- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.076
Wie ich mich erinnere, wurden bei Lausens Analysen schon öfters Unstimmigkeiten nachgewiesen, auch hier im Forum. Das würde ich erstmal hinterfragen, was er da wieder von sich gibt.
Ich halte die Todesfälle eher für unterschätzt. In den italienischen Pflegeheimen wurden zum Beispiel viele nicht als Covid-Todesfälle erfasst. Genauso wie bei Zuhause Verstorbenen.
Generell halte ich die Todesfälle von Covid für untererfasst. In Brescia in Italien gab es eine Untersuchung, wo man versuchte jedem einzelnen Todesfall nachzugehen und mit der Gesamtsterblichkeitsrate verglich. Das Ergebnis war, dass sich die Anzahl der Covid-Todesfälle annähernd mit der Gesamtsterblichkeitsrate deckte, also auf eine Untererfassung hinweist.
Ich halte die Todesfälle eher für unterschätzt. In den italienischen Pflegeheimen wurden zum Beispiel viele nicht als Covid-Todesfälle erfasst. Genauso wie bei Zuhause Verstorbenen.
Generell halte ich die Todesfälle von Covid für untererfasst. In Brescia in Italien gab es eine Untersuchung, wo man versuchte jedem einzelnen Todesfall nachzugehen und mit der Gesamtsterblichkeitsrate verglich. Das Ergebnis war, dass sich die Anzahl der Covid-Todesfälle annähernd mit der Gesamtsterblichkeitsrate deckte, also auf eine Untererfassung hinweist.
Caccia ai veri numeri per Bergamo e Brescia
A Bergamo c'è un sistema di sorveglianza rapida della mortalità. E' la redazione dell'Eco di Bergamo che insieme a InTwig, ha chiesto agli uffici anagrafe dei 243 comuni bergamaschi i dati sulla mortalità. Di questi, al momento, hanno risposto in 91 (che rappresentano oltre il 50% della...
www.scienzainrete.it
Zuletzt bearbeitet: