Mail hingeschickt bzgl. Schadstoffanalyse, da ich ja auch auf Weichmacher reagiere, aber eher auf die Ausdünstungen.
Quelle: BeckenbodenLiteratur über den Beckenboden bzw. Beckenboden-Gymnastik
* Claudia Amherd: Beckenbodentraining. Fitness für den kostbarsten Muskel der Frau
* Monika Buttkus: Beckenboden und Rückbildungsgymnastik.
Damit es gar nicht soweit kommt
* Benita Cantieni: "Tiger Feeling. Das sinnliche Beckenboden-Training für sie und ihn
* Beate Carrière (Hg.): Beckenboden
* Eric Franklin: Beckenboden-Power. Das dynamische Training für sie und ihn
* Helle Gotved: Kräftiger Beckenboden, erfüllte Sexualität. Den eigenen Körper besser spüren. Wie Sie mit gezieltem Training Ihre Muskulatur kräftigen
* Helle Gotved: Erfolgreiche Hilfen gegen Harninkontinenz. Warum Frauen besonders betroffen sind. Wie Sie Ihren Beckenboden stärken.
Wirksame und sichere Tipps für den Alltag
* Helle Gotved und Carmen M. Lang: Harninkontinenz ist überwindbar.
Übungen für den Beckenboden
* Gisela Hackfort: Funktionelle Beckenbodenschule
* Ulla Häfelinger: Gymnastik für den Beckenboden
* Heike Hesterberg: Ganzheitliche Beckenbodenschule und Beckenbodengymnastik
* Elly Hoekstra und Doke van der Neer: Der aktive Beckenboden
* Heike Höfler: Training für den Beckenboden.
Die Muskeln kräftigen, den Körper bewusster erleben
* Heike Höfler: Beckenboden-Gymnastik für Sie und Ihn.
Gezielte Übungsprogramme für jeden Tag
* Heike Höfler: Beckenbodengymnastik. 140 Übungen für Sie und Ihn.
Mit Pilates-Trainingsprogramm
* Wolfgang H. Jost (Hg.): Neurologie des Beckenbodens. Neuroproktologie
* Susanne Kitchenham-Pec und Annette Bopp: Beckenboden-Training.
Die weibliche Basis erspüren, schützen, kräftigen
* Brigitte Kita: Kraftzentrum Beckenboden.
Ganzheitliche Therapie und Training bei Beckenbodenschwäche
* Margarita Klein: Beckenboden. Deine geheime Kraft. Wohlfühlen, entspannen, genießen
* Christian Larsen: Vitales Becken, schmerzfrei und beweglich
* Ute Michaelis: Beckenbodentraining für Männer.
Harninkontinenz und Erektionsstörungen mindern und überwinden
* Petra Otto: Das sanfte Beckenbodentraining.
Die Kraft spüren, die Entspannung genießen
* Irene Lang-Reeves und Thomas Villinger: Beckenboden. Das Training für mehr Energie
* Irene Lang-Reeves: Beckenboden. Wie Sie den Alltag zum Training nutzen
* Anna Elisabeth Röcker: Die eigene Mitte stärken. Beckenboden-Gymnastik
* Anna Elisabeth Röcker: Beckenboden-Training.
50 Übungskarten zur Stärkung und Entspannung
* Frank Sommer: VIGOR ROBIC. Potenter durch gezieltes Fitnesstraining
* Marion Stüwe: Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik
* Renate Tanzberger: Der Beckenboden. Funktion, Anpassung und Therapie.
Das Tanzberger-Konzept
* Inga Zeiß: So bleibt der Beckenboden fit
Hallo Pimpanella,Hallo,
hat von Euch schon jmd. Erfahrung mit c.o.m.e.?
COME
Hört sich ganz gut an.
Anscheinend kostet das Gerät auch nur noch 20 Euro.
Nachteil wäre das Material (Weichmacher).
LG P
Ich trainiere selber seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden. Zumindest meine stetigen Blasenentzündungen bin ich dadurch los geworden
Die Weichmacher können sehr gut minimiert werden, indem man Weiche Kunststoff Geräte für 20 Min. in Wasser und ein wenig Backpulver leicht köcheln lässt. So werden die meisten Phthalate rausgeschwemmt.
Das gilt auch für die Baby Schnuller![]()
Hallo Ruedi,Die Weichmacher können sehr gut minimiert werden, indem man Weiche Kunststoff Geräte für 20 Min. in Wasser und ein wenig Backpulver leicht köcheln lässt. So werden die meisten Phthalate rausgeschwemmt.
Liebe Grüsse an Euch
Ruedi:wave:
Mit der vertikalen Vibration (Power Plate) komme ich nicht zurecht. Die geht mir zu sehr in den Kopf.
Ob die Blasenentzündung wirklich durch das Vibrationstraining weg ging kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Aber mein Arzt hält das durchaus für möglich.
Für Yogafans: Training des Beckenbodens wird insbesondere im Kundalini-Yoga extrem stark betrieben.
nur am Rande: Muskelschwäche kann auch mit Calciummangel und anderen Mineralstoffmängel einhergehen. Kenne einige Fälle, bei denen Substitution geholfen hat.