Werden Suchworte in mit der Zitatfunktion markierten Zitaten gefunden? Weitere Fragen zur zielführenden Websuche.

Kate

Moderatorin
Teammitglied
Themenstarter
Beitritt
16.11.04
Beiträge
16.740
Die erste Frage im Titel trat an anderer Stelle auf.

seit einiger Zeit muss man jedes Zitat, auch wenn es nur ein paar Worte sind, mit der Zitatfunktion markieren, damit der Beitrag ganz sicher nicht über Google gefunden wird.
Das war hier immer so und Du hattest die kürzlich nachträglich markierten garnicht gekennzeichnet. Dass die Websuche das nicht mehr finden würde, höre ich zum ersten Mal. Werde ich mal überprüfen.
das ist ja der Sinn und Zweck....sonst könnte man es ja auch in "Anführungszeichen" stellen, es soll von Diskussionsforen sowenig wie möglich nach außen dringen.
Ich denke nicht, dass das Sinn und Zweck ist. Mir wäre das neu (siehe: Zitieren und Anwendung der Zitatfunktion). Versuch folgt...

Das brachte meine Überprüfung:

1. Unsere interne Suche findet "korrekt" zitierten Text genauso wie nicht zitierten.

2. Auch im www lieferte Startpage ein positives Ergebnis. Suchworte:

Ergebnis (dort im zweiten Zitat von @alibiorangerl): #3.981

Natürlich ist das sehr speziell gesucht, aber ich hatte keine Idee, wie ich es sonst gezielt überprüfen sollte. Also denke ich, @ullika, dass Dein Verdacht samt ja irgendwie auch Vorwürfen an uns gegenstandslos sind. Ich wäre auf so eine Idee wie schon geschrieben garnicht gekommen, weil sie mir absurd erscheint.

Da das ja auch unsere Technik betrifft, hätte es mir schon zu denken gegeben, wenn es richtig wäre.
 
Das brachte meine Überprüfung:

1. Unsere interne Suche findet "korrekt" zitierten Text genauso wie nicht zitierten.

das hab ich nie bestritten, es ging darum, dass man von Außen keine Begriffe googlen kann, die in einem Zitat versteckt sind.

wenn du in der Google Suche die Startpage ein gibst, ist das natürlich dasselbe, ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Wenn ich hier ein Video von youtube hereinstelle, finde ich es auch nicht in der Google Suche hier, weil das auch nicht wirklich hier ist, sondern quasi zitiert, es bleibt dort auf youtube, ich würde es nur finden, wenn ich den Titel extra dazuschreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich nie bestritten, es ging darum, dass man von Außen keine Begriffe googlen kann, die in einem Zitat versteckt sind.
Nein. Siehe:
2. Auch im www lieferte Startpage ein positives Ergebnis. Suchworte:

Ergebnis (dort im zweiten Zitat von @alibiorangerl): #3.981

Herrjeh, ist es so schwierig, sich zu verständigen? Ich habe eine ganze Zeit damit zugebracht, um das herauszufinden, dass es technisch funktioniert, unsere Zitate zu durchsuchen.

wenn du in der Google Suche die Startpage ein gibst, ist das natürlich dasselbe, ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Ich gebe nicht in Goo** Startpage ein, sondern ich benutze die Suchmaschine Startpage(.com) statt der Suchmaschine Goo**. Deinen ganzen letzten Absatz verstehe ich nicht wirklich :unsure:

Aber wir können das gern hier diskutieren, denn hier ist Platz dafür. Vielleicht versteht ja jemand anders mehr...
 
Ich, wie viele andere Nutzer auch nehme https://www.startpage.com/de/ , weil diese Suchmaschine meine Suchdaten nicht weiter gibt und völlig anonym im Gegensatz zu Goo** ist, die Deine Suchoptionen schlicht weg verkauft.
 
Ich, wie viele andere Nutzer auch nehme https://www.startpage.com/de/ , weil diese Suchmaschine meine Suchdaten nicht weiter gibt und völlig anonym im Gegensatz zu Goo** ist, die Deine Suchoptionen schlicht weg verkauft.
was nutzt mir das, wenn sie schlechter ist?
Ich hab die Begriffe aurastube Wilhelm Reich einmal in Googlesuche und einmal in startpage eingegeben, da liefert mit die Googlesuche noch bessere Ergebnisse, startpage nämlich gar nichts.
 
was nutzt mir das, wenn sie schlechter ist? Ich hab die Begriffe aurastube Wilhelm Reich einmal in Googlesuche und einmal in startpage eingegeben, da liefert mit die Googlesuche noch bessere Ergebnisse, startpage nämlich gar nichts.

Startpage.com bringt mir für deine 3 Begriffe 2 Links:


Google.de bringt dafür 19 Links.

Unmittelbar anschließend bringt mir Startpage.com die obigen beiden zzgl. 4 weitere Links:


Beim Klicken auf die Lupe (rechts neben dem Suchfeld) konnte ich von Startpage.com sogar noch einige zusätzliche, mMn gesponsorte Links angezeigt bekommen. Nicht reproduzierbar allerdings.

Startpage.com ist eigenartig, das wusste ich gar nicht...
 
Startpage.com bringt mir für deine 3 Begriffe 2 Links:

ja, aber aurastube kommt nicht vor. Ich wollte wissen, ob es in der Aurastube etwas zu Wilhelm Reich gibt und es hat mir nichts dazu angezeigt, obwohl es dort steht.

Ich hab das über viele Monate beobachtet, weil ich in der Aurastube über Wissenschaftler berichten wollte, die sich mit Frequenzen beschäftigt haben:
Paracelsus, Jean Baptista van Helmont, Franz (Friedrich) Anton Mesmer, Karl Ludwig Freiherr von Reichenbach, Pierre Jacques Antoine Bechamp, Albert Abrams, Georges Lakhovsky, Nikola Tesla, André Bovis,Alexander G. Gurwitsch, William J. Hale, Royal Raymond Rife, Ruth Drown,Thomas Galen Hieronymus, Wilhelm Reich, Semjon Dawidowitsch Kirlian, Linus Pauling, George de la Warr, Johanna Budwig, Swjatoslaw Pawlowitsch Nesterow, Franz Morell, Robert Becker, Hulda Clark, Fritz-Albert Popp, Erich Rasche, Cleve Backster, Rupert Sheldrake

Hab dann aber gemerkt, dass die Google suche das nicht listet, das einzige dazu, "Jesus der Esoteriker" wurde immer erwähnt, weil ich den auch als Esoteriker bezeichnet habe, der mit Händen also mit Schwingungen geheilt hat, und dafür wurde ich kritisiert - das hat google angezeigt.
Ich hab dann damit nicht weiter gemacht, weil ich bemerkt habe, das die Arbeit umsonst ist. Ich verdiene nichts damit, ich wollte nur, dass altes Wissen nicht verloren geht. Vieles von diesen Wissenschaftlern ist verschwunden, bzw. eben nicht auffindbar, nur eher schlechte oder kritische Sachen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber aurastube kommt nicht vor. Ich wollte wissen, ob es in der Aurastube etwas zu Wilhelm Reich gibt und es hat mir nichts dazu angezeigt.

Für mich sieht es so aus, als ob Startpage.com zwar auf www.aurastube.at "lesen" kann, allerdings nur das, was NICHT als Posting geschrieben wurde. Als ob die Postings als solche mit Diskretion behandelt würden. Inhalte von "nicht-Postings" tauchen dagegen auf.
 
Als ob die Postings als solche mit Diskretion behandelt würden. Inhalte von "nicht-Postings" tauchen dagegen auf.
In einem Forum sind alles Postings.
Diskretion macht ja keinen Sinn, denn nur über Inhalte finden neue User ins Forum.
Ich habe viel zu Giften wie Polonium oder Hafnium geforscht und wollte das Internet diesbezüglich durchsuchen, hab dann kaum meine eigenen Beiträge dazu gefunden, sondern eben nur die offiziellen Seiten.
 
In einem Forum sind alles Postings.
Diskretion macht ja keinen Sinn, denn nur über Inhalte finden neue User ins Forum.
Ich habe viel zu Giften wie Polonium oder Hafnium geforscht und wollte das Internet diesbezüglich durchsuchen, hab dann kaum meine eigenen Beiträge dazu gefunden, sondern eben nur die offiziellen Seiten.

Mir scheint der Unterschied in der verschiedenen Software (nennt man das so?) der Websites zu liegen, was so gesehen in der Verantwortung des jeweiligen Forenbetreibers liegt. In Postings auf symptome.ch kann Startpage.com "lesen", in Postings auf aurastube.at kann Startpage.com nicht "lesen". In Nicht-Postings auf aurastube kann Startpage.com "lesen".

Unabhängig vom Suchbegriff.
 
Meine Erfahrungen mit Suchmaschinen ist folgende: Scheinbar laufen sie fast alle über Google und übernehmen deren Wertigkeit der Anzeige. Im Jahre 2008 schrieb ich den Wikieintrag MRSA – Methicillin resistenter Staphylococcus aureus unter der alten Software. Damals gab es einen Zähler, der mir sagte wie oft der Artikel angeklickt wurde. In kurzer Zeit war er auf 500.000 Klicks geklettert und die Seite stand bei Google auf Platz 1 ganz oben. Pötzlich änderte sich das über Nacht. Google zeigte auf den ersten gefühlten 10 Seiten nur noch "offizielle" MRSA-Seiten (RKI, Unis, Kliniken) an und so verschwand alles andere nach hinten. Heute ist unser Wiki gar nicht mehr über Google zu finden. Es hat demnach nicht mit der Forensoftware oder deren Betreiber zu tun sondern mit der Wertigkeit die Google festlegt.
 
Google zeigte auf den ersten gefühlten 10 Seiten nur noch "offizielle" MRSA-Seiten (RKI, Unis, Kliniken) an und so verschwand alles andere nach hinten....
genau so hab ich das auch erkannt und was noch schlimmer ist, vieles wird nicht einfach nur nach hinten gereiht, sondern händisch von den Google Raters aus der Suche entfernt.

Früher bin ich einfach bei der Suche nach hinten gegangen um die offiziellen Seiten auszulassen, aber wenn vieles aus der Suche komplett entfernt wird, ist es für uns nicht mehr sichtbar.

Die einzige Möglichkeit, die man noch hat: Wenn man alternative Seiten kennt, benutzt man immer die interne Suche, da findet man alles, außer die privaten Nachrichten.

Ein Argument war auch, vielleicht wird nur "Unnützes" entfernt, auch das stimmt nicht. Ich hab in meinem Forum mal geschrieben, dass ich oft zwei verschieden farbige Socken trage, dass hat die Google Suche gefunden- ist ja sehr relevant...
 
Als es bei Google noch die "normale" Sortierung (böse Zungen sagen ja, das es nur eine Frage des Preises ist) gab kamen viele Neumitglieder über die Suchmaschine zu uns. Heute ist unser
wiki nicht mal mehr allen Mitgliedern bekannt.
 
Wuhu,
was nutzt mir das, wenn sie schlechter ist?
Ich hab die Begriffe aurastube Wilhelm Reich einmal in Googlesuche und einmal in startpage eingegeben, da liefert mit die Googlesuche noch bessere Ergebnisse, startpage nämlich gar nichts.

ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, und diese Begriffe aurastube Wilhelm Reich ohne Anführungszeichen oder Pluszeichen oder site:... etc pp in verschiedene Suchmaschinen eingegeben - Browser, Betriebssystem lass ich mal außen vor, sollte zunächst egal sein - ansonsten habe ich in der Vergangenheit mit diesem Gerät bzw Software hier Dein Forum nicht gesucht oder aufgerufen...

Mir wird interessanterweise bei Google auf der 1. Seite an 4. Stelle Dein Forum mit dem Thread - wo sich diese drei Begriffe tatsächlich befinden - angezeigt:

google-ullika.png


startpage.com, welches die Daten von Google anonym erhält, zeigt mir auf der 1. Seite gar keine Einträge mit aurastube, nur Seiten mit Wilhelm Reich - und es gibt nur diese eine Ergebnisseite...
Ein sehr interessantes Ergebnis für mich persönlich, diese Such-Maschine NICHT mehr zu verwenden... ;)


duckduckgo.com zeigt mir auf der 1. Seite mit den ersten 3 Einträgen Dein Forum inkl den betreffenden Thread an:

duckduck-ullika.png


Es gäbe noch eine alternative Such-Maschine ähnlich wie Google, aber wie startpage.com oder duckduckgo.com anonym, und zwar die von Brave https://search.brave.com - die auch ähnliches wie Google anzeigt, Dein Forum (doch nicht der gesuchte Thread) befindet sich gleich an 2. Stelle (an 1. ein wohl viel öfter "gefundener" Eintrag, wo Du deshalb in einem Forum-Technik-Forum das von hier zum Thema hattest, auch Google reiht dieses WoltLab-Ergebnis noch vor Deinen Aurastuben-Thread):

brave-ullika.png


Des Spaßes halber hab ich sogar bei yandex.com ("russisches Google") nachgeschaut:

yandex-ullika.png

Auch die zeigen nix von aurastube, weil aurastube für die User von Yandex vermutlich uninteressant ist - ähnliches @Google (da aber mbMn unbegründeter) sagten Dir ja auch schon ein Paar WoltLab-Foris, was übrigens auch mit den 3 Begriffen bei Google und Brave noch vor Deinem Forum/Thread-Eintrag angezeigt wird - und am Ende kann man es über dieses WoltLab-Forum finden... 🫣


Also diese Begriffe aurastube Wilhelm Reich werden auch bei Google mit Deinem Forum bzw dem einen Thread gefunden resp angezeigt, ev bei Dir aber aus einem anderen Grund (zusätzlich) nicht, wie dort erwähnt:
... schwierig, da im Grunde jeder/s PC bw Smartphone mit seiner individuellen Einstellung (und nicht nur der IP) des Nutzers seit langem einen quasi Fingerabdruck gegenüber Google (oder Meta, Microsoft, Apple etc pp) liefert, wo eben nicht nur "personalisierte" Werbung "angeboten" (bzw aufgedrängt) wird, sondern auch weniger oder mehr "zugeschnittene" Such-Ergebnisse - womöglich lullt uns, wo wir mit symptome.ch öfter zu tun haben, da sogar auf die eine oder andere Weise der eine und andere "Big-Tech"-Algorithmus entsprechend ein und zeigt uns "mehr" oder "weniger" als anderen an...

Was Du aber auch nicht vergessen darfst: jemand, der Dein Forum aurastube noch nicht kennt, wird diesen Suchbegriff auch nicht mit Wilhelm Reich verknüpft abfragen, die Ergebnisse auch demnach aussehen, so wie hier mit symptome.ch, wo es seit Rene gar keine Googe-Werbung mehr gibt (bei Marcel gabs uneingeloggt noch welche zu sehen), was sicherlich auch ein Grund sein kann, wie @James es grade vorher meinte...
 
böse Zungen sagen ja, das es nur eine Frage des Preises ist
ja, das auch, fängt mit der Wahl der software an, viele tausende nicht kostenpflichtige Foren sind vor ein paar Jahren komplett aus der Suche verschwunden, lediglich, wenn man die genaue Adresse eingibt, landet man dort, aber die muss man ja von jemanden bekommen haben.

Ich dachte anfangs auch, man kauft einmalig eine Forensoftware und regelmäßig den Anbieter vom Webspace, aber dass man auch ein jährliches kostenpflichtiges Update machen muss, wusste ich nicht.
 
Was Du aber auch nicht vergessen darfst: jemand, der Dein Forum aurastube noch nicht kennt, wird diesen Suchbegriff auch nicht mit Wilhelm Reich verknüpft abfragen,...
das ist klar, ich mach das auch nur, um zu sehen, ob es überhaupt in der Suche gelistet ist, bei manchen steht auch 0 Ergebnisse.

Und was noch dazu kommt: Oft ist etwas zwar in der Suche und wenn man es dann anklickt, kommt ein anderer Beitrag oder nur allgemein: Beiträge von User Kaulli oder ähnliches - es wird absichtlich in die Irre geführt. Hab das hunderte male getestet.
 
Wuhu,
... Oft ist etwas zwar in der Suche und wenn man es dann anklickt, kommt ein anderer Beitrag oder nur allgemein: Beiträge von User Kaulli oder ähnliches - es wird absichtlich in die Irre geführt. Hab das hunderte male getestet.

das kann aber wie zuvor schon (auch) damit zusammenhängen:
ev bei Dir aber aus einem anderen Grund (zusätzlich) nicht, wie dort erwähnt:
... schwierig, da im Grunde jeder/s PC bw Smartphone mit seiner individuellen Einstellung (und nicht nur der IP) des Nutzers seit langem einen quasi Fingerabdruck gegenüber Google (oder Meta, Microsoft, Apple etc pp) liefert, wo eben nicht nur "personalisierte" Werbung "angeboten" (bzw aufgedrängt) wird, sondern auch weniger oder mehr "zugeschnittene" Such-Ergebnisse - womöglich lullt uns, wo wir mit symptome.ch öfter zu tun haben, da sogar auf die eine oder andere Weise der eine und andere "Big-Tech"-Algorithmus entsprechend ein und zeigt uns "mehr" oder "weniger" als anderen an...

Ganz nüchtern betrachtet könnte da "die KI" bissi was durcheinander bringen, was dann "nur für Dich" gefunden wird, überspitzt formuliert...
 
Heute ist unser Wiki gar nicht mehr über Google zu finden.
Aber liegt das nicht daran, daß die Suchmaschinen-Crawler es gar nicht finden können, weil es nirgends verlinkt ist?

Man kann als Betreiber einer Website schon viel selbst dafür tun, bei Suchmaschinen gut dazustehen. Das nennt man SEO = Search Engine Optimization.
 
Oben