Schilddrüse
mein beckenschiefstand kommt dadurch das mein eines bein länger ist als das andere und an meiner falschen haltung die ich versuche zu verbessern...
Hallo jAnInE23!
Weißt du, ob das eine Bein schon immer länger war? Wenn nicht: Woher kommt das jetzt?
ICH würde an deiner Stelle nochmal einen anderen Schilddrüsen-Arzt aufsuchen, und zwar einen Nuklearmediziner/Radiologen. Viele gehen lieber gleich zu einem Endokrinologen, da der alle Hormone gleichzeitig im Blick hat (haben sollte

). Aber wenn es um das ORGAN Schilddrüse geht, ist der NUK oft für die Erst-Diagnose der Bessere. (Zumindest, wenn man einen guten erwischt.) Er ist spezialisiert auf das Organ.
Ich schreibe dir das aus folgendem Grund: Schilddrüsen-Erkrankungen werden oft nicht erkannt. HAST du eine Schilddrüsen-Erkrankung, kannst du dich schlecht fühlen, auch wenn deine WERTE alle noch IN DER NORM sind. Dadurch kannst du Nahrungsmittel-Intoleranzen bekommen, auch kann dein Körper nicht mehr richtig die Vitamine verarbeiten, du bekommst Mangelerscheinungen. Eine der Mangelerscheinungen bei Hashimoto (was du wohl nicht haben sollst...) ist Vitamin D. Hast du Vitamin D-Mangel, dann bekommst du Osteomalazie, das bedeutet, deine Knochen werden zu weich. Werden die Knochen zu weich, kann u.U. (als Beispiel) eine Hüfte einsacken, sodass du verschieden lange Beine hast. Hast du verschieden lange Beine, leidet nicht nur die Hüfte, sondern die ganze Wirbelsäule. Bis hin zur Halswirbelsäule!
Um den Kreislauf zu unterbrechen, bräuchtest du in dem Fall Vitamin D, damit die Osteomalazie beendet wird, zusätzlich bräuchtest du Sport und Anwendungen, damit möglichst alles, was reversibel ist, wieder ausgeglichen wird, oft ist es hilfreich, wenn die Wirbelsäule ausgemessen wird, damit du in die Schuhe Spezialeinlagen bekommst, die den Größenunterschied ausgleichen.
IST die Schilddrüse Schuld an dem Schamassel, dann musst du mit Schilddrüsenhormon behandelt werden, damit das Grundübel beseitigt wird. Bei vielen Leuten gehen Nahrungsmittel-Intoleranzen wieder weg, wenn die Schilddrüse gut eingestellt wurde.
Dazu musst du aber erstmal eine richtige Diagnose haben – die Diagnose deines Arztes würde ich anzweifeln, bevor nicht eine zweite oder dritte Meinung das bestätigt. Es müssen ALLE Untersuchungen gemacht werden: Ultraschall, alle Antikörper, FT3 und FT4 und TSH, dazu gehört die Anamnese eines wirklich guten Schilddrüsenarztes, da oft nur das BEFINDEN des Patienten von einer Fehlfunktion der Schilddrüse zeugt. Denn man kann Hashimoto nicht unbedingt an den Antikörpern festmachen, man kann Hashi auch ohne Antikörper haben, das nennt sich dann seronegativ. Auch kann es sein – wenn die Krankheit noch nicht so weit fortgeschritten ist – dass im Ultraschall nichts oder nur wenig zu sehen ist. Denn Hashi ist ja eine fortschreitende Krankheit.
Wird Hashimoto gleich am Beginn festgestellt, dann ist es gut möglich, dass du die Sache noch so in den Griff kriegst, dass du fast gar nichts davon merkst.
Schau doch mal, ob du auf Bens Liste einen Arzt findest. Es ist zwar noch lange keine Gewähr, dass der auch wirklich gut ist, aber du hast schon mal wenigstens einen Anhaltspunkt.
von Patienten empfohlene Ärzte (Ben's Liste)
Immerhin hast du eine Zyste und die kommt ja irgendwo her. Mein Hausarzt hat mich zur Immunologie einer sehr berühmten Hochschule

geschickt, die ihm dann geschrieben hat, dass es keine Anzeichen bei mir gibt, dass ich eine Autoimmunkrankheit habe. Später habe ich festgestellt (nachdem ich mir alte Befunde besorgt hatte), dass ich schon seit Jahren Hashimoto gehabt hatte, mit hohen Antikörpern sogar. Aber da nicht danach gesucht wurde, wurden sie nicht gefunden.
Tu dir einen Gefallen und geh der Sache nach, bis du definitiv weißt, dass die Schildi ok ist. Lass dich nicht verunsichern, sondern klär die Sache ab. Auch die Krankenkasse spielt mit, wenn man eine Zweitmeinung braucht. Stellt sich dann raus, dass nichts mit der Schildi ist, dann ist es umso besser. Wenn aber was nicht stimmt, dann hast du viel gewonnen, weil du rechtzeitig dahinter gekommen bist.
Liebe Grüße :wave:
Sonora