Themenstarter
- Beitritt
- 10.02.08
- Beiträge
- 1.022
Unser große ist 11, der Kleine 3.
Wir trinken nicht sehr oft Alkohol.... Mein Mann so 2-3 Mal die Woche eine Bier zum Abendessen.
Ich so 1-2 Mal im Monat ein Glas Wein.
Wenn es was zu feiern gibt, mal ein Glas Sekt....
Auwärts Mal ein Bier beim Kirchtag oder bei einer Grillparty, oder ein Glas Sturm beim Kirchtag... so 1-2 Mal im Monat.
Also nichts aufregendes.
Es sind aber fast immer die Kinder dabei.... und meist kommt die Frage.
Darf ich einen Schluck probieren?
Ich sag ja.... der Kleine macht einen "Nippler" vom Bier, verzieht das Gesicht und sagt: Nit gut.. weehh
Die Große.... mag nur noch Wein kosten, das Bier nicht gut ist, weiß sie schon
Und die große ist auch über Alkohol und Drogen aufgeklärt.
Nun Frage ich mich jedesmal: Ist mein Verhalten richtig?
Man liest immer: Kinder werden schon von Klein auf an den Geschmack gewöhn.. alleine schon durch Rum im Kuchen etc., oder eben den Schluck Bier vom Papa.
Aber ich denke mir immer: Wenn ich es verbiete wird es doch viel interessanter und irgendwann trinken sie dann heimlich.
Irgendwie werden sie ja irgendwann mal damit in Kontakt kommen.. also versuche ich sie aufzuklären, kein großes Thema draus zu machen und ihnen vorzuleben, dass es in Maßen genossen ein Genuss-Mittel ist und manchmal sogar Medizin.
Meine Eltern haben es auch so gemacht wie wir.... und mich hat Alkohol nie interessiert. Es war nichts "besonderes".
Ja, in der Pubertät hab ich auch schon mal einen Rausch gehabt... aber diese "Experimente" naja... macht ja jeder mal..
Aber es war nie wirlich ein Thema bei uns, in der gesamten Familie gibt es keine Problem mit Alkohol, also dachte ich, dass diese Vorgehensweise nicht so schlecht ist.
Aber dann habe ich doch wieder Zweifel.
Wie seht ihr das und wie handhabt ihr diese Thema mit Euren Kindern.
Wir trinken nicht sehr oft Alkohol.... Mein Mann so 2-3 Mal die Woche eine Bier zum Abendessen.
Ich so 1-2 Mal im Monat ein Glas Wein.
Wenn es was zu feiern gibt, mal ein Glas Sekt....
Auwärts Mal ein Bier beim Kirchtag oder bei einer Grillparty, oder ein Glas Sturm beim Kirchtag... so 1-2 Mal im Monat.
Also nichts aufregendes.
Es sind aber fast immer die Kinder dabei.... und meist kommt die Frage.
Darf ich einen Schluck probieren?
Ich sag ja.... der Kleine macht einen "Nippler" vom Bier, verzieht das Gesicht und sagt: Nit gut.. weehh
Die Große.... mag nur noch Wein kosten, das Bier nicht gut ist, weiß sie schon
Nun Frage ich mich jedesmal: Ist mein Verhalten richtig?
Man liest immer: Kinder werden schon von Klein auf an den Geschmack gewöhn.. alleine schon durch Rum im Kuchen etc., oder eben den Schluck Bier vom Papa.
Aber ich denke mir immer: Wenn ich es verbiete wird es doch viel interessanter und irgendwann trinken sie dann heimlich.
Irgendwie werden sie ja irgendwann mal damit in Kontakt kommen.. also versuche ich sie aufzuklären, kein großes Thema draus zu machen und ihnen vorzuleben, dass es in Maßen genossen ein Genuss-Mittel ist und manchmal sogar Medizin.
Meine Eltern haben es auch so gemacht wie wir.... und mich hat Alkohol nie interessiert. Es war nichts "besonderes".
Ja, in der Pubertät hab ich auch schon mal einen Rausch gehabt... aber diese "Experimente" naja... macht ja jeder mal..
Aber es war nie wirlich ein Thema bei uns, in der gesamten Familie gibt es keine Problem mit Alkohol, also dachte ich, dass diese Vorgehensweise nicht so schlecht ist.
Aber dann habe ich doch wieder Zweifel.
Wie seht ihr das und wie handhabt ihr diese Thema mit Euren Kindern.