- Beitritt
- 22.02.07
- Beiträge
- 229
Hallo Kim,
ich bin in einer Weingegend aufgewachsen und hatte viele Winzerstöchter als Klassenkameradinnen. Ich selbst bin im Gegensatz zu meinen Klassenkameradinnen recht spät an Alkohol gekommen, denn ich durfte mit 12 Jahren ein Glas Limo mit einem klitzekleinen Schuß Eierlikör trinken. Meine Freundinnen sind quasi mit der Weinflasche groß geworden und bei einem Schulausflug war es usus, dass die Kinder reichlich mit Wein versorgt wurden - ganz offiziell von den Eltern. Soviel zu deiner Frage, wer gibt den Kindern denn den Alkohol ;-) Denke, da bedarf es auch keiner genetischen Einflüsse mehr - ich bin ohnehin davon überzeugt, dass die genetik absolut überbewertet wird. Kinder lernen durch Vorbildfunktion und Alkohol gehört mittlerweile zum absoluten Standard bei den Erwachsenen. Woher sollten sie denn was anderes lernen?
ich bin in einer Weingegend aufgewachsen und hatte viele Winzerstöchter als Klassenkameradinnen. Ich selbst bin im Gegensatz zu meinen Klassenkameradinnen recht spät an Alkohol gekommen, denn ich durfte mit 12 Jahren ein Glas Limo mit einem klitzekleinen Schuß Eierlikör trinken. Meine Freundinnen sind quasi mit der Weinflasche groß geworden und bei einem Schulausflug war es usus, dass die Kinder reichlich mit Wein versorgt wurden - ganz offiziell von den Eltern. Soviel zu deiner Frage, wer gibt den Kindern denn den Alkohol ;-) Denke, da bedarf es auch keiner genetischen Einflüsse mehr - ich bin ohnehin davon überzeugt, dass die genetik absolut überbewertet wird. Kinder lernen durch Vorbildfunktion und Alkohol gehört mittlerweile zum absoluten Standard bei den Erwachsenen. Woher sollten sie denn was anderes lernen?