Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.041
https://www.univadis.de/viewarticle...er-de_automated&utm_content=1438645&utm_term=...
Beim Deutschen Ärztetag sprachen sich die Ärzte klar gegen das Heilpraktikerwesen und für ein Verbot aller invasiven Therapien durch Heilpraktiker aus.
...
In ihrem Beschluss finden die Ärzte harte Worte gegen die Berufsgruppe: Sie lasse sich nicht in ein hochqualitatives Gesundheitswesen integrieren. Schließlich bestehe das zentrale Merkmal des Heilpraktikerwesens darin, „außerhalb geltender Standards und allgemein anerkannter Wirksamkeitsmechnismen tätig werden zu dürfen“. Auch gegen Vorschläge, das Heilpraktikerwesen durch eine staatlich anerkannte Ausbildung oder durch akademische Qualifikationen zu reformieren, sprachen sie sich aus. Diese weisen nach Ansicht der Mediziner in die falsche Richtung.
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hatte bereits Anfang vergangener Woche ein Homöopathie-Verbot für Krankenkassen gefordert. „Auch nicht als Satzungsleistung, solange der Nutzen nicht nachgewiesen ist“, unterstrich er. Lediglich wissenschaftlich begleitete Erprobungsregelungen könnten Ausnahmen davon darstellen.
https://www.deutsche-apotheker-zeit...zte-wollen-heilpraktiker-entmachten/chapter:3...
Die Ärzte stören sich insbesondere daran, dass Heilpraktiker Infusionen legen, intramuskulär spritzen oder chirurgisch tätig sein dürfen. Doch nach Meinung des Ärztetages soll es hiermit bald vorbei sein. „Besondere Gefahren gehen von allen invasiven Maßnahmen aus“, heißt es in dem Beschluss.
...
Und bei jeder Erkrankung mit Krankheitswert sollen Heilpraktiker ihre Kunden darauf hinweisen, wie begrenzt ihre Möglichkeiten seien, heißt es in dem Beschluss. „Bei Vorliegen einer Krankheit, die vermutlich über eine Befindlichkeitsstörung hinausgeht, ist der Patient vom Heilpraktiker darauf hinzuweisen, dass ein Arzt aufgesucht werden sollte.“
...
Derzeit muss sich auch ein Apotheker und Heilpraktiker aus Bayern wegen fahrlässiger Tötung verantworten: Er hatte bei einer Mutter mit Brustkrebs per Pendel eine Entzündung diagnostiziert und sie mit teuren homöopathischen Arzneimitteln behandelt.
...
Das klingt nach echter Sorge der Ärzte um die Patienten. Und es klingt so, als ob ärztliche Behandlungen immer helfen könnten, während heilpraktischer Behandlungen immer untauglich wären...
Grüsse,
Oregano