Themenstarter
- Beitritt
- 31.07.08
- Beiträge
- 2.393
Ich kopiere hier, was ich die letzte Zeit zum Thema geschrieben hatte.
Über Babesien schreibt Dr.Burrascano schreibt einiges in seinen Empfehlungen.
Er empfiehlt Artemisia zusätzlich zu Atovaquone.
Literatur Downloads
Dr.Zhang schreibt in seinem Buch, daß die schulmedizinische Behandlung der Babebiose im Durchschnitt 4-5 Monate dauere.
Artemisia wirkt nachweislich gegen den Erreger der Malaria.In dieser Studie wirkte Artemisia auch tatsächlich gegen Babesia gibsoni, allerdings nicht so gut wie Atovaquone:
In vitro evaluation of the growth inhibitory activ... [Vet Parasitol. 2008] - PubMed result
In dieser Untersuchung mit Babesia equi hatte Artemisin nur eine wachstumshemmende Wirkung:
In-vivo therapeutic efficacy trial with artemisini... [J Vet Med Sci. 2003] - PubMed result
(Merke: die Pathogene bei Menschen sind Babesia divergens und Babesia microti)
In dieser Studie wirkte Artesunate tatsächlich in vivo gegen Babesia microti:
Artesunate, a potential drug for treatment of Babe... [Parasitol Int. 2010] - PubMed result
In dieser Studie dagegen zeigte Artesunate (Wirkstoff von Artemisia annua) wenige/keine Wirkung auf Babesia microti:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC163666/pdf/410091.pdf
Dr.Zhang verschreibt Artemisia bei der Babesia Behandlung:
https://www.sinomedresearch.org/ZCprotocols/LD.htm#Lyme-Babesia
Die Fa.Hepapro verkauft standardisierte Artemisia-Kapsel nach Dr.Zhang (dies bedeutet, daß jede Kapsel eine bestimmte Menge Wirkstoff garantiert enthält):
Es gibt auch Kapsel mit der doppelten Wirkstoffmenge:
Die Hepapro Zhang Kapsel kann man in der Paracelsus Apotheke in der Schweiz bestellen.
Artemisia soll laut Klinghardt nicht länger als 3 Wochen nacheinander eingenommen werden, da sonst der Wirkstoff nicht mehr im Darm aufgenommen werden kann.Es baut sich nämlich ein Protein auf, das die Absorption verhindern soll.Nach 1 Woche Pause soll dieses Protein wieder abgebaut werden, so daß man den Wirkstoff wieder einnehmen kann.
https://www.samento.com.ec/sciencelib/4lyme/KlinghardtArticle.pdf
https://www.biopure.de/out/pdf/protokoll-borreliose.pdf
Stephen Buhner empfiehlt in seinem Buch "Healing Lyme" , S.180:
[Alle Angaben ohne Gewähr.Diese Informationen sind nicht zur Anwendung bei einer Babebiose gedacht.Bitte fragen Sie vorher ihren Arzt, wenn Sie Artemisia anwenden wollen.Keine Haftung für die Folgen einer Anwendung der obigen Therapiemöglichkeiten.]
Über Babesien schreibt Dr.Burrascano schreibt einiges in seinen Empfehlungen.
Er empfiehlt Artemisia zusätzlich zu Atovaquone.
Veröffentlichungen zufolge weisen 66 % der Borreliosepatienten Symptome einer Co-Infektion mit Babesia microti auf.
Subklinische Formen der Infektion werden oftmals übersehen, da
die Symptome fälschlicherweise der Lyme-Borreliose zugeschrieben werden.
Aufgrund dieser düsteren Statistik besteht gegenwärtig das Regime der Wahl
gegen Babesiose in einer Kombination aus Atovaquon (Mepron, Malarone) 750
mg pro Tag plus ein Erythromycin-Derivat wie etwa Azithromycin (Zithromax),Clarithromycin (Biaxin) oder Telithromycin (Ketek) in den Standarddosierungen.
Diese Kombination wurde ursprünglich im Tiermodell getestet und anschließend beim Menschen mit gutem Erfolg angewandt.
Die Behandlungsdauer mit Atovaquon-Kombinationen bei einer Babesiose
schwankt, je nach Schweregrad der Infektion, der Dauer der Erkrankung vor
der Diagnose, dem Gesundheits- und Immunstatus des Patienten und abhängig davon, ob eine Co-Infektion mit B. burgdorferi besteht. Üblicherweise wird in akuten Fällen eine dreiwöchige Therapie verschrieben, chronische, bereits lange bestehende Infektionen mit signifikanter Morbidität und Co-Infektion erfordern eine mindestens viermonatige Therapie.
Behandlungsversagen sind meistens auf ungenügend hohe Atovaquonspiegel zurückzuführen.
Artemisia, eine nicht verschreibungspflichtige Heilpflanze, sollte auf jeden Fall zusätzlich verabreicht werden.
Auch Metronidazol oder Bactrim können zur Steigerung der
Wirksamkeit zusätzlich gegeben werden, doch gibt es bislang kaum klinische
Daten, die Aussagen über den Grad der Wirkungssteigerung zulassen würden .
Literatur Downloads
Dr.Zhang schreibt in seinem Buch, daß die schulmedizinische Behandlung der Babebiose im Durchschnitt 4-5 Monate dauere.
Artemisia wirkt nachweislich gegen den Erreger der Malaria.In dieser Studie wirkte Artemisia auch tatsächlich gegen Babesia gibsoni, allerdings nicht so gut wie Atovaquone:
Atovaquone and aromatic diamidine showed the highest activity; they were followed by artesunate compounds with nanomole levels of IC50
In vitro evaluation of the growth inhibitory activ... [Vet Parasitol. 2008] - PubMed result
In dieser Untersuchung mit Babesia equi hatte Artemisin nur eine wachstumshemmende Wirkung:
However, artesunate treated animals were able to restrict the parasite multiplication but only during the treatment period
In-vivo therapeutic efficacy trial with artemisini... [J Vet Med Sci. 2003] - PubMed result
(Merke: die Pathogene bei Menschen sind Babesia divergens und Babesia microti)
In dieser Studie wirkte Artesunate tatsächlich in vivo gegen Babesia microti:
Consistent with in vitro experiments, artesunate was effective in the treatment of mice infected with B. microti at doses equal to and greater than 10mg/kg of body weight on days 8-10 post-infection.
Taken together, these results suggest that artesunate could be a potential drug against Babesia infection
Artesunate, a potential drug for treatment of Babe... [Parasitol Int. 2010] - PubMed result
In dieser Studie dagegen zeigte Artesunate (Wirkstoff von Artemisia annua) wenige/keine Wirkung auf Babesia microti:
Several well-recognized antimalarial drugs, such as mefloquine, halofantrine, artesunate, and artelenic acid, exhibited little or no effect on parasitemia. Two 8-aminoquinolines, WR006026 [8-(6-diethylaminohexylamino)-6-methoxy-4-methylquinoline dihydrochloride] and WR238605 [8-[(4-amino-1-methylbutyl)amino]-2,6-dimethoxy-4-methyl-5 -(3-trifluoromethylphenoxy-7) quinoline succinate], produced clearance of patent parasitemia.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC163666/pdf/410091.pdf
Dr.Zhang verschreibt Artemisia bei der Babesia Behandlung:
Anti-Babesia Co-Infection
Babesiosis is a very common co-infection of Lyme disease in chronic cases where long-term antibiotic treatments become ineffective.
For this co-infection, herbal treatment is very effective. Like conventional Western medical treatment for this intra-erythrocyte protozoal parasite, anti-malaria protocols can be applied using Chinese herbal remedies.
Artemisia (active ingredient Artesunate) is the main herbal formula used to eliminate Babesiosis and this formula is also an anti-malaria herbal product. Compared to conventional treatment, the herbal treatment has a shorter treatment course (40 to 80 days verses four months) and causes fewer side effects. Treatment using Artemesia is also curative and is not limited to symptom-suppressive treatment. Treatment course is approximately 40 to 80 days (usually prior to beginning main Lyme protocol).
https://www.sinomedresearch.org/ZCprotocols/LD.htm#Lyme-Babesia
Die Fa.Hepapro verkauft standardisierte Artemisia-Kapsel nach Dr.Zhang (dies bedeutet, daß jede Kapsel eine bestimmte Menge Wirkstoff garantiert enthält):
Artemisia Capsule
Each capsule contains 33.3 mg of artesunate and 466.7 mg of the extracts of Artemisiae annua L. herba, Astragalus membranaceus, and Codonopsis pilosula
Es gibt auch Kapsel mit der doppelten Wirkstoffmenge:
Artemisia 2 Capsule
(Double Potency)
Dihydroartemisinin (DHA) is the metabolite of artemisinin and its derivertives include artemisinin, artemether, artesunate, and DHA in the body.
Each capsule contains 40 mg of DHA take one capsule three times a day. (Total daily dose is 120mg *)
Die Hepapro Zhang Kapsel kann man in der Paracelsus Apotheke in der Schweiz bestellen.
Artemisia soll laut Klinghardt nicht länger als 3 Wochen nacheinander eingenommen werden, da sonst der Wirkstoff nicht mehr im Darm aufgenommen werden kann.Es baut sich nämlich ein Protein auf, das die Absorption verhindern soll.Nach 1 Woche Pause soll dieses Protein wieder abgebaut werden, so daß man den Wirkstoff wieder einnehmen kann.
I also use Artemisinin, 2 cap 2times/day. 3 weeks on,
1 week off. Always with 1⁄2 glass of grapefruit juice. 3
cycles. Watch manganese and iron levels! Artemisinin
provokes the intestinal wall to secrete an enzyme which
destroys the medication before it can be absorbed. This
process builds up over 3 weeks. After a one week pause
the enzyme has disappeared and takes another 3 weeks
to reemerge. Grapefruit juice prevents formation of
this enzyme. Alternatives are the Malaria drug Riamet
(1 course) which is very well tolerated and Mepron,
which is forbiddingly expensive.
https://www.samento.com.ec/sciencelib/4lyme/KlinghardtArticle.pdf
Artemisinin
• Ist unserer Erfahrung nach enttäuschend bei der Behandlung von Babesien,
es sei denn, man gibt sehr hohe Dosen: 1200-1500 mg pro Tag, 3 Tage
hintereinander, dann zwei Wochen Pause. So wird es in China bei der
Behandlung von Malaria eingesetzt.
• Nach den ersten zwei Durchläufen sollte ein 2-3-tägige Kur einmal im Monat
gegeben werden
https://www.biopure.de/out/pdf/protokoll-borreliose.pdf
Stephen Buhner empfiehlt in seinem Buch "Healing Lyme" , S.180:
Treatment of Babesia Coinfection:
Artemisin capsules: 100 mg 3 x daily for 30-40 days
Red root (Ceanothus spp) tincturene-half to one and one-half teaspoon[30-90 drops] to4 x day.
For shaking chills/sweats/fevers: boneset tea, 2-4 cups daily
[Alle Angaben ohne Gewähr.Diese Informationen sind nicht zur Anwendung bei einer Babebiose gedacht.Bitte fragen Sie vorher ihren Arzt, wenn Sie Artemisia anwenden wollen.Keine Haftung für die Folgen einer Anwendung der obigen Therapiemöglichkeiten.]
Zuletzt bearbeitet: