- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.812
Wuhu,
tat ich nicht, im Gegenteil, bestätigte Dich sogar:
Denn, wie @Kate zuvor richtig ergänzte,
kommt es ja schließlich immer drauf an, wer oder was die Deutungshoheit darüber hat, also monopolistisch darüber entscheiden kann...
Es macht halt keinen Sinn, wenn rel hochwertige Threads/Beiträge (wie die zuvor erwähnten Beispiele von James @ MRSA oder Kate @ Nitrosativer Stress) aus symptome.ch in der Google-Suche gar nicht auftauchen oder vielleicht irgendwo auf Seite XX, wenn es da so "neutral" zuginge, wie vorher diesbezüglich verlinkt/zitiert wurde;
Naja, schon, wenn alle Threads/Themen des Forums in einen Topf geworfen werden und die kompetenten Inhalte der "politischen Korrektheit" geopftert werden - mit interessanten Ausnahmen #43 mit bestimmten Worten oder "Orchideen-Themen", die ein "negatives Bild" unterstützen können...
Wenn dann auch noch Geschäftsbeziehungen (vom Kunden) gekappt werden,
dann wirkt sich das, beides zusammengezählt, halt leider als eine Art "Zensur" aus...
... wird es bestreiten, vermutlich auch @alibiorangerl.
tat ich nicht, im Gegenteil, bestätigte Dich sogar:
der andere Grund wird selbstverständlich sein, dass hier zB Corona und ähnliche Theorien und Praktiken freier thematisiert werden können; Wenn unbequeme Inhalte nicht so wzB auf großen Plattformen (Facebook, Googles Youtube, ...) wg "politischer Korrektheit" gelöscht werden können, dann wird das Auffinden a la #45 eben erschwert...
Denn, wie @Kate zuvor richtig ergänzte,
Man muss ja vorsichtig sein mit dem, was man sagt. Also noch eine Ergänzung:
Es ist die Frage, wie dieser "Bewertungs-Versuch" durchgeführt wird bzw. auf welchen Kriterien die Bewertung basiert. Und da bin ich durchaus nicht überzeugt, dass es wirklich vorrangig um "Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit" geht.
kommt es ja schließlich immer drauf an, wer oder was die Deutungshoheit darüber hat, also monopolistisch darüber entscheiden kann...
Die Foren sind ein extra Thema. Diese Texte sind durch die Art, wie sie geschrieben sind (keine zusammenhängenden umfassenden und strukturierten Darstellungen, sprachliche Besonderheiten) vermutlich oft nicht geeignet, weit oben in den Suchergebnissen zu landen.
Es macht halt keinen Sinn, wenn rel hochwertige Threads/Beiträge (wie die zuvor erwähnten Beispiele von James @ MRSA oder Kate @ Nitrosativer Stress) aus symptome.ch in der Google-Suche gar nicht auftauchen oder vielleicht irgendwo auf Seite XX, wenn es da so "neutral" zuginge, wie vorher diesbezüglich verlinkt/zitiert wurde;
Naja, schon, wenn alle Threads/Themen des Forums in einen Topf geworfen werden und die kompetenten Inhalte der "politischen Korrektheit" geopftert werden - mit interessanten Ausnahmen #43 mit bestimmten Worten oder "Orchideen-Themen", die ein "negatives Bild" unterstützen können...
Wenn dann auch noch Geschäftsbeziehungen (vom Kunden) gekappt werden,
Es ging um die Frage der Werbung, nicht um die Frage der "Zensur".
dann wirkt sich das, beides zusammengezählt, halt leider als eine Art "Zensur" aus...