Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der gesamte Kongressinhalt ist heute nochmal online und dieser Link darf ausdrücklich weitergegeben und geteilt werden: autoimmunportal.acemlna.com/lt.php?i=1636A3993A1A7517
Hallo japanworm,
ist die Diagnose "Morbus Crohn" denn gesichert?
https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/medizinische-grundlagen/was-ist-morbus-crohn/diagnostik/
Wenn ja, scheint es in der Naturheilkunde/alternativen Medizin einige Möglichkeiten zu geben, da etwas zu tun...
Hallo marco84,
Kuklinski zu Colitis ulcerosa und Eosinophile:
Quelle: Kuklinski, Dr. sc. med. Bodo. Mitochondrientherapie - die Alternative: Schulmedizin? Heilung ausgeschlossen!
Vielleicht findest Du eine Antwort auf die Frage, was könnte bei Dir nitrosativem und oxidativem Stress auslösen -...
...nicht genau die gestellte Frage, ich habe aber vor kurzem einen Beitrag von Kuklinski gelesen, wo er bei Colitis ulcerosa und MorbusCrohn folgendes empfiehlt:
- Chondroitin
- Lecithin
- N-Acetylcystein
Quelle...
OT: MSM hatte ich dir vor einer Weile zum Ausprobieren empfohlen, es hilft bei vielen Autoimmunkrankheiten. Eine Suche nach MSM und MorbusCrohn bringt über 30.000 Ergebnisse, z. B.:
Hallo saoirse
Dann musstest Du zumindest nicht die typischen Frauen-Kurse a la "Bauch-Beine-Po" mitmachen bzw. hattest nicht die üblichen (vermeintlichen) "Problemzonen" ;)
Bei beiden Krankheiten gibt es verschiedene Schweregrade und vor allem nach meiner Information auch Fälle, bei denen...
Hallo Adina,
Blähbauch und Verstopfung wäre typisch für SIBO und bei SIBO ist man oft empfindlich auf Milchsäurebakterien. Amy Myers beschreibt hier, dass SBOs primär im Dickdarm arbeiten und daher bei SIBO hilfreicher. Beide, Bacillus Subtilis, aber auch Bacillus Coagulans können bei SIBO...
@damdam:
Interessanterweise scheint mein Darm weniger anfällig zu sein seit meiner MorbusCrohn Diagnose. Ob das jetzt von der Hygiene kommt ... weiß ich nicht.
Allerdings gab es schon öfter die Situation, dass wir im Freundeskreis zusammen gegessen haben. Am nächsten Tag ging es allen...
Diese Aussage halte ich für Falsch. Die Ursache dieser Erkrankung sind NTM-Keime. Es stellt sich die Frage, ob und welcher Arzt bereit ist diese Keime zu diagnostizieren. NR-Zentren könnten das. Das Problem dieser Keime ist Ihre Wachsschicht die total resistent gegen Säuren und Basen ist. Diese...
Dazu auch gleich noch eine Argumentation in die andere Richtung: https://www.feuer-im-darm.de/warum-die-paleo-diaet-bei-morbus-crohn-und-colitis-ulcerosa-unsinn-ist/
Interessant fand ich den Abschnitt "Essen wir erst seit 10.000 Jahren Getreide?", der zu ganz anderen Ergebnissen kommt (die ich...
...am Morgen
Verdacht auf Magengeschwür. Magenspiegelung ohne Befund. Darmspiegelung ohne Befund, aber die Biopsie ergibt Verdacht auf MorbusCrohn. Weitere Untersuchungen (Ultraschall, MRT) deuteten jedoch nicht darauf hin. Danach ging es mir wieder besser. Man muss dazu sagen, dass das direkt...
Hallo Gesundheitlicher,
"leider" möchte ich mich auch noch einmal einmischen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du:
Verdacht auf Colitis mit dem Hinweis das Dein Calprotectin erhöht ist
HIT
Beginnende Insulinresistenz
Verdauungsschwächte (Durch Enzymmangel)
Auch wenn Du gerne etwas...
Bei der Behandlung von Colitis-Ulcerosa, Morbus-Crohn, Reizdarm, Leaky Gut, Histaminintoleranz und anderen Erkrankungen des Verdauungstraktes setzten wir eine meist 10-tägige Reisschleimkur mit anschließendem vorsichtigen Nahrungsaufbau ein.
Nach Möglichkeit in Verbindung mit der...
Hier noch der Hinweis auf eine Studie, die beim Hashimoto-Online-Kongress von autoimmunportal.de erwähnt wurde:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5647120/
Der Volltext ist dort frei verfügbar. Diesen habe ich zwar auch überflogen, aber die verschiedenen Parameter (Scores, Indizes)...
Ich finde Manukahonig sehr lecker, aber geholfen hat er bei keinem meiner Leiden.
Hatte ursprünglich mal eine Kur versucht wegen meinem MorbusCrohn aber auch bei (bakteriellen) Infekten habe ich keine Besserung gespürt.
...auch nicht iim MRT, ich leide va unter eiiner Fussheberschwäche und bekomme nach 45 Min Gehen Schwieriigkeiten. Doch wieso kann sich ein MorbusCrohn entwickeln wenn man antientzündlich lebt und Viit. D hochdosiert (Coimbra-Protokoll) nimmt. Vielleicht wäre es ohne die Bemühungen mit...
ungen.
Z. Bsp. ist fast jeder einmal in seinem Leben von Krampfadern betroffen. Und es fehlen viele Unterforen wie z. Bsp. MorbusCrohn, Colitis Ulcerosa, Parkinson etc..