- Beitritt
- 19.09.12
- Beiträge
- 5
1. Plakativität ist manchmal nicht schlecht, aber verschleiert oft genug wirkliche Definitionen und Aussagen. aber ok.
2. Ist das oben eine Milchmädchen Rechnung
3. ESBL kann ein MRGN werden. das 3 bzw 4 MRGN ist die Resistenz gegen 3 bzw 4 Leitlinien Antibiotika bzw deren Antibiotika Gruppen. Zunöchst hast du beim ESBL nur eine Resistenz gegen ein erweitertes Spectrum des Beta-Lactamase-spectrums (zum Beispiel Tazobac)
4. die Medikation bei älteren Menschen ist keinesfalls unter aller sau, das ist eine Verallgemeinerung die mehr von Unwissen zeugt als von Plakativität. Es gibt keine Altersgruppe/Menschengruppe in Europa die eine so oft differenzierte und punktuell wirkende Medikation bekommt wie unsere "alten" Menschen also jene ab 70.
5. VRSA ist salop gesagt ein Pipifax gegen über dem seid 2010 vor allem in Amerika aber vereinzelt auch in Europa vorkommenden Linezolid resistenten VRE der teilweise sogar auch gegen Teicoplanin und Tygacil resistent ist und somit aktiv nicht sanierbar, sondern nur durch die natürliche Ausscheidung des Menschen NACH durchstandener Theraphie jeglicher Art.
Das Vancoymcin schon seid Jahren kein Reserverantbiotikum mehr ist sollte mehr als bekannt sein, vor allem seid dem die Theraphie gegen CDT aus dem CDI enstehend nur effizient und mit deutlicher Senkung der Mortalitätsrate durch Metronidazol+Vanco p.o. behandelt werden kann. Schau dir die Bereiche der allgemein Chir. , der Intensivmedizin und Hämatologie/Onkologie an , wieviele Patienten auf Grund der Infekte massive Antibiotika bekommen und dadurch ein CDI entwickeln.
Das Patienten bei Legung einer PEG/PEJ oder Katheters für Bauchfelldialyse Vanco bekommen ist vollkommen normwertig und gerechtfertig (solltest auch du nach dem fall oben zugeben). Patienten die eine CT mit Kontrastmittelbekommen und schlechte Nierenwerte haben bekommen auch zur Prophylaxe ACC IV, könnte man ja auch weglassen. Oder Patienten die einen Weichteiltumor reseziert bekommen , bekommen Ampiccilin/Sulbactam als Prophylaxe, könnte man auch weg lassen. Aber klinische Nachweise zeigen, das die effizient dieser Medikamente für übe r85% aller Patienten positiv verläuft...
Und das ist durchaus eine gute Quote.
Wer aber so sehr gegen alles medizinische ist was KHs machen,sollte vielleicht einfach in den Wald ziehen und alles selbst machen. (Sorry dieser Seitenhieb musste grad mal sein bezug nehmend auf deine Homepage).
6. Perentorol (Perucur forte) mag zwar bei C.Diff eine Symptomfreiheit erzeugen aber keinesfalls eine Beendigung des CD-Infekts oder des Nachweis vom Toxin. Ähnliches passiert auch bei Patienten die Immodium nehmen.
7. mir persönlich erscheint deine Front dermaßen verhärtet zu sein, das es absolut keine Möglichkeit gibt dir, die von dir geforderte Gerechtigkeit, zu geben. Schade ist dies leider. Natürlich läuft in den KHs nicht alles rund, und es gibt Fehler, es gibt auch sicherlich Versuche von Vertuschungen, es gibt Hygieneprobleme, aber sie sind sicherlich nicht in er Überhand, so wie man vermüten müsste wenn man deine Beiträge liest. Ist vergleichbar als würde man alle Autos dieser Welt, alle Autobauer verteufeln, weil es einen leider tödlichen Unfall gab.
Es sollte nie vergessen werden, das auch in der Medizin Menschen arbeiten, und natürlich machen Menschen auch Fehler. Und für Hinterbliebene scheinen dich sich ereignen Tragödien sehr schnell nur das Ziel zu hinterlassen einen Schuldigen zu finden, sei es wegen Kunstfehler, Hygienefehler sonstige Fehler, Hauptsache das KH, der Arzt, die Pflege ist Schuld, und nicht einfach die gelebte Zeit des gebliebten Menschen zu feiern und sich daran zu freuen das jemand 70, 80, 90 wurde. Ich bin sicherlich auf Grund meines Berufes und meiner Fachrichtung sehr oft mit Tod und Trauer der Anghörigen auseinandergesetzt und habe ein anderen Blickwinkel auf solche Dinge (was nicht der bessere sein muss, sondern einfach nur ein andere). Und auch ich habe schon geliebte Menschen im Krankenhaus verloren, und auch ich habe mir Gedanken gemacht woran es lag und mir alle Unterlagen zukommen lassen und geprüft und war teils argwöhnisch.. Aber ich habe mit mir auch meinen Frieden gemacht... und das ist etwas was dir sicherlich in der Form noch nicht gelungen ist.
Und noch etwas persönliches : Wenn du ein 4 Jähriges Kind mit Glioblastom in deinen Armen sterben erlebst, erscheinen dir viele andere Dinge, so mein Denken ganz weit weg und weniger erschreckend.
lg Emily
P.S. und ich mein was ich schreibe nicht böse, oder möchte angreifen, oder möchte Erlebtens schlecht sprechen oder glaube das alles toll ist im KH. Ich versuche nur andere Blickwinkel aufzuzeigen.
2. Ist das oben eine Milchmädchen Rechnung
3. ESBL kann ein MRGN werden. das 3 bzw 4 MRGN ist die Resistenz gegen 3 bzw 4 Leitlinien Antibiotika bzw deren Antibiotika Gruppen. Zunöchst hast du beim ESBL nur eine Resistenz gegen ein erweitertes Spectrum des Beta-Lactamase-spectrums (zum Beispiel Tazobac)
4. die Medikation bei älteren Menschen ist keinesfalls unter aller sau, das ist eine Verallgemeinerung die mehr von Unwissen zeugt als von Plakativität. Es gibt keine Altersgruppe/Menschengruppe in Europa die eine so oft differenzierte und punktuell wirkende Medikation bekommt wie unsere "alten" Menschen also jene ab 70.
5. VRSA ist salop gesagt ein Pipifax gegen über dem seid 2010 vor allem in Amerika aber vereinzelt auch in Europa vorkommenden Linezolid resistenten VRE der teilweise sogar auch gegen Teicoplanin und Tygacil resistent ist und somit aktiv nicht sanierbar, sondern nur durch die natürliche Ausscheidung des Menschen NACH durchstandener Theraphie jeglicher Art.
Das Vancoymcin schon seid Jahren kein Reserverantbiotikum mehr ist sollte mehr als bekannt sein, vor allem seid dem die Theraphie gegen CDT aus dem CDI enstehend nur effizient und mit deutlicher Senkung der Mortalitätsrate durch Metronidazol+Vanco p.o. behandelt werden kann. Schau dir die Bereiche der allgemein Chir. , der Intensivmedizin und Hämatologie/Onkologie an , wieviele Patienten auf Grund der Infekte massive Antibiotika bekommen und dadurch ein CDI entwickeln.
Das Patienten bei Legung einer PEG/PEJ oder Katheters für Bauchfelldialyse Vanco bekommen ist vollkommen normwertig und gerechtfertig (solltest auch du nach dem fall oben zugeben). Patienten die eine CT mit Kontrastmittelbekommen und schlechte Nierenwerte haben bekommen auch zur Prophylaxe ACC IV, könnte man ja auch weglassen. Oder Patienten die einen Weichteiltumor reseziert bekommen , bekommen Ampiccilin/Sulbactam als Prophylaxe, könnte man auch weg lassen. Aber klinische Nachweise zeigen, das die effizient dieser Medikamente für übe r85% aller Patienten positiv verläuft...
Und das ist durchaus eine gute Quote.
Wer aber so sehr gegen alles medizinische ist was KHs machen,sollte vielleicht einfach in den Wald ziehen und alles selbst machen. (Sorry dieser Seitenhieb musste grad mal sein bezug nehmend auf deine Homepage).
6. Perentorol (Perucur forte) mag zwar bei C.Diff eine Symptomfreiheit erzeugen aber keinesfalls eine Beendigung des CD-Infekts oder des Nachweis vom Toxin. Ähnliches passiert auch bei Patienten die Immodium nehmen.
7. mir persönlich erscheint deine Front dermaßen verhärtet zu sein, das es absolut keine Möglichkeit gibt dir, die von dir geforderte Gerechtigkeit, zu geben. Schade ist dies leider. Natürlich läuft in den KHs nicht alles rund, und es gibt Fehler, es gibt auch sicherlich Versuche von Vertuschungen, es gibt Hygieneprobleme, aber sie sind sicherlich nicht in er Überhand, so wie man vermüten müsste wenn man deine Beiträge liest. Ist vergleichbar als würde man alle Autos dieser Welt, alle Autobauer verteufeln, weil es einen leider tödlichen Unfall gab.
Es sollte nie vergessen werden, das auch in der Medizin Menschen arbeiten, und natürlich machen Menschen auch Fehler. Und für Hinterbliebene scheinen dich sich ereignen Tragödien sehr schnell nur das Ziel zu hinterlassen einen Schuldigen zu finden, sei es wegen Kunstfehler, Hygienefehler sonstige Fehler, Hauptsache das KH, der Arzt, die Pflege ist Schuld, und nicht einfach die gelebte Zeit des gebliebten Menschen zu feiern und sich daran zu freuen das jemand 70, 80, 90 wurde. Ich bin sicherlich auf Grund meines Berufes und meiner Fachrichtung sehr oft mit Tod und Trauer der Anghörigen auseinandergesetzt und habe ein anderen Blickwinkel auf solche Dinge (was nicht der bessere sein muss, sondern einfach nur ein andere). Und auch ich habe schon geliebte Menschen im Krankenhaus verloren, und auch ich habe mir Gedanken gemacht woran es lag und mir alle Unterlagen zukommen lassen und geprüft und war teils argwöhnisch.. Aber ich habe mit mir auch meinen Frieden gemacht... und das ist etwas was dir sicherlich in der Form noch nicht gelungen ist.
Und noch etwas persönliches : Wenn du ein 4 Jähriges Kind mit Glioblastom in deinen Armen sterben erlebst, erscheinen dir viele andere Dinge, so mein Denken ganz weit weg und weniger erschreckend.
lg Emily
P.S. und ich mein was ich schreibe nicht böse, oder möchte angreifen, oder möchte Erlebtens schlecht sprechen oder glaube das alles toll ist im KH. Ich versuche nur andere Blickwinkel aufzuzeigen.