Themenstarter
- Beitritt
- 25.01.05
- Beiträge
- 1.411
Hallo Anne,
da bin ich mit Dir einer Meinung, was die Urängste betrifft. Diese kenne ich ja auch. Es sind aber auch die, die - wie León schrieb - man als Furcht bezeichnet, was ja auch im Wort Ehrfurcht vorkommt. Und es ist auch der Respekt vor der Tiefe, die Furcht vor dem Fall in die Tiefe, die mich Vorsichtig sein lässt. Und die ist durchaus lebenserhaltend.
Daher die Frage, ab wann wird die Angst pathologisch? Ab wann wird aus einem überlebenswichtigem Partner ein Beherrscher?
Kann es sein, dass ich die Dinge vor denen ich Angst habe in abgeschwächter Form, beispielsweise in Form von Spielen, durchleben kann? Abe auch in Form von Filmen oder Büchern, wo es einen so richtig mitzieht?
herzlichst - Phil
da bin ich mit Dir einer Meinung, was die Urängste betrifft. Diese kenne ich ja auch. Es sind aber auch die, die - wie León schrieb - man als Furcht bezeichnet, was ja auch im Wort Ehrfurcht vorkommt. Und es ist auch der Respekt vor der Tiefe, die Furcht vor dem Fall in die Tiefe, die mich Vorsichtig sein lässt. Und die ist durchaus lebenserhaltend.
Daher die Frage, ab wann wird die Angst pathologisch? Ab wann wird aus einem überlebenswichtigem Partner ein Beherrscher?
Kann es sein, dass ich die Dinge vor denen ich Angst habe in abgeschwächter Form, beispielsweise in Form von Spielen, durchleben kann? Abe auch in Form von Filmen oder Büchern, wo es einen so richtig mitzieht?
herzlichst - Phil