Zwischenstand

das nehm ich seit nem jahr durchgängig... ich hab den dünnpfiff immer vom azi
 
Hallo nanaOr,

nein, Dünnpfiff habe ich nicht, seit ich vor 1 Woche mit Cowden begonnen habe. Aber eine sehr gute Verdauung, indem der Darm wieder selbst ausscheidet. Vorher hat das fast nur noch über Einläufe funktioniert, hatte ständig Verstopfung. Jetzt kommen morgens und abends von alleine größere Mengen. Der Körper scheint also zu entgiften. Ich will allerdings nach 1 Woche noch keine verfrühten Hoffnungen wecken. Ich denke, man muss das über einen längeren Zeitraum beobachten. Ich dosiere die Mittel langsam hoch, nur 1 Tropfen pro Tag mehr, nicht 2 wie im Cowden Protokoll angegeben und bei Pinella (Entgiftung ZNS und Gehirn) bin ich sehr vorsichtig nach heftigen Reaktionen (Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen).

Liebe Grüße
Ascona
 
genau, lass uns mal sagen wir ca 2 monate abwarten und vorher einfach abwarten.
 
Nana, du hattest im Cowden Thread geschrieben, daß du unter Lufthunger und Müdigkeit leidest.Manche User hatten dir darauf geschrieben, daß diese Symptome die einer Babebiose sein könnnen.

https://www.b-c-a.de/fileadmin/img/bca/BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf

https://web.archive.org/web/20130601042842/http://borreliose.me:80/pageID_7522933.html

Darf ich dich fragen, ob du bereits auf Babesia microti und Babesia divergens serologisch untersucht worden ist?

Du hast ja jetzt einige Medis gegen Borrelien ohne nennenswerte Besserung eine lange Zeit genommen, deshalb frage ich mich, ob nicht Babesien für diese Symptome verantwortich sind, die ja weder auf die Zhang Wirkstoffe noch auf Azi, Mino ansprechen.

Hast du eigentlich schon Artemisia oder Artemisinn probiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das is aber lieb das du dir aus heiterem himmel mal wieder gedanken gemacht hast :)

also genau das dieskutiere ich mit meinem "lyme brother" auch seit wochen wenn nich soagr monaten! man liest in den ami foren von wirklich sehr vielen die durch das babesia treatment dann entscheident weiter gekommen sind! ob die jetz auch alle so krassen lufthunger haben weiss ich nicht genau! jedenfalls haben wir auch von einem gelesen ders einfach prophylaktisch behandelt hat und damit gute erfolge hatte!die frage is natürlich immer wie bewertet man einen user post, aber im prinzip sollte ich es einfach versuchen, hab ja eh nix zu verlieren! steht auf jedenfall aufm plan das ich mal mepron ausprobieren will. werde das mitm doc ende des monats auch noch mal ausdiskutieren und sagen das ich es unbedingt machen will egal was er sagt! die frage is nur ob ich das jetz noch vor dem tygacil durchziehe oder nicht!

serologie hab HA war negativ! weiss nich, gibt ja noch den blutaustrich beim tropeninstitut, da komm ich iwie nicht zu!

thema artemisin: das mono zu geben reicht nicht und macht es schnell unwirksam WENN man denn tatsächlich babs hat! daher sollte man es zusammen mit dem AB oder als nachbehandlung machen! so singleton und burrascano! daher will ich es nicht einfach verschwedenen - habs noch nicht genommen
 
Ja, Nana, ich würde es mit Mepron und Artemisia zumindest ein Monat oder länger probieren.Vielleicht ohne ABs, die gegen Bo wirksam sind, um die Wirkung besser einschätzen zu können.Also vor Tigyclin.

Burrascano ist der Einsicht, daß 66% der chr.Bo.Pat. an Babs erkrankt sind.Das ist keine geringe Zahl und ich bin sicher, daß die Erkrankungsrate in D vergleichbar hoch ist und daß viele Therapieversager daran liegen.Lufthunger scheint ziemlich zypisch für Babs zu sein, wenn auch nicht spezifisch.Und Müdigkeit sollen nahezu alle Babs-Pat. haben (eine Bo macht nicht immer müde).

Also bevor ich noch weitere Monate/Jahre AB/Pflanzen gegen Bo nehmen würde, würde ich einen Versuch zumindest machen.

Dein HA hat wahrscheinlich nur Bab microti getestet.Bab divergans wird glaube ich nur in speziellen Labors getestet.Welche genau weiß ich nicht.

Daß Dr.B Co-Innf-spez Babs und Bart-unterschätzt habe ich schon mal mehrmals gelesen.Ich würde da hartnäckig bleiben oder den Doc wechseln.

:wave:
 
Den müsstest du dir dann aber noch backen...:rolleyes:

:D

Ich glaube, da Dr.K aber die Co-Infekt. ernst nimmt und systematisch untersucht, oder?Zumindest hat er bei Martin Babs gefunden.

Echt schade, daß so wenige Spezis die Co-Inf. ernst nehmen.Die nicht spez.Ärzte wissen meistens nicht ein Mal davon.:rolleyes:
 
dr k ist wer? nicht mister von und zu ich-dreh-am-rad-klinghardt oder?! :)
 
Dr. Klinghardt empfielt gegen Babesien Rizol Öle. Die sollen sehr wirksam sein.
Ich vertrage sie leider nicht. Auch mit dem Artemesia annua Tee von Anamed
habe ich große Probleme mit Herxheimer. Da ich ja auch unter der Luftnot leide ist es einfach nicht auszuhalten, wenn sich die Luftnot auch noch durch die Therapie verstärkt.

LG Kerstin
 
Dr. Klinghardt empfielt gegen Babesien Rizol Öle. Die sollen sehr wirksam sein.
Ich vertrage sie leider nicht. Auch mit dem Artemesia annua Tee von Anamed
habe ich große Probleme mit Herxheimer. Da ich ja auch unter der Luftnot leide ist es einfach nicht auszuhalten, wenn sich die Luftnot auch noch durch die Therapie verstärkt.

LG Kerstin

Kerstin, wurden die Babs bei dir labortechnisch nachgewiesen? Oder hast du
Artemisia auf Verdacht probiert?
 
Auch mit dem Artemesia annua Tee von Anamed habe ich große Probleme mit Herxheimer. Da ich ja auch unter der Luftnot leide ist es einfach nicht auszuhalten, wenn sich die Luftnot auch noch durch die Therapie verstärkt.

Sorry, Nana, OT.


@Kerstin, bist du sicher, dass es sich da um Herx handelte und nicht um Allergie?

Sweet Annie / Annual Wormwood

Ein nicht zu vernachlässigende Menge an Histidin (8,1%) und Hydroxyprolin (6,2%) wurde in Artemisia annua gefunden im Vergleich zu den beiden anderen Artemisia-Arten. Der hohe Histidin-Level, die Vorstufe von Histamin, der in den drei Sorten von Artemisia gefunden wurde, könnte mit dem allergenen Potential dieser Kräuter korreliert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kerstin, wurden die Babs bei dir labortechnisch nachgewiesen? Oder hast du
Artemisia auf Verdacht probiert?

Ne, bisher nur anhand der klinischen Symptome (Atemnot, Asthma, Vorhofflimmern, Hämangiome und rote Leberflecken). Aber ich werde mir bei einem anderen Arzt im März Blut abnehmen lassen und auf Babesien testen lassen - Labor Ettlingen (soll gut sein, habe ich gehört).

LG Kerstin
 
Sorry, Nana, OT.


@Kerstin, bist du sicher, dass es sich da um Herx handelte und nicht um Allergie?

Sweet Annie / Annual Wormwood

Ups, danke Kari. Mal wieder Histaminprobleme, das könnte natürlich sein.
Genau dieselben Probleme habe ich bei Rizol Ölen und ABs vertrage ich nicht.
Frage mich nur, wie ich die Viecher dann platt bekomme :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit verlaub gesagt halte ich eine herx von einem TEE für absolut... ich sag es lieber nicht =D
ich denk auch eher allergie oder einfach zufäliger symptomschub.
man muss auch einfach lernen das man auch im gesunden leben immer mal schlechte tage hatte und bei borre immer noch schübe kommen wo es schlimmer oder ein wenig weniger schlimm is. es is nich immer alles direkt herx oder allergie oder was weiss ich auch alles.
 
Huhu!
Jetzt mal ganz was anderes. Wollte kurz berichten, dass es mir ziemlich hervorragend geht!!! (((,: Die Aufnahme unseres Pflegekindes im Dezember hat mich ein wenig dahin gerafft, ich war soooooooooooo müde und kaputt, abends war der Akku total leer und ich hab manchmal schon wieder Richtung Rollstuhl geschielt. ABER so langsam komm ich wieder in den Schuh, im wahrsten Sinne des Wortes! Das wollte ich euch sagen, tut ja immer gut sowas zu hören, oder? Ich hab das Gefühl, 90% meines früheren Potentials zurück zu haben. Und nach wie vor setze ich auf die Länge der Therapie. Habe jetzt noch Zhang + Mino + Q und werde es wohl auch noch eine Weile weiter nehmen, solange bis alles paletti ist.
Jau, is dat prima??? Möge es euch auch so gehen!!!
Liebe Grüße, Fritz
 
absolut GEIL! wenn ich auch so weit bin trinken wir ienen zusammen madame!
 
Oben