Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Hallo,
Schüßler-Salze sind ja meines Wissens immer in D6 oder D12, sind also in homöopathischen Potenzen.
Wie wirken diese Mittel? Gibt es da einen Unterschied zu den klassischen Homöopathika nach Hahnemann in der gleichen Potenz?
Beispiel "Ferrum phosphoricum":
Schüßler:
Nicht Schüßler:
Das klingt doch quasi gleich. - Warum also Schüßler oder nicht Schüßler?
Grüsse,
Oregano
Schüßler-Salze sind ja meines Wissens immer in D6 oder D12, sind also in homöopathischen Potenzen.
Wie wirken diese Mittel? Gibt es da einen Unterschied zu den klassischen Homöopathika nach Hahnemann in der gleichen Potenz?
Beispiel "Ferrum phosphoricum":
Schüßler:
Schssler-Salze: Nr. 3. Ferrum PhosphoricumEinsatz-Bereich als Schüssler-Salz: Immunsystem, Entzündungen
Besonderheiten 1. Entzündungs- Stadium
Hauptanwendungen: Entzündungen, Erkältung, Fieber
Nicht Schüßler:
Ferrum phosphoricum - EisenphosphatFerrum phosphoricum ist für Menschen, die zur Blutarmut neigen, die blass, nervös und empfindlich sind und schnell rot werden.
Ferrum phosphoricum [D12] hilft bei beginnenden Entzündungen, die schmerzen, anschwellen, heiß und rot sind.
Außerdem hilft es bei Ohrentzündungen vor der Eiterung und nach Operationen, um die Blutungen zu stillen.
...
Hauptanwendungen: Husten, Fieber, Erkältungen, Mittelohrentzündung, Ohrenschmerzen
Das klingt doch quasi gleich. - Warum also Schüßler oder nicht Schüßler?
Grüsse,
Oregano