Themenstarter
- Beitritt
- 27.06.08
- Beiträge
- 955
Pflanzen richtig überwintern!
morgen Hexe,
danke mal für die Infos, hier noch einige Tips:
das mit den Lüften ist schon ganz gut, wenn du alerdings nur stoßlüften (wie in der Wohnung) tust, dh. so das das Glashaus nicht auskühlt sondern nur ein Luftaustausch stattfindet, solltest du die luftfeuchtigkeit noch besser in den Griff bekommen, warme luft nimmt mehr feuchtigkeit auf und dadurch transportierst du sie besser ab, allerdings musst du dann natürlich öfter lüften
Beschlagen die Seiben eures Glashauses eigendlich?
Dämmt ihr die Scheiben an den Seiten usätzlich ab (zB. mit Styropor)Bisher haben wir das noch nicht gemacht, wäre es gut?
Bei der Art Glashaus die Ihr habt ist eine Zusätzliche Notwendigkeit einer Dämmung nicht gegeben, es kommt nähmlich viel auf die Materialien an und welche Art der verglasung verwendet wird.
Es ist der normale Gartenboden, nur an den Rändern ringsrum haben wir ein wenig betoniert um dem ganzen mehr Halt zu geben. Stehen die Pflanzen auf Tischen oder am Boden? Sie stehen alle auf dem Boden.
Ebenfals ein Tip um Staunässe zu vermeiden, stell die Pflanzen auf eine Unterlage wie zum beispiel Europaletten uder steigen aus Holz oder noch besser Kunststoff (ist für schimmel nicht so anfällig, das holz saucht doch wieder Feuchtigkeit auf und bietet dadurch den besseren Nährboden für Pilzgeflächt), daduch ist auch die Luftzirkulation besser und das Wasser kann besser abfliessen, altenativ zu Kisten gehen auch Türmatten aus gummi, die mit den Löchern, ist eine günstigere Alternative zu den Kisten, einfach wo im ausverkauf billige nehmen, damit nimmst du wieder eine mögliche Feuchtigkeitsansammlung vorweg
Habt ihr eine Nebelanlage im Gewächshaus? da weiss ich gar nicht was das ist.
Das ist eine Anlage die hilft die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten indem sie wasser zu Nebel zerstäubet und so die Luftfeuchtigkeit anhebt bei bedarf, es ist unwarscheinlich das ihr soetwas habt, aber es giebt immer wieder glashäuser die mit so einem System ausgerüstet werden.
Habt ihr eine automatische giessanlage oder gießt ihr per Hand?
Sind die Pflanzen in Tontöpfen oder Plastik?
Im übrigen werden warscheinlich die jetztigen Blüten deiner Pflanzen generell zu Grunde gehen da sie oft die Änderung der Belichtungszeit übel nehmen, aber keine Sorge die bekommen wieder neue
lg,
ursu
morgen Hexe,
danke mal für die Infos, hier noch einige Tips:
das mit den Lüften ist schon ganz gut, wenn du alerdings nur stoßlüften (wie in der Wohnung) tust, dh. so das das Glashaus nicht auskühlt sondern nur ein Luftaustausch stattfindet, solltest du die luftfeuchtigkeit noch besser in den Griff bekommen, warme luft nimmt mehr feuchtigkeit auf und dadurch transportierst du sie besser ab, allerdings musst du dann natürlich öfter lüften
Beschlagen die Seiben eures Glashauses eigendlich?
Dämmt ihr die Scheiben an den Seiten usätzlich ab (zB. mit Styropor)Bisher haben wir das noch nicht gemacht, wäre es gut?
Bei der Art Glashaus die Ihr habt ist eine Zusätzliche Notwendigkeit einer Dämmung nicht gegeben, es kommt nähmlich viel auf die Materialien an und welche Art der verglasung verwendet wird.
Es ist der normale Gartenboden, nur an den Rändern ringsrum haben wir ein wenig betoniert um dem ganzen mehr Halt zu geben. Stehen die Pflanzen auf Tischen oder am Boden? Sie stehen alle auf dem Boden.
Ebenfals ein Tip um Staunässe zu vermeiden, stell die Pflanzen auf eine Unterlage wie zum beispiel Europaletten uder steigen aus Holz oder noch besser Kunststoff (ist für schimmel nicht so anfällig, das holz saucht doch wieder Feuchtigkeit auf und bietet dadurch den besseren Nährboden für Pilzgeflächt), daduch ist auch die Luftzirkulation besser und das Wasser kann besser abfliessen, altenativ zu Kisten gehen auch Türmatten aus gummi, die mit den Löchern, ist eine günstigere Alternative zu den Kisten, einfach wo im ausverkauf billige nehmen, damit nimmst du wieder eine mögliche Feuchtigkeitsansammlung vorweg
Habt ihr eine Nebelanlage im Gewächshaus? da weiss ich gar nicht was das ist.
Das ist eine Anlage die hilft die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten indem sie wasser zu Nebel zerstäubet und so die Luftfeuchtigkeit anhebt bei bedarf, es ist unwarscheinlich das ihr soetwas habt, aber es giebt immer wieder glashäuser die mit so einem System ausgerüstet werden.
Habt ihr eine automatische giessanlage oder gießt ihr per Hand?
Sind die Pflanzen in Tontöpfen oder Plastik?
Im übrigen werden warscheinlich die jetztigen Blüten deiner Pflanzen generell zu Grunde gehen da sie oft die Änderung der Belichtungszeit übel nehmen, aber keine Sorge die bekommen wieder neue
lg,
ursu
Zuletzt bearbeitet: