- Beitritt
- 20.09.14
- Beiträge
- 1.879
Es gibt nur wenige Labore, die das machen, bei deinem örtlichen Labor wirst Du den Test leider nicht bekommen.Hand, den HPU Test kann ich nur bestellen oder? Habe mir diese Seite angeschaut und das ist mir alles zu anstrengend, kann ich das nicht irgendwo vor Ort machen lassen?
Du könntest höchstens nach einem Therapeuten/Heilpraktiker etc. in deiner Stadt googlen, der sich mit HPU oder KPU auskennt. Oder in der HPU-Therapeutenliste schauen->
KEAC - Klinisch Ecologisch Allergie Centrum: Liste von Therapeuten
Aber Heilpraktiker kosten natürlich extra.
Dass es anstrengend ist kann ich nachvollziehen. Du bist sicherlich sehr gestresst und erschöpft, auch mental.
Ich hab Dir hier jetzt nochmal den Bestellvorgang usw in Einzelschritten aufgeschrieben, vielleicht wird es damit besser:
1.) Hier gibt es die Preisliste
2.) Hier geht es zur Bestellung Da
- auf "weiter" klicken
-Anzahl des gewünschten Tests eingeben: (1)
- restliches Formular ausfüllen
- Angaben kontrollieren
-"Bestellung abschicken" klicken
3.) Wenn dir der Test dann per Post zugeschickt worden ist, gibst Du auf dem Begleitformular an, wie Du den Test bezahlen willst: Entweder per Lastschrift oder per Vorauskasse.
4.) -Gebrauchsanweisung durchlesen.
Zusätzlich beachten:
- 10 Tage lang vor Probennahme kein Zink, B6, Multivitamin einnehmen
- Probe nicht während oder nach der Menstruation nehmen
- Probe nicht in einer ungewohnt stressfreien Zeit oder bei Bettlägrigkeit nehmen
- vorher keine Antibiotika, keine Entwässerungsmittel einnehmen
5) Urinprobe nehmen. Möglichst am Sonntag beginnen.
6) Probe nach Anweisung verpacken und am Montag verschicken.
7) wenn Vorkasse gewählt wurde, das Geld überweisen.
8) Warten bis der Befund per Mail zugeschickt wird.
Wenn Dir das dennoch nicht zusagt, böten sich diese, meiner Meinung nach weniger aussagekräftige Alternativen:
a) medivere:diagnostics | Hämopyrrolurie HPU (Kryptopyrrol) Urintest | Labordiagnostik online
b) in deinem örtlichen Labor/beim Hausarzt, ggf. als IGEL-Leistung, die B6-Versorgung und die Zink/Magnesiumversorgung testen. Das geht am besten mit der „Alkalische Phophatase (AP) im Serum“ und Cystathionin im Urin, siehe Laboruntersuchungen Pyrrolurie
Allerdings braucht man für die Cystathioninuntersuchung wohl ausreichende B12- und Folsäureblutspiegel. Diese Untersuchung ist wegen deines möglichen B12-Mangel deshalb zur Zeit eher nicht zu empfehlen.
Viele Grüße
Hans
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: