Hallo,
es war herrlich als wir 2008 das erste Mal essen waren.
Obwohl das Lokal schon immer Nichtraucherbereiche hatte merkt man es nun
sehr deutlich dass gar nicht mehr geraucht wurde.
Das stimmt. Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen Nichtraucherbereichen und völliger Rauchfreiheit. Rauch hält sich nun mal nicht an irgendwelche Zonen

.
Meinetwegen könnte es Raucherkneipen geben ohne Personal
Also, mir kommt auch manchmal der Gedanke, ob wir den Rauchern nicht ihre "Gaskammern" lassern sollten, aber dann allenfalls in einem Zehntel aller Lokale und mit Selbstbedienung, daß niemand vom Personal das Zeugs einatmen muß.
aber dort wo gegessen wir sollte
es strickt verboten werden...ist es ja zum Glück jetzt:freu:
Sternchen, meine Frau und ich freuen uns auch.
Dir Raucher reden ja auch immer von ihrem "Genuss" (was auch immer die darunter verstehen)! Aber ich finde der Genuss eines guten Essen ist total im Eimer wenn man den ganzen Qualm noch hat bzw wenn es total stickig ist!!!!!
Mir wurde deshalb schon mehr als einmal übel, und warum sollte ich nun Mitleid mit den ach so amen Rauchern haben. Die haben auch nie daran gedacht dass anderen davon schlecht werden könnte. Die meisten Raucher sind total egoistisch! Ne Freundin war total beleidigt weil wir 3:1 beschlossen hatten im Nichtraucherbereich zu sitzen. Und sie ist damit keine Ausnahme!!! Leider!!!
Daß es egoistische Raucher gibt, habe ich auch schon erlebt. Als mein früherer Chef eine andere Filiale bekam, gab er den "Ausstand" in seinem Haus. Auf Bitten mehrerer Nichtraucher gingen die Raucher auf den Balkon. Doch zu früh gefreut. Nach ein, zwei Stunden wurde es ihnen offenbar zu lästig und jemand fragte, ob er denn nicht drinnen rauchen dürfe. "Nachdem ich selbst Raucher bin, kann ich es Ihnen doch nicht verbieten", lautete die Antwort meines Ex-Chefs. Von da an wurde munter drinnen gepafft.
Zum Glück gibt es auch Raucher, die Rücksicht nehmen. Sehr nett finde ich beispielsweise, daß Sema zugesichert hat, daß das Treffen am 1. März in einem rauchfreien Raum stattfindet und die Raucher nach draußen müssen!
Ich glaube das Gesetzt wurde auch gemacht um die Bedienungen zu schützen, die stehen ja den ganzen Tag im Qualm. Daran denken die Raucher auch nicht, dass es vielleicht für die nette Bedienung sehr ungesund sein könnte
Ein wichtiger Punkt! Jetzt könnte man zwar einwenden, "was ist, wenn die Bedienung ohnehin selbst raucht? Ist sie dann überhaupt schutzwürdig? Selbstschädigendes Verhalten ist doch nicht verboten, oder?"
Nun, mit dieser Argumentation könnte man auch die Pflicht zum Anlegen des Sicherheitsgurtes im Auto wieder abschaffen. Ist doch meine Sache, ob ich mir die Birne an der Scheibe zertrümmere. Ist es das? Und wieso sollen die Vernünftigen mit ihren Beiträgen zur Krankenversicherung das selbstschädigende Verhalten anderer mitbezahlen?
Ich sehe es zur Zeit eh sehr extrem! Ich bin schwanger und rieche Ziegarettenqualm, draußen aus drei Meter Entfernung.
Neulich meinte ich zum meinem Mann, man sollte auch draußen das Rauchen verbieten
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft und alles Gute!
Deine Haltung ist vorbildlich. Ich kann es nicht verstehen, wieso andere Frauen in der Schwangerschaft rauchen. Aber damit nicht genug, auch danach qualmen viele Eltern ihre Babys, Kleinkinder und Kinder im Auto und der Wohnung ein, was das Zeug hält. Für mich ist das Kindesmißhandlung!
Letzteres (in Biergärten und Terrassen von Gaststätten ein Rauchverbot) hätten wir auch gerne, aber dann - so fürchte ich - käme es vermutlich zum Bürgerkrieg

.
In einer bayerischen Diskothek rauchten zwei 18-Jährige trotz des seit 1. Januar bestehenden Rauchverbots. Ein 33-Jähriger bat sie, die Zigaretten auszumachen. Weil sie dem nicht nachkamen, machte er es. Es kam daraufhin zu einer Schlägerei!
Und der Vorfall in der Münchner U-Bahn? Verhalten sich so tolerente Raucher? Ich habe übrigens selbst einmal erlebt, wie einer von zwei angetrunkenen Männern in einem Nichtraucher-Eisenbahnabteil rauchte. Ich bat ihn, die Zigarette auszumachen. Er kam dem nicht nach. Auch von dem Zugbegleiter erhielt ich keine Unterstützung. Soviel zur Toleranz mancher Raucher.
Daß es Ausnahmen gibt, habe ich ja schon geschrieben.
Ich rieche selbst wenn Post aus einem Raucherbüro kommt!!!
Dito! Unser Postbote raucht. Was meinst Du, wie die Post riecht, die er bringt. Brrr!
Ich verstehe auch nicht, jedem ist es peinlich nach Schweiß zu riechen, warum ist es nicht peinlich sooo nach Zigaretten zu stinken:idee:
Guter Vergleich!
So ich hoffe ich bin nun keinen auf den Schlips getreten, bin zur Zeit extrem anti
Manchmal geht es nicht anders, da muß man eben auf den Schlips treten.
Ich war über drei Jahrzehnte so tolerant, daß ich in verrauchte Gaststätten gegangen bin und sogar noch gedacht habe, Kneipen und Rauch gehören einfach zusammen. Mann, war ich blöd! Das Problem sind nicht so sehr die (wenigen) rücksichtsvollen Raucher als vielmehr die Nichtraucher, die das alles viel zu lange schweigend hingenommen haben. Mit bitte bitte und danke danke sind wir nicht weitergekommen. Jetzt erst, nachdem die Nichtraucher, vertreten durch einen Verein wie Pro Rauchfrei, endlich einmal mobil gemacht haben, tat sich in Deutschland etwas.
O Gott, jetzt qualmt's ja auf einmal hier schon

. Ffff, Entwarnung, war nur die Tastatur ...

))
Liebe Grüße
Jürgen