Ergänzungsartikel
⇒ Kuklinskis Diagnostik des nitrosativen Stresses (Hauptartikel)
⇒ Übersicht Stress (inhaltlich zusammenhängende Artikel)
Inhaltsverzeichnis |
Fragen im Anamnesegespräch
Kindheit/Familienanamnese
- Waren Sie eine normale Geburt?
- Wie war es mit Schulsport?
- Wie schnell waren Sie in Sprints?
- Wie schnell bei 1 km-Lauf?
- Welche Beschwerden gibt es in der Familie: z.B. Kopfschmerzen/Migräne?
Mentale/kognitive/neurologische Symptome
Allgemein
- Haben Sie Gedächtnisprobleme?
- Können Sie sich Namen, Gesichter, Nummern merken?
- Können Sie 2 Dinge gleichzeitig machen, z.B. am PC arbeiten und essen?
- Passiert es, dass Sie langsamer gehen oder stehenbleiben beim sich unterhalten?
- Machen Sie viele Rechtschreibfehler?
- Zittern Ihre Hände?
- Haben Sie eine unleserliche Schrift?
- Sind Sie viel müde?
- Sind Sie müde nach dem Essen?
- Sind Sie morgens müde nach dem Aufstehen? Wie lange?
- Wieviel Stunden ist für Sie wenig Schlaf?
- Wie ist es mit Müdigkeit, wenn Sie mit wenig Schlaf aufstehen? Direkt morgens, später am Tag?
- Wann am Tag sind Sie am besten wach?
- Wachen Sie nachts um 2-3 Uhr auf?
- Sind Sie zugempfindlich?
- Müssen Sie was um Hals binden, weil es sonst unangenehm wäre?
Peripheres Nervensystem
- Haben Sie nachts Krämpfe?
- Haben Sie Krämpfe, Muskelzucken?
- Brennen Ihre Fußsohlen manchmal?
- Frieren Sie?
- Haben Sie kalte Füße, auch im Sommer? Brauchen Sie auch da eine Wärmflasche?
Augen
- Brauchen Sie ein Lineal zum lesen?
- Wie gut können Sie sehen? Sehschwächen? Nachtsehen?
- Können Sie Farben noch so unterscheiden wie früher?
- Sehen Sie graue Flecke/Lichtblitze?
- Ist Ihr Sehnerv untersucht worden? Zustand?
Ohren
- Hören Sie schlecht bei Hintergrundgeräuschen?
- Haben Sie Ohrgeräusche? Hatten Sie einen Hörsturz?
- Haben Sie juckende Gehörgänge?
Haut/Bindegewebe
- Haben Sie weiße Flecken unter den Fingernägeln?
- Haben Sie eingerissene Fingernägel/splitternde Fingernägel?
- Können Sie schwitzen?
- Haben Sie Augenringe?
- Haben Sie geschwollene Lider?
Atmungsorgane
- Ist Ihre Nase zu beim schlafen oder morgens beim aufstehen?
Verdauungssystem
Allgemein
- Können Sie das Frühstück ausfallen lassen?
- Müssen Sie immer zwischendurch was essen?
- Was essen Sie wann?
- Essen Sie viel Süßes?
- Vertragen Sie Alkohol?
Mund/Speiseröhre
- Beißen Sie sich in Wange oder Zunge?
- Haben Sie Aphten?
- Haben Sie eingerissene Mundwinkel?
- Haben Sie Probleme mit den Zähnen?
- Knirschen Sie mit den Zähnen?
- Haben Sie Sodbrennen?
Darm
- Wie ist Ihre Verdauung?
- Juckt die Dammregion?
Urogenitalorgane
- Gehen Sie häufig zur Toilette? So dass Sie es manchmal nicht mehr aushalten, weil Toiletten besetzt sind?
- Ist es dann mehr ein Tröpfeln oder großer Druck?
- Kommt es vor, dass Sie dringend müssen, aber nichts rauskommt?
- Hatten Sie mal Blasenentzündung? Blutig? Durch Unterkühlung?
Bewegungsapparat
- Welchen Sport treiben oder trieben Sie?
- Haben Sie Judo, Fallübungen o.ä. gemacht?
- Können Sie mehr als 2-3 km gehen?
- Haben Sie Rücken- oder Gelenkschmerzen?
- Haben Sie Schmerzen in Gelenken morgens beim Aufstehen?
- Stolpern Sie häufig?
- Kommt es vor, dass Sie beim stehen/gehen plötzlich einsacken, weil die Knie nachgeben (als wenn jemand die Knie wegsäbelt)?
- Ist Brustschwimmen ein Problem für Sie?
- Macht Ihnen Haare waschen beim Friseur Probleme? Kopfbeugen nach vorne oder hinten?
- Schlafen Sie mit oder ohne Kissen?
- Wie fühlt es sich an, wenn Sie ohne Kissen schlafen? Haben Sie dann Schmerzen?
- Können Sie Überkopf-Arbeiten machen, z.B. Wäsche aufhängen, Buch aus dem Regal holen?
- Können Sie dauernd den Kopf gedreht halten, z.B. am Rand sitzen, wenn Gespräch in einer Gruppe in der Mitte erfolgt?
- Können Sie den Kopf schnell drehen oder tut es dann im Genick weh?
- Haben Sie Beschwerden in der Halswirbelsäule?
- Haben Sie beim Fahrradfahren Schmerzen durch Erschütterung?
Immunsystem
- Hatten Sie mal Fieber, wann zuletzt, wie hoch?
- Hatten Sie Impfungen?
Quellen
- Forumsbeitrag Behandlung nach Kuklinski, Beitrag 1016, danke an damdam!
- Kuklinski, Doz. Dr. sc. med. Bodo: Das HWS-Trauma – Ursachen, Diagnose und Therapie, Aurum-Verlag Bielefeld (2006), Kapitel 1.3 – zur Orientierung bei der Unterteilung der Fragen
Bearbeitung: Kate, letzte Aktualisierung 07.2023