AW: Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Ich dachte bei Bild 1 (gelbe Blüten) an Winterlinge, dazwischen evtl. Giersch?
Die Pflanze auf dem 2.Bild kenne ich so nicht.
Auf dem 3.Bild, das würde ich für Lupinen halten.
4. Bild hat Ähnlichkeit mit Schafgarben, aber ich denke, eher doch nicht.

Grüsse,
Oregano
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

hey monsterbird :)
sie stehen ca. 15meter entfernt vom wasser(bild unten ) . dort sind laubbäume , vielleicht buchen ! stehen sie nicht zu dicht ,ich mein für sumpfdotterblumen ?
das ist ja spannend :D
 

Anhänge

  • 012.jpg
    012.jpg
    599.7 KB · Aufrufe: 7
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

von den Blättern her sind es keine Winterlinge mM...???

Scharbockskrautblätter sehen genau so aus wie auf deinem Bild - googel doch mal:D:D:D...jedenfalls könntest du sie dann essen - die Blätter!!! da gibt es auch Rezepte zum googeln......:D

Hm...ich müsste sie in natura sehen...ist ein bisschen weit weg:cool:.

Stelle doch mal ein Bild rein, wenn die Blüten geöffnet sind, bitte!!! Ehrlich gesagt gibt es viele Blümchen die gelb blühen um diese Zeit......:rolleyes:

Aber mache ruhig so weiter :)- so lange ich Urlaub habe, rätsele ich gern..:)...
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Danke ,Oregano ! die lupinen fallen dann wohl aus ,als nahrung !
ein vergleich im internet fällt schwer ,bilder teils net gut .
werde wohl tatsächlich mit buch dorthingehen und dann schauen .

ich mach bilder ,monsterbird und ich werde sie spezifischer machen . also ohne viel drum rum .
neulich dachte ich intensiv an dich .ich sammelte mistel (blutdruck).

scharfsbock,ich denke auch :)

LG
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Hallo ihr lieben Blumensammler und Esser :)
Was mir so kam...wenn ihr die Pflänzchen in der Nähe des Waldes
holt, wie putzt ihr die denn?

Der Fuchsbandwurm ist nicht ohne, und bei uns zum Beispiel soll man
auch keine Beeren vom Wald roh essen.

Brüht ihr sie ab?
Oder bin ich zu hysterisch?

Hier zwei Blümchen aus dem botanischen Garten.
Die erste ist eine Küchenschelle, die zweite eine Feuertulpe.
Ich nenne sie so.

Felis :wave:
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    388.9 KB · Aufrufe: 10
  • 4.JPG
    4.JPG
    340 KB · Aufrufe: 10
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Eine Symphonie der Farben, Felis. - Unsere Küchenschelle läßt sich noch Zeit.

Seit ich die Warnung mit dem Fuchsbandwurm gelesen habe, bin ich sehr zurückhaltend geworden mit dem Sammeln von Kräutern und Beeren...

Grüsse,
Oregano
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

hallo Felis ,

ich wasch das mehrmals mit lauwarmen wasser .dann habe ich salatschleuder:D und schleudere es :)
anschliessend kommt es in diese turbomaschine namens standmixer .

das ist natürlich ein problem ,aber auch wieder nicht .
die füchse sind mitten unter uns .durch abstellen von gelben säcken am strassenrand z.b. lockt man sie in wohngebiete .manche sind auch noch so schlau und stellen für sogenannte "draussenkatzen" fressnäpfe vor die tür .
ich habe selbst gesehen wie ein fuchs aus so einem napf gierig frass .
das infektionsrisiko ist extrem hoch ,nicht nur für die eigenen katzen (denn sie fressen natürlich auch vom draussennapf , ergibt sich gelegenheit .)

letzendlich ist alles gottgewollt, sag ich immer :)

Liebe Grüsse ,kopf.
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Der Fuchsbandwurm ist nicht ohne, und bei uns zum Beispiel soll man
auch keine Beeren vom Wald roh essen.

Brüht ihr sie ab?
Oder bin ich zu hysterisch?

Felis :wave:

Liebe Felis:)

das wäre mir auch zu Risikoreich, gerade der Fuchsbandburm:eek:

Behandlung darauf bis heute fast unmöglich, so weit ich weiß..

grüßis darleen:):wave:
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Ich gehöre da auch zu den Vorsichtigen.
Da draussen wächst es umsonst und immer muss man aufpassen :rolleyes:
Am liebsten würde ich mir das auf dem Balkon ziehen, das eine oder andere
Kräutlein.
Ich weiss auch nicht, war das denn früher anders?
Also da bin ich sauerampferessend durch die Wiesen gestapft,
die einzige Gefahr war der Bauer, der mich aus den ungemähten
Wiesen jagen wollte-kein Gedanke an Zecken oder sonstiges
Gewimmel.
Und Füchse liebe ich natürlich..
Naja, ziehe ich halt Sprossen im Glas...sie sind ja auch noch da.

Liebe Grüße von Felis
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

ich habe grad gelesen ,bei wiki , dass 70% der befallenen leute hunde-und katzenbesitzer sind .

mir machen zecken mehr sorgen !
LG
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Ah, schau an. Interessant.
Ach nee, ja Zecken. Wie gesagt, duschen, Kleider in den Sack, Fusselklebrolle, aussaugen
der Schuhe.Das ist meine Strategie.
Alles lassen wir uns nicht vermiesen :):):)

Felis :wave:
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Ich gehöre da auch zu den Vorsichtigen.
Da draussen wächst es umsonst und immer muss man aufpassen :rolleyes:

Ja leider aber wenn man die Möglichkeit hat das zu verhindern, zumal man ja weiß wie unschön sich das Leben gestaltet wenn man krank ist..

Am liebsten würde ich mir das auf dem Balkon ziehen, das eine oder andere
Kräutlein.

Hier gar nicht dran zu denken, dann fühlen sich die Tauben magisch angezogen..nee danke , schade ist es allemal..

Ich weiss auch nicht, war das denn früher anders?
Also da bin ich sauerampferessend durch die Wiesen gestapft,
die einzige Gefahr war der Bauer, der mich aus den ungemähten
Wiesen jagen wollte-kein Gedanke an Zecken oder sonstiges
Gewimmel.

ich denke nicht das es anders war..es war Einem nur nicht bewusst und durch Alter und die Medien ist man viel sensibilisierter
Und Füchse liebe ich natürlich..
Naja, ziehe ich halt Sprossen im Glas...sie sind ja auch noch da.

Liebe Grüße von Felis

Eben..grüßis darleen:):wave:
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Durch die aufgenommenen Vitamine kann der Körper das Fuchsbandwurmei töten....leider war das jetzt rein ironisch gemeint..

Und das Allicin des Bärlauchs verjagt die Zecken....reines Wunschddenken

(meiner Tochter habe ich gar nie erzählt, dass Erdbeeren, Heidelbeeren Sauerklee im Wald zu essen sind....war alles giftig!!!!
Bis sie überlegte, dass Rehe so gern Buchenblätter essen...ab da hat sie die Blätter gegessen und weil die ihr schmeckten, aß sie dann auch andere Sachen - erzählte sie mir ca 10 Jahre später....(wir lebten nah am Wald, und sie ritt immer alleine durch die Gegend.......)

Alles in Allem finde ich es schwierig...manchmal scheine ich fatalistisch zu sein...aber wenn ich dann was erwisch - wehe!!!!:eek::eek::eek:
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

ich denke man darf dann nichts mehr essen .z.b. aus eigenen gärten oder ökologisch angebautes .bzw auch konventionell im landbau angepflanztes.

ich las etwas interessantes über stadtfüchse in zürich .es ist aufschlussreich.
dennoch werde ich mehr obacht geben , beim waschen des grünzeugs .
LG
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Hm...ich habe mein letztes Gesammeltes zur Suppe verarbeitet....es ist einfach nur schade....(mein Vater hatte immer Sauerampfer und Löwenzahn im Garten - aber ich habe keine Zeit für einen Garten....(er ist morgens um 4Uhr runter zum Graben, Hacken etc... das könnte ich nicht....er war leidenschaftlicher Gärtner, hat alle Bekannten und Nachbarn und Kollegen mitversorgt.....mir wäre das zu viel...:eek:):eek::eek:).) Mir reichen 6 Tomaten auf dem Balkon)
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

ich denke man darf dann nichts mehr essen .z.b. aus eigenen gärten oder ökologisch angebautes .bzw auch konventionell im landbau angepflanztes.

Nee, das mal nicht.
Und wie ich schrieb, alles darf man sich nicht vermiesen lassen, nur ein
bisschen Vorsicht halt hier oder da....
Sonst dürfte man auch nimmer in die Wiesen, den Wald, unter die Bäume
usw. Das wäre für mich schrecklich.

Felis :wave:
 
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Hallöle,
@Oregano: Dein Foto mit den Baumpilzen finde ich ganz toll! Es fasziniert mich immer wieder, was die Natur doch für viele verschiedene Formen hervorbringt.

@ Kopf:
Beim 1. Bild würde ich sagen, daß es Scharbockskraut ist. Ich würde es jedoch nicht essen, das wäre mir zu riskant. Da gibt es genügend andere Pflanzen, die ebenfalls viel Vit. C enthalten.
Bild Nr. 2 ist ein Rauer Löwenzahn (Leontodon hispidus). Könnte man verwechseln mit dem Löwenzahn der Gattung Taraxum.
Bild Nr. 3 ist Lupine
Bild Nr. 4 ist Rainfarn oder auch Wurmfarn genannt.

Zum Fuchsbandwurm will ich auch noch etwas schreiben. Ich denke, wenn man die Kräuter und Beeren gut wäscht, müßte das ok sein. Schneller und leichter kann man sich einen Bandwurm von Hund oder Katze "einfangen". Eine 100%ige Sicherheit gibt es aber nirgends. So ist das Leben.:) Die "Freigänger"-Katzen holen sich den Bandwurm fast immer von Mäusen, welche ein Zwischenwirt sind.

:wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Guten Morgen
das 1. ist tatsächlich schafsbockkraut und wie Monsterbird schreibt ,wächst es unter buchen . ich sah es vermehrt an einer strasse die von buchen gesäumt war .
das 2. habe ich als wegwarte identifiziert !?
ich fand ein fast identische foto gestern in einem alten buch .
lupinen sind klar .
und das 4. der wurmfarn ist auch interessant . ein natütliches wurmmittel , wohl nicht ganz ungefährlich in der verwendung .

Nun Emmi 69 bleibt die frage , wer hat recht . unten nochmal das bild !

wegwarte ,las ich in dem buch (1942) verwendet man auch bei depression und hysterie . daher sehr interessant .

Liebe Grüsse ,kopf .
 

Anhänge

  • 008.jpg
    008.jpg
    621.2 KB · Aufrufe: 10
Jahreszeitenfotos Frühjahr, Sommer, Herbst 2012

Lieber kopf und andere

an die Wegwarte glaube ich eher nicht....aber wegen der anti-depressiven Wirkung - die Wegwarte gehört zu den Bachblüten!!! Schon allein die Blütenfarbe macht einen froh....dafür (Blüten) musste Du noch warten;)...an anderer Stelle...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben