Pflanzen richtig überwintern!
morgen KimS,
so hier mal die Antwort auf deine Fragen:
mehrjährige Pelargonien überwintern
Du brauchst einen sehr hellen, luftigen und kühlen Raum, in dem es nicht wärmer wird als sechs bis acht Grad, den Pflanzen in den Töpfen schneidest du die noch weichen Triebspitzen weg, dann einmal gründlich Gießen/Tauchen (dh. den Topf in einen vollen Kübel mit Wasser geben und warten bis er sich richtig angesoffen hat, dann gut abrinnen lassen sonst wenns zu nass ist -> faulen die Triebe und Blätter). Alle welken Blätter musst du regelmäsig entfernen sonst ist die Gefahr von Pilzbefall ziemlich groß. sollten die Pelargonien im Nachwinter zu treiben beginnen schneidest du den vorjahres Trieb auf sechs Zentimeter zurück, nur Mut die Pflanzen verkraften solch eine Behandlung

, kann aber sein das sie dann nicht so reichhaltig blühen.
INFO:
übrigens Pelargonien oder auch Geraniengenannt, sind aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Zu dieser Gattung zählen etwa 220 bis 280 Arten und sie sind ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen, manchmal auch Halbsträucher oder Sträucher, welche verholzen wenn sie älter werden.
Vermehrt wird duch Stecklinge, das ist aber meist schwierig da die in diesem Stadium gerne Pilzinfektionen einvangen oder Bakterien, oft durch unsauberes Substrat.
Solanum überwintern
Prinzipiell hat man eine grössere Chance, je grösser die Pflanze ist, das soll aber jetzt keinen entmutigen, sollte es nicht klappen hatt mans wenigstens versucht
Vor dem ersten Frost sollten die Pflanzen auf alle fälle rein, der Platz sollte hell, luftig und kühl sein, in geheizten Zimmern kanns sein das sie nach wenigen Tagen trotz gießen die Blätter abwerfen. Bei nicht zu kahler Staude sollte die Erde niemals austrocknen, das nimmt das Solanum recht schnell übel, mäßig gießen und nie eiskaltes Wasser, aber auch hier gilt -> nicht im Wasser stehen lassen, gel

. Sollte der Busch die Blättter doch verlieren, keine Bange, normaler weise bekommt er im Frühjahr neue
INFO:
das Korallenbäumchen/Korallenkirsche (Solanum capsicastrum) ist aus der Familie der Nachtschattengewächse und ist ein kleiner Baum oder Strauch,
der im Sommer weiße, sternförmige Blüten hattund anschliessend leuchtend rote, kugelige Früchte bekommt. Das Bäumchen wird ca. 50 - 100cm hoch.
VORSICHT!!
das Korallenbäumchen ist giftig,
Die gesamte Pflanze enthält das sogenannte Solanocapsin.
Die roten Beeren können für Kinder gefährlich werden, weil möglicher weise gegessen. Die Vergiftungssymptome umfassen unter anderem Übelkeit,
Erbrechen, Magenschmerzen, die Pupillen werden weit und man wird schläfrig. Im Extremfall kann es auch zur Atemlähmung kommen, also bitte bei
verdacht auf eine vergiftung SOFORT zum Arzt.
Das Korallenbäumchen ist auch für Hunde und Katzen, Nager, wie Hasen und Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und Vögel giftig. Die Symptome einer
Vergiftung sind wie beim Menschen Erbrechen, Durchfall sowie Magen- und Darmbeschwerden.
So ich hoffe das dein Versuch gelingt und wünsche dir viel Glück dabei.
lg,
ursu