Bacillopeptidase F - ein weiteres interessantes Enzym aus Natto (neben Nattokinase)

Kate

Moderatorin
Teammitglied
Themenstarter
Beitritt
16.11.04
Beiträge
16.741
Beim Recherchieren über Nattokinase stieß ich auf einen Erfahrungsbericht, der die schlechte Darmverträglichkeit erwähnte, eine wohl häufige Nebenwirkung. Dort wurde als eventuell besser verträgliche Alternative mit ebenfalls fibrinolytischer Wirkung die Bacillopeptidase F erwähnt.

Nach dem bisher gelesenen (bin noch nicht sehr tief eingetaucht), stammen beide Enzyme aus der Fermentation von Sojabohnen durch das Bakterium Bacillus subtilis var. natto und zeigen ähnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften: antithrombotisch, fibrinolytisch, blutdrucksenkend, die Blutzirkulation verbessernd. Bacillopeptidase F (Hauptkomponente des Produktes mit dem Markennamen NKCP®) ist womöglich in einigen Aspekten wirksamer. Beide könnten vielversprechende natürliche Alternativen zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit sein, sind aber noch nicht gründlich erforscht und in der offiziellen Medizin bisher kaum be- und anerkannt.

Hier einige Studien zu Bacillopeptidase F (Abstracts übersetzt mit DeepL.com, kostenlose Version; Hervorhebungen von mir):

1. (2014)

Auswirkungen von Bacillus subtilis var. natto-Produkten auf die durch Durchblutungsstörungen verursachten Symptome bei Patientinnen mit Lifestyle-Erkrankungen

(...) NKCP(®), ein aus Natto gewonnenes Nahrungsergänzungsmittel, dessen Hauptbestandteil Bacillopeptidase F ist, hat antithrombotische, fibrinolytische und blutdrucksenkende Wirkungen. In dieser Cross-over-Doppelblindstudie wurde untersucht, ob die tägliche Einnahme von NKCP(®) die subjektiven Symptome bei Patienten mit Lifestyle-Erkrankungen wirksam verbessert. Fermentierter Sojaextrakt mit Subtilisin NAT (Nattokinase) als Hauptbestandteil wurde als aktives Placebo verwendet. Eine 4-wöchige Einnahme von NKCP(®) führte zu einer signifikanten Verringerung des VAS-Scores für Schultersteifigkeit von 42,3 auf 32,4 (P=0,009), des VAS-Scores für Kreuzschmerzen von 25,5 auf 18,8 (P=0,02) und des VAS-Scores für Kältegefühl in den Extremitäten von 33,1 auf 25,7 (P=0,002). Es wurde jedoch kein signifikanter Unterschied bei der VAS-Bewertung der Kopfschmerzen festgestellt. Nach einer 4-wöchigen Behandlung mit einem aktiven Placebo wurden bei keinem der Symptome signifikante Veränderungen des VAS-Scores festgestellt. Die signifikante Verbesserung der Symptome im Zusammenhang mit der Durchblutungsstörung wurde durch die Verbesserung der Durchblutung durch NKCP(®) verursacht. (...)

Hier finde ich interessant, dass die Placebo-Gruppe ein "aktives Placebo", nämlich wohl Nattokinase (wenn ich es richtig verstehe) erhält.

2. (2005)

Ein neu gewonnenes Protein aus Bacillus subtilis natto mit sowohl antithrombotischer als auch fibrinolytischer Wirkung

Natto, gedämpfte, durch Bacillus subtilis natto fermentierte Sojabohnen, ist ein traditionelles japanisches Lebensmittel. Aus der Fermentation von B. subtilis natto haben wir eine gereinigte Proteinschicht gewonnen, die wir unter dem Markennamen NKCP vertreiben. In der vorliegenden Studie untersuchten wir die fibrinolytischen und antithrombotischen Wirkungen von NKCP und identifizierten seine aktive Komponente, um die fibrinolytische Wirkung von NKCP zu klären, die zuvor in klinischen Vorversuchen beobachtet wurde. Die aktive Komponente von NKCP wurde als ein 34-Kilodalton-Protein identifiziert, das als Bacillopeptidase F bezeichnet wird. NKCP zeigte einen direkten Abbau von künstlichen Blutgerinnseln in Kochsalzlösung. Die Proteaseaktivität, die für die fibrinolytische Wirkung von NKCP verantwortlich ist, wurde mit einem chromogenen Substrat für Plasmin untersucht. Dosisabhängige Verlängerungen sowohl der Prothrombinzeit als auch der aktiven partiellen Thromboplastinzeit wurden bei Ratten nach intra-duodenaler Verabreichung von NKCP beobachtet. Unsere In-vitro- und In-vivo-Studien legen nahe, dass NKCP sowohl eine fibrinolytische als auch eine heparinähnliche antithrombotische Wirkung hat. Da NKCP aus Lebensmitteln gewonnen wird und die Sicherheit von NKCP durch frühere Tierversuche und vorläufige klinische Studien belegt ist, wird NKCP als sicher für die klinische Anwendung angesehen.

3. (2004)

Fibrinolytische und antithrombotische Wirkung von NKCP, der Proteinschicht aus Bacillus subtilis (Natto)

NKCP ist die vollständig raffinierte Proteinschicht aus kultiviertem Bacillus subtilis (natto) und wird in Tablettenform geliefert. (...) Während des Herstellungsprozesses wird fast das gesamte Vitamin K entfernt. Der Hauptbestandteil von NKCP ist das aktive Fragment von Bacillopeptidase F, einer Serinprotease, die von Bacillus subtilis sezerniert wird. In In-vivo-Studien zeigte NKCP fibrinolytische und amidolytische Aktivität auf plasmin-spezifisches synthetisches Substrat. Die tägliche orale Verabreichung von NKCP wurde bei 28 Freiwilligen über zwei Wochen und anschließend bei 23 Freiwilligen über mehrere Monate untersucht. Die fibrinolytische Wirkung wurde in beiden Studien durch eine verkürzte Euglobulin-Lysezeit nachgewiesen. Außerdem wurde eine Verbesserung der Schultersteifigkeit beobachtet. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die orale Verabreichung von NKCP eine fibrinolytische Wirkung haben und positive Veränderungen des lokalen Blutflusses bewirken kann. Weitere Untersuchungen könnten zeigen, dass NKCP zur Vorbeugung von Thrombosen nützlich ist.

---

Entdeckt wurde es offenbar schon viel früher, siehe z.B. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC217663/

Zu Nattokinase:



Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Enzym?
 
Oben