Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.647
Wer sich vegan ernährt, kann sich durchaus vollwertig ernähren.- Wichtig ist, dass er/sie alle wichtigen Stoffe zu sich nimmt:
Grüsse,
Oregano
Kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
Wer sich vegan ernährt, kann laut Dörr durchaus genügend kritische Nährstoffe auch mit pflanzlichen Lebensmitteln aufnehmen. Voraussetzung sei ein gutes Wissen zu Lebensmitteln und Nährstoffen. Allerdings komme es immer häufiger vor, dass Lebensmittel „einfach weggelassen“ würden, ohne sich mit den Folgen auseinanderzusetzen, ein Aspekt, der bei der ärztlichen Beratung berücksichtigt werden sollte.
Zu den wichtigen Nährstoffen in diesem Zusammenhang zählen Proteine, Vitamine B6 und B12 sowie Vitamin D.
Proteine
Mädchen brauchen pro Kg Körpergewicht täglich 0,9 g Proteine, bei einem Körpergewicht von 60 kg sind dies demnach 54 g. Beispiele dafür, wie der tägliche Proteinbedarf bei einem Körpergewicht von 60 kg durch vegane Lebensmittel gedeckt werden könnte: 54 g Protein sind laut Dörr enthalten in
- 300 g Tofu
- 350 g gekochten Sojabohnen
- 350 g Haselnüssen
- 750 g Vollkornbrot (15 Scheiben à 50 g)
- 750 g gekochte Linsen und
- 1 kg weiße Bohnen
Vitamin B6 -- Vitamin B12 -- Vitamin D -- Mineralstoffe -- ...
Vegetarisch bis vegan: Warum fleischfreie Ernährung nicht automatisch gesund ist
Vegetarische und vor allem vegane Kost ist nicht automatisch gesund. Aufgrund der eingeschränkten Lebensmittelauswahl kann es zu Nährstoffdefiziten kommen, die klinisch relevante Symptome verursachen können.
deutsch.medscape.com
Grüsse,
Oregano